Zum Hauptinhalt springen

Schaltergeschäft wieder in allen 116 Filialen möglich

KSK Logo

Kreissparkasse Köln weitet in 46 Filialen das angepasste Dienstleistungsangebot wieder aus

Köln, den 19. März 2021 - Die Kreissparkasse Köln weitet ihr Dienstleistungsangebot, das sie im Rahmen des 2. Lockdowns in einigen Filialen vorübergehend angepasst hatte, wieder aus. In 46 Filialen hatte ab dem 21. Dezember 2021 kein Schaltergeschäft stattgefunden, Beratungen waren jedoch nach vorheriger Terminvereinbarung weiterhin möglich.

Ab Montag, 22. März 2021, werden diese Filialen vormittags wieder öffnen. Damit wird auch das Schaltergeschäft (Kasse und Service) wieder in allen 116 Filialen angeboten. In den 46 vormittags geöffneten Filialen gilt unverändert, dass Beratungen auf Termin ebenso nachmittags möglich sind.

Die Vorsorge für die...

Weiterlesen

Generalsanierung Mülheimer Brücke - Vollsperrung der Mülheimer Brücke und des „Kuhweg“ werden erforderlich

copyright Tatjana Zieschang

Im Zuge der Generalsanierung der Mülheimer Brücke nimmt das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau am zweiten Aprilwochenende den Abbruch des südlichen Stahlüberbaus der linksrheinischen Deichbrücke vor.  

Infolgedessen kommt es von Donnerstag, 8. April 2021, bis einschließlich Montag, 12. April 2021, zu einer Vollsperrung des Kuhweg. Der Fuß- und Radverkehr wird über das Niederländer Ufer umgeleitet. Die geänderte Verkehrsführung zur Erreichung des Niehler Hafens und der dort ansässigen Sportplätze im Bereich Kuhweg und "Am Molenkopf" erfolgt linksrheinisch über die Riehler Straße, Boltensternstraße und den Niehler Damm. Eine Zufahrt bis zum Kuhweg wird somit nur über den Niehler Hafen möglich sein. Umleitungen werden...

Weiterlesen

Was steht drin im Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz? Ein RADKOMM EXTRA.

Radkomm Logo

Köln, 17.03.2021 Das Verkehrsministerium NRW hat den Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz veröffentlicht. RADKOMM will diesen gemeinsam mit Dr. Dirk Günnewig aus dem Verkehrsministerium sowie mit Verkehrsexpert*innen und Partner*innen aus dem Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad erläutern und diskutieren. Wir laden für Samstag, den 20. März 2021, um 11 Uhr zu einer Live-Sonderausgabe von RADKOMM.tv ein.

Beteiligungsprozess auf allen Ebenen

Nachdem der Landtag im Dezember 2019 der erfolgreichen Volksinitiative Aufbruch Fahrrad zugestimmt und das Verkehrsministerium mit der Formulierung eines Fahrradgesetzes beauftragt hatte, wurden die Vertreter*innen der Initiative durch das Verkehrsministerium eingeladen, den weiteren...

Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Rassismus -Stadt Köln unterstützt Aktionswoche mit Online-Veranstaltungen

stadt Koeln Logo

Mit diversen Online-Veranstaltungen und Aktionen ist in diesem Jahr der Internationale Tag gegen Rassismus gestartet. Die digitale Aktionswoche läuft noch bis 21. März 2021 und wird vom Forum gegen Rassismus und Diskriminierung ausgerichtet. Die Stadt Köln fördert die Aktionswoche. Hier können sich Kölner*innen in verschiedenen Veranstaltungsformaten informieren, stärken und sensibilisieren. So beispielsweise durch Empowerment-Workshops für BPOC (Black and People of Color) oder in einem Workshop "Sprache M(m)acht Rassismus". Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr pandemiebedingt erstmals online statt. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich, damit die Teilnehmenden einen entsprechenden Link für die Zuschaltung zur...

Weiterlesen

Installation „It is like it is“: Mahnmal zur Corona-Krise setzt Schaufensterpuppen im Gaffel am Dom in Szene

Mahnmal zur Corona Krise setzt Schaufensterpuppen im Gaffel am Dom honorarfrei

Köln, 12. März 2021 – Diese Installation stand schon am Reichstag in Berlin, in Leipzig, Hamburg und nun auch in Köln. Das Mahnmal zur Corona-Krise hat jetzt Station im Gaffel am Dom gemacht.

Der Bonner Künstler Dennis Josef Meseg setzt Schaufensterpuppen dort in Szene, wo sonst Austausch stattfand: Kultur, Unterhaltung oder Begegnungen in der Gastronomie. So wird verdeutlicht, dass das Corona-Virus all unsere Gedanken beherrscht. 

Die Installation „It is like it is“ macht das Unfassbare...

Weiterlesen

Neue Pilotprojekte an Kölner Kitas und Schulen gestartet

stadt Koeln Logo

Seit Juni 2020 geht die Stadt Köln bei Corona-Tests an Kitas und Schulen voran

Die Mitarbeitenden an Kölner Schulen konnten sich bereits ab dem 22. Juni 2020 im Infektionsschutzzentrum der Stadt Köln auf Corona testen lassen. Zusätzlich zu diesem städtischen Angebot wurden in den letzten beiden Wochen der Sommerferien sowie in der ersten zehn Schultagen in den Stadtbezirken dezentrale Testungen durchgeführt. Dem Kita-Personal hat die Stadt Köln ebenfalls bereits vom 17. Juni bis 30. Juli 2020...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.