Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 149,9

stadt Koeln Logo

2.969 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Montag, 12. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 41.747. (Vortag: 41.365) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 149,9 und die Reproduktionszahl bei 0,97.  

Die Lage in den Kölner Krankenhäusern spitzt sich zu

Die Kölner Krankenhäuser und Kliniken sehen sich auf den Intensivstationen einer bedrohlichen Situation gegenüber. Die Zahl der Patient*innen auf den Intensivstationen steigt weiter an. Mit 113 Menschen, die auf einer Intensivstation behandelt werden, wurde heute der bisherige Höchstwert der Pandemie überschritten. Insgesamt befinden sich derzeit 319 Personen mit einer Corona-Infektion...

Weiterlesen

Nippes wird barrierefrei(er): Bezirksvertretung schafft Verweil- und Begegnungsräume

Klima Freunde Köln

12.04.2021, Köln. Dank eines Antrages der KLIMA FREUNDE wird Nippes nun endlich barrierefreier: Gehwege mit mindestens 2 Metern Breite und damit ein bisschen mehr Platz und mehr Raum für Begegnung sollen im Bezirk Standard werden. Das hat die Bezirksvertretung (BV) auf ihrer Sitzung am 18. März einstimmig beschlossen.

Viele Menschen im Bezirk wünschen sich mehr Platz auf den Gehsteigen, die Realität sieht bislang in vielen Straßen anders aus. „Ein Bummel durchs Veedel ist oftmals ein Hindernislauf.“, so Inga Feuser, KLIMA FREUNDIN in der BV, „Wer zum Gespräch stehen bleibt, wird rasch als Störfaktor wahrgenommen.“ Statt gemütlich und in Ruhe nebeneinander zu gehen, schlängeln sich Menschen zu Fuß hintereinander auf den Wegen und sind...

Weiterlesen

"Silver Surfer" am Ebertplatz - Sechstes Rolltreppenkunstwerk eröffnet

stadt Koeln Logo

Im Rahmen der Zwischennutzung des Ebertplatzes wurde das neue Rolltreppenkunstwerk "Silver Surfer" des Berliner Kreativ-Netzwerkes ON/OFF eröffnet. Es handelt sich hierbei um eine spiegelnde Rutsche, die vom Eigelstein in die Ebertplatzpassage führt und nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt, wie man den bereits veröffentlichten Fotos entnehmen kann. Fachlich umgesetzt wurde die Rutsche von der Firma Eiden & Wagner aus Duisburg, die auf den Bereich "Urban Sports" spezialisiert ist. Ebenso beteiligt und ideengebend war das städtische Amt für Kinder, Jugend und Familie.  

Über die Analogie in Material und die spielerischer Nutzungsmöglichkeit möchte die Rutsche eine Verbindung zum Brunnenkunstwerk von Wolfgang...

Weiterlesen

Modulares System zur effektiveren Bodenbearbeitung TH Köln entwickelt Verfahren zur Aufbereitung von Ackerflächen

rollstriegel zum aufrichten c TH Koeln

Pflanzenmaterial, das nach der Ernte auf dem Acker verbleibt, muss zerkleinert und anschließend wieder in den Boden eingearbeitet werden. Da dafür bislang mehrere Arbeitsschritte erforderlich waren, hat ein Projektkonsortium im Rahmen des Forschungsprojektes „Kombimulcher“ ein modulares System entwickelt. Dieses soll es ermöglichen, Erntereste vollständig aufzunehmen und in unterschiedlichen Intensitäten zu verarbeiten. Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln hat dabei zwei Module zur effektiveren Aufbereitung der Fläche hergestellt.

„Erntereste müssen zumeist in engen Zeitfenstern zwischen der Ernte der Vorfrucht und der Saat der Folgekultur verarbeitet werden. Andernfalls bedrohen die bei der Zersetzung beteiligten...

Weiterlesen

Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 136,5

stadt Koeln Logo

2.428 Kölner*innen sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert

Mit Stand heute, Mittwoch, 7. April 2021, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 40.380. (Vortag: 40.232) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 136,5 und die Reproduktionszahl bei 1,09.  

278 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 95 auf Intensivstationen. Dem Gesundheitsamt wurden zwei weitere Verstorbene im Zusammenhang mit...

Weiterlesen

Generalsanierung der Mülheimer Brücke - Umplanungen zur Sanierung der Strombrücke

copyright Tatjana Zieschang

Die Verwaltung legt dem Verkehrsausschuss in seiner Sitzung am Dienstag, 20. April 2021, eine Mitteilung über die Umplanungen zur Sanierung der Strombrücke im Rahmen der Generalsanierung der Mülheimer Brücke vor. (https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=99771 ) Bereits im Mai des vergangenen Jahres hat die Verwaltung mitgeteilt, dass nach Entfernung des Korrosionsschutzes an dem Teilbauwerk Strombrücke diverse Schäden (Risse in Stahlprofilen, Schäden und Abweichungen an Nieten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.