Zum Hauptinhalt springen

Verleihung des KunstSalon-Theaterpreises: Wehr51 holen den ersten Platz mit “Fractura”

Wehr51 Credits Adam Kroll

Dieses Jahr wurde das – mittlerweile fünfte – KunstSalon-Theaterpreisfestival ins Netz verlegt!
Die Zuschauenden hatten die Möglichkeit drei nominierte Produktionen

Wehr51 mit „Fractura“
Analogtheater mit „Geister ungesehen. Ein deutsches Trauma“
Artmann&Duvoisin mit „Umzug in einer vergleichbare Lage“ 

zu streamen und für ihr Lieblingsstück abzustimmen!
Die Preisverleihung im kleinen Rahmen wurde am 3.7. live aus der tanzfaktur übertragen. 

Die Fachjury, bestehend aus Axel Hill (KR), Hannah Neumann (Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln), Gerhardt Haag (africologne-Festival) und Sarah Lorenz (Dramaturgie, Schauspiel Köln) vergaben den ersten Platz und damit 5.000 Euro an Wehr51 mit der Produktion...

Weiterlesen

Veedel Ferien Feez - Entdecke Deine Stadt!

stadt Koeln Logo

Ferienaktion für Kinder und Jugendliche mit Stadtplan und attraktiven Preisen

Zum zweiten Mal lädt das Jugendamt der Stadt Köln Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren zu spannenden Aktionswochen in den Sommerferien ein. Unter dem Titel "Veedel Ferien Feez - Entdecke Deine Stadt!" stehen von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 23. Juli 2021, verschiedene Spiel-, Sport- und Kreativaktionen auf dem Programm. In jeder Woche gibt es Ferien Veez in anderen Veedeln: In der ersten Woche in Mülheim, Kalk und Porz, in der zweiten Woche in Chorweiler, Nippes und Ehrenfeld sowie in der dritten Woche in Lindenthal, Rodenkirchen und der Innenstadt.  

Von Montag bis Freitag, 13 bis 18 Uhr, können sich Kinder ab 5 Jahren dank der...

Weiterlesen

Wissenscha(f)ft Zukunft - Volkshochschule veröffentlicht Programm für das neue Semester

stadt Koeln Logo

Die Volkshochschule Köln hat ihr Programm "Wissenscha(f)ft Zukunft" für das neue Semester im Herbst und Winter veröffentlicht. Aktueller könnte das Jahresthema kaum sein, denn die Wissenschaften haben Hochkonjunktur. Sie beeinflussen nicht nur den Alltag in der Pandemie während der vergangenen Monate, sondern prägen auch maßgeblich unsere Zukunft. Die Basis für Entwicklung und Zukunft sind Bildung und Wissen, nicht nur für Wissenschaftler*innen. Deshalb lädt die VHS Köln alle Bürger*innen ein und ruft auf: "Schaffen Sie die Zukunft mit!"

Kurse, Workshops, Exkursionen und Veranstaltungen können ab sofort online, telefonisch, per E-Mail oder Post gebucht werden. Das Programmheft wird ab Mitte Juli 2021 in den VHS-Häusern, Bibliotheken...

Weiterlesen

Gedenkkonzert für Corona Verstorbene

stadt Koeln Logo

Kölner*innen können an Veranstaltung in der Philharmonie teilnehmen

Seit mehr als einem Jahr sind die Menschen weltweit von der Coronapandemie betroffen. Auch die Bürger*innen in Köln haben durch den Tod von Angehörigen oder durch schwere Krankheitsverläufe im zurückliegenden Jahr viel Leid erfahren.  

Mit einem Sonderkonzert unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker gedenkt das Gürzenich-Orchester unter der Leitung des Kölner Generalmusikdirektors François-Xavier Roth der Opfer der Pandemie. Das Gedenkkonzert findet am Sonntag, 4. Juli 2021, um 18 Uhr, in der Kölner Philharmonie statt.   Die Stadt Köln lädt Interessierte herzlich zu dem musikalischen Gedenken ein. Der Eintritt ist...

Weiterlesen

Beratungsangebot in Filialen der Kreissparkasse Köln ausgeweitet

KSK Logo

Firmenkunden können sich künftig an 22 statt bisher 12 Standorten qualifiziert beraten lassen

Köln, den 29. Juni 2021 - Die Kreissparkasse Köln weitet in ihren Filialen das Beratungsangebot für Firmenkunden deutlich aus. Neben der Beratung in den regionalen Firmenkundendirektionen und der Zentrale am Kölner Neumarkt bietet die Kreissparkasse Köln künftig die Beratung von Firmenkunden auch in 17 Regional-Filialen an.

„Unsere Erfahrungen zeigen, dass viele Kundinnen und Kunden bei...

Weiterlesen

E-Ladesäulen: Rat beschließt weitere 1.000 Ladepunkte bis 2024

stadt Koeln Logo

Aktuelle Ausbaustufe verzögert sich voraussichtlich bis Ende des Jahres

Der Rat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 24. Juni 2021, beschlossen, dass in den kommenden drei Jahren ab Anfang 2022 bis 2024 die E-Ladeinfrastruktur um weitere 1.000 Ladepunkte im öffentlichen Straßenraum ausgebaut werden soll. Damit wird ein nahtloser Übergang der 2021 endenden ersten Ausbaustufe erfolgen. Aktuell werden stadtweit an 200 Standorten im öffentlichen Straßenland insgesamt 400 Ladepunkte für...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.