Zum Hauptinhalt springen

TH Köln ehrt Forschende für herausragende Leistungen Forschungs-, Transfer- und Promotionspreis verliehen

th Koeln Foto Thilo Schmülgen

Die Entwicklung von Energiesystemen in Afrika, Qualitätskriterien für die rechtliche Betreuung und die Optimierung von industriellen Prozessen: Die TH Köln zeichnet zwei Wissenschaftlerinnen und einen Wissenschaftler für ihre Leistungen in Forschung und Wissenstransfer aus. Das Präsidium der Hochschule überreichte die Preise im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung.

„Ziel der Forschung an der TH Köln ist es, grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, sie lösungsorientiert in der Gesellschaft wirksam zu machen und diese Wirkungen kritisch zu reflektieren“, sagt Prof. Dr. Klaus Becker, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der TH Köln. „Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger tragen maßgeblich zur...

Weiterlesen

KLIMA FREUNDE beantragen flächendeckende Testung in KiTas

Klima Freunde Köln

22.02.2021, Köln. Die KLIMA FREUNDE halten eine Öffnung der Kitas für alle Kinder, ohne konsequente Corona-Teststrategie für leichtsinnig und unverantwortlich. Auf Initiative der Ratsgruppe KLIMA FREUNDE beantragt diese deshalb gemeinsam mit der Ratsfraktion Die Linke und der Ratsgruppe DIE PARTEI in der heutigen Sitzung des Hauptausschusses die Einführung einer konsequenten und engmaschigen Testung aller Mitarbeiter*innen und Kinder in den Kölner Kindertageseinrichtungen, so, wie es zum Beispiel auch die Stadt Solingen beschlossen hat.

Dies wäre eine konsequente Reaktion auf die Entscheidung der Landesregierung, die Kindergärten und Kindertagesstätten unabhängig vom Inzidenzwert in einer Kommune ab dem 22.02. wieder für alle Kinder zu...

Weiterlesen

Tiertransport aus Portugal und Spanien in Köln gestoppt

stadt Koeln Logo

Ordnungsdienst, Umweltamt und Feuerwehr stellen Hunde und Katzen sicher

Drei Veterinärinnen des Umweltamtes und sieben Mitarbeitende des Ordnungsdienstes der Stadt Köln haben am gestrigen Samstag, 20. Februar 2021, in Bocklemünd/Mengenich einen nicht angemeldeten Tiertransport kontrolliert, der von der iberischen Halbinsel gekommen war. Dabei wurden sie von zwei Streifenwagenbesatzungen der Polizei Köln unterstützt. In dem Transporter befanden sich auf einer Ladefläche von knapp zehn Quadratmetern 52 Hunde sowie sechs Katzen in Käfigen und Boxen. Drei Hundewelpen und vier Katzen stellten die Einsatzkräfte mit Hilfe der Feuerwehr sicher. Die weiteren Tiere wurden den Empfängern (Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Tierschutzvereine)

Weiterlesen

VCD RV Köln findet die derzeitige Einfamilienhausdebatte als notwendig – Neubaugebiete sollten zukünftig anders als bisher entwickelt werden

Nachhaltigkeitssiedlung Stellwerk 60  Hans Georg Kleinmann

Köln, den 18.02.2021: Mit seinen Äußerungen zum Bau von Einfamilienhäusern hat der Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, bundesweit eine lebhafte und kontrovers geführte Debatte ausgelöst, bei der sich nun auch der Kölner VCD zu Wort meldet: „Wir finden diese Debatte absolut notwendig und wichtig. Auch in Köln wurden und werden die meisten größeren Neubausiedlungen immer noch vor allem von Einfamilienhäusern dominiert, so wie beispielsweise in Widdersdorf, Sürth oder Porz.“

Hoher Landschafts- und Energieverbrauch
Der VCD Regionalverband Köln und Umgebung kritisiert vor allem den immensen Landschafts- und Energieverbrauch dieser Wohnform: „Immerhin wird durch das Wohnen das meiste CO2-emittiert, mehr noch als...

Weiterlesen

Verkehrsüberwachung sucht Quereinsteiger - Verkehrsdienst der Stadt Köln startet Plakatkampagne

stadt Koeln Logo

Der Verkehrsdienst hat die erste Stadtinformations-Kampagne im neuen Jahr gestartet: Im Rahmen der "Mach Köln"-Arbeitgeberin-Kampagne werden insbesondere Bewerberinnen und Bewerber angesprochen, die sich beruflich verändern möchten, oder eine neue Beschäftigung suchen – Quereinsteiger also.  

Die Mitarbeitenden in der Verkehrsüberwachung des Verkehrsdienstes der Stadt Köln erhöhen die Sicherheit im Verkehr auf den Kölner Straßen und gewährleisten eine moderne Parkraumbewirtschaftung. Der...

Weiterlesen

Fastenbier ist bereits ausverkauft! Gaffel Spezialität ging erst heute in den Verkauf

Gaffel Fastenbier honorarfrei

Köln, 17. Februar 2021 – Dieser Abverkauf ist rekordverdächtig. Das limitierte Fastenbier von Gaffel ist bereits nicht mehr verfügbar, obwohl es erst heute in den Verkauf ging. Im Online-Shop gibt es keine Bestellmöglichkeiten mehr. Auch der Pop-up Shop im Gaffel am Dom musste bereits eine Stunde nach Öffnung die Kunden wegschicken. 

„Der Run auf das Fastenbier ist durchaus vergleichbar mit dem Kartenvorverkauf für Brauhausrock von Brings im Gaffel am Dom“, sagt Thomas Deloy...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.