Zum Hauptinhalt springen

Wie Köln warnt - Warnmöglichkeiten der Stadt bei Unwetterwarnungen und Schadensereignissen

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln verfügt über eine Vielzahl von Warnmöglichkeiten, die sie im Ernstfall bedienen kann. Welche Warnmittel im Einzelfall bedient werden, hängt von dem jeweiligen Schadensereignis ab, denn nicht bei jedem Schadensfall ist eine Aktivierung aller zur Verfügung stehenden Warnmittel erforderlich oder sinnvoll.

Ausschlaggebend dafür, welche Warnmittel genutzt werden, sind unter anderem die bedrohte Fläche, die Zahl der betroffenen Menschen sowie die Art der Gefährdung (Unwetter, Unwetterwarnung durch Wetterdienste, Großbrände mit giftiger Rauchentwicklung, Chemieunfälle, Versagen von Hochwasserschutzeinrichtungen etc.).

Sirenen

Die Stadt Köln verfügt über 136 Sirenenanlagen, die viermal jährlich getestet werden. Wenn die...

Weiterlesen

Ehrenamt in Köln - Themenwochen zeigen Vielfalt des Engagements und Unterstützungsmöglichkeiten

stadt Koeln Logo

Mehr als 200.000 Bürger*innen engagieren sich ehrenamtlich in Köln und ihr Engagement ist für das gesellschaftliche Leben unverzichtbar. Diese Kölner*innen halten die Gemeinschaft zusammen, zeigen Solidarität, Eigeninitiative, Leidenschaft und sie übernehmen Verantwortung.  

In den "Themenwochen Ehrenamt" vom 2. bis 22. August 2021 haben Interessierte verschiedene Möglichkeiten, sich einen umfassenden Überblick über die Facetten ehrenamtlichen Engagements in Köln zu verschaffen. Ob Naturschutzbund, Bürgerstiftung, Diakonie oder Städtepartnerschaftsvereine – 60 Vereine präsentieren sich und die Möglichkeiten, wie man sich bei ihnen einbringen kann. Etwa vom 2. bis 12. August 2021 stehen sie mit Informationsständen...

Weiterlesen

200 Nisthilfen für den Gartenschläfer

stadt Koeln Logo

Die Bestände des Gartenschläfers sind in den vergangenen 20 Jahren um 50 Prozent zurückgegangen. Eine Ursache dafür stellt vermutlich die Wohnungsnot für die Tiere dar. Um dem Gartenschläfer wieder Wohnraum zu schaffen, wurden in einem Gemeinschaftsprojekt der Stadt Köln und des BUND dazu im äußeren Grüngürtel und auf verschiedenen Friedhöfen gerade 100 Nistkästen aufgehängt. Dies zeigt ersten Erfolg, denn die ersten Kästen wurden bereits besiedelt. Weitere 100 Gartenschläfer-Wohnungen sollen folgen.  

Außerdem erforscht das Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt gemeinsam mit dem BUND NRW mögliche Aktivitäten durch Spurentunnel und Wildtierkameras. Ein Erlebnispfad zum Gartenschläfer ist geplant genauso wie eine...

Weiterlesen

Dr. John Akude verlässt Ratsgruppe KLIMA FREUNDE - Sein Mandat muss zurück an die Wählergruppe

Klima Freunde Köln

Nachdem die Liste der Wähler*innengruppe KLIMA FREUNDE bei der Kommunalwahl 2020 zwei Stadtratsmandate errungen hatte, verlässt einer der beiden bisherigen Mandatsträger*innen, Dr. John Akude, nun offiziell die Ratsgruppe KLIMA FREUNDE. Nachdem er schon kurz nach der Wahl, im November 2020, schriftlich seinen Austritt aus der Wähler*innengruppe eingereicht hatte (https://klimafreunde.koeln/newsletter/pm-information-zu-ratsmitglied-dr-john-akude/), lief die Zusammenarbeit in der Ratsgruppe ohnehin schleppend, trotz zahlreicher Bemühungen vonseiten der KLIMA FREUND*INNEN, Missverständnisse auszuräumen und die Zusammenarbeit wieder auf ein gemeinsames Wertefundament zu stellen.

"Wir bedauern es sehr, dass Dr. John Akude sich von uns KLIMA...

Weiterlesen

Verkehrsüberwachung hält Rettungswege frei

Stadt Köln Plakat Aktion

Verkehrsdienst der Stadt Köln startet neue Plakatkampagne

Immer wieder kommt es vor, dass Einsatzkräfte der Feuerwehr Köln zu einem Wohnhausbrand gerufen und durch falsch parkende Fahrzeuge ein schnelles Durchkommen der Einsatzfahrzeuge behindert wird. Der Verkehrsdienst des Ordnungsamtes der Stadt Köln weißt mit einer ab heutigen Dienstag, 20. Juli 2021, aushängenden Stadtinformationskampagne auf diese stark zunehmende Problematik hin. Die beiden Plakatmotive thematisieren zugeparkte...

Weiterlesen

"Kölle aktiv" bringt Köln ins Schwitzen

stadt Koeln Logo

Kostenloses Sportangebot mit vielfältigen Kursen und spannenden Specials

Noch bis zum 30. September 2021 heißt es wieder "Kölle aktiv"! Die gemeinsame Initiative des Sportamtes der Stadt Köln und des Stadtsportbundes Köln bietet in Kooperation mit 33 Sportvereinen spannende Mitmachangebote auf Grünflächen und Vereinsanlagen in der ganzen Stadt. Egal welches Alter oder Fitnesslevel – alle können ohne Voranmeldung, kostenlos und unverbindlich teilnehmen.

In den neun Kölner Stadtbezirken warten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.