Das Image von alkoholfreiem Bier hat sich in der letzten Zeit radikal zum Positiven verändert

Interview mit Dipl.-Braumeister Reiner Radke, Geschäftsleitung Technik und Logistik von Gaffel
Wie stellt man alkoholfreies Bier her?
Es gibt mehrere Methoden alkoholfreies Bier zu produzieren: durch gedrosselte Gärung, gestoppte Gärung, Vakuum-Rektifikation und Filtration. Eine weitere Variante vergärt mit speziellen Hefen den Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure bis max. 0,4 Vol.-Prozent Alkohol. Der Nachteil dieses Produktionsverfahrens liegt darin, dass sich keine wertvollen Aromastoffe entwickeln können.
Heute wird der Alkohol meist durch Vakuum-Rektifikation, also Ausdampfen, entzogen. Das Prinzip ist einfach: Wasser verdampft bei ca. 100 Grad Celsius, Alkohol bei ca. 78 Grad Celsius, wobei allerdings viele geschmacksbildende...