Zum Hauptinhalt springen

Plakatkampagne "Köln hält durch. Gemeinsam"

kampagne Köln hält durch

Oberbürgermeisterin Reker und FK-Präsident Kuckelkorn mit Aufruf an Jecke

Mit einer Plakatkampagne wirbt die Stadt Köln seit dem heutigen Dienstag, 2. Februar 2021, bei allen Jecken darum, gemeinsam durchzuhalten. "Der nächste Karneval kommt" und #baldwiederjeck sollen Hoffnung machen, dass die Szene auf dem Plakatmotiv bald wieder Wirklichkeit sein wird.  

In normalen Zeiten würden die Jecken jetzt dem 11. Februar, Weiberfastnacht, oder dem 15. Februar, Rosenmontag, entgegenfiebern. Sie würden sich Kostüme kaufen, basteln, schneidern und der Phantasie freien Lauf lassen. Sich freuen, auf ausgelassenes Feiern, gemeinsam mit Tausenden anderen Jecken. Doch "normal" ist es seit fast einem Jahr, Kontakte zu reduzieren, nicht zu...

Weiterlesen

Kamera-Autos sind wieder unterwegs -Stadt Köln aktualisiert Bilder der städtischen Straßen

stadt Koeln Logo

Ab dem 1. Februar bis zum 5. März 2021 sind erneut spezielle, mit Kameras und Laserscannern bestückte Fahrzeuge der Firma "CycloMedia" im Stadtgebiet unterwegs. Bereits zum fünften Mal hat die Stadt hochauflösende und georeferenzierte 3D-Panoramaaufnahmen für Kölner Straßen beauftragt.

Die Panoramaaufnahmen sind ein bedeutender Baustein der Digitalstrategie der Stadt. Beschäftigte der Verwaltung haben, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, in 2020 für ihre Arbeit rund ein Drittel häufiger auf diese Aufnahmen zugegriffen als noch 2019. Mehr als 230.000 Aufrufe im vergangenen Jahr belegen den Erfolg dieser Maßnahme. Die Möglichkeit, am Schreibtisch örtliche Gegebenheiten zu beurteilen, mit Messungen zu ergänzen und diese gegebenenfalls zu...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 72,1

stadt Koeln Logo

1.120 Kölnerinnen und Kölner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 29. Januar 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 30.249. (Vortag: 30.117) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 72,1 und die Reproduktionszahl bei 0,91.   240 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 84 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden zwölf weitere verstorbene Personen gemeldet, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Es handelt sich um fünf  Frauen und sieben Männer im Alter zwischen 64 und 97 Jahren, bis auf eine Person alle mehrfach vorerkrankt. Bislang sind damit 437 Kölnerinnen und Kölner...

Weiterlesen

Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen

stadt Koeln Logo

Verfahren und Fristen für Familien von Viertklässlern in Köln

In Köln wechseln voraussichtlich rund 9.300 Viertklässler zum Schuljahr 2021/2022 an eine weiterführende Schule. Bis zum 29. Januar 2021 erhalten sie mit ihrem Halbjahreszeugnis einen Anmeldeschein mit der Schulformempfehlung ihrer Grundschule. Diese Unterlagen müssen sie bei der Anmeldung an der gewünschten Schule vorlegen.

Anmeldungen an den städtischen Gesamtschulen sind von Freitag, 29. Januar, bis Freitag, 5. Februar 2021, möglich. Die Entscheidungen über die Aufnahme erfolgen ab dem 8. Februar, die über die Aufnahme von Kindern im Gemeinsamen Lernen ab dem 23. Februar 2021. Da an den Kölner Gesamtschulen für das kommende Schuljahr mit mehr Anmeldungen zu rechnen ist, als...

Weiterlesen

Team der TH Köln untersucht antike Wandmalereien im Weltkulturerbe Petra

Foto Qais Tweissi Petra New Museum TH Köln

Wie haben die Nabatäer ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. die Wandmalereien in der Felsenstadt Petra – Hauptstadt ihres Reiches – erschaffen? Das haben Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln, das Institut für Optik und Atomare Physik der Technischen Universität Berlin und das Institut für Archäologie der Humboldt-Universität zu Berlin im Forschungsvorhaben „Petra Painting Conservation Project“ untersucht. Im Fokus standen die Analyse der Wandmalereitechnik und der...

Weiterlesen

Auszeichnung fürs Ringströßje: Alt-Müngersdorfer Veedels-Kneipe gehört zu den Besten in Köln

René Deichmann und Simon Stahl Ringströßje Die Besten 2021 Foto Ralf Jürgens honrarfrei

Köln, 27. Januar 2021 – Jetzt ist es amtlich. Das Ringströßje gehört zu den Besten in Köln. Der Preis „Mer stonn zesamme – DIE BESTEN 2021“, verliehen von der Dehoga Nordrhein, der Kreishandwerkerschaft und dem Handelsverband NRW, geht seit 2011 jährlich an die beliebtesten Handwerksbetriebe. 

Diese Auszeichnung kommt zur richtigen Zeit, denn sie ist auch eine Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz, während der Corona-Zeit den Betrieb der Veedels-Kneipe, die Gaffel im Ausschank hat...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.