Zum Hauptinhalt springen

Gaffel SonnenHopfen erneut mit der DLG-Medaille in Gold ausgezeichnet

Gaffel SonnenHopfen Foto Ben Hammer honorarfrei

Köln, 2. August 2021 – Bereits zum zweiten Mal wurde Gaffel SonnenHopfen von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit der Goldmedaille ausgezeichnet. 

Die internationale Qualitätsprüfung gilt weltweit als anspruchsvollster Test von Lebensmitteln. Die Proben werden auf Qualität, Frische und Geschmacksstabilität untersucht. Gaffel SonnenHopfen überzeugte sowohl bei Reinheit, Spritzigkeit, Harmonie und Geschmackswerten, und es konnten überdurchschnittliche Werte ermittelt werden. 

Das obergärige Gaffel SonnenHopfen ist naturtrüb und hat 4,9 Prozent Alkohol. Der verwendete Citra Hopfen gehört zu den qualitativ hochwertigsten Hopfensorten und sorgt für fruchtige Zitrusnoten wie Limette oder Grapefruit. 

Weiterlesen

Ein neuer Schulhof zum Abschluss - Campus des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs bald vollständig fertiggestellt

stadt Koeln Logo

Der Standort des Alfred-Müller-Armack-Berufskollegs (AMA) an der Brüggener Straße in Köln-Zollstock hat sich seit 2006 Stück für Stück zu einem modernen und attraktiven Schulcampus zusammengefügt. Den Abschluss der zahlreichen Neubau- und Sanierungsmaßnahmen bildet in Kürze der neue Schulhof im nordöstlichen Bereich des Schulgeländes. Die Arbeiten hierfür starten im Herbst dieses Jahres.  

Horst Neuhaus, langjähriger Schulleiter des AMA, geht nach den Sommerferien in Ruhestand und hat während seiner Amtszeit einige Baumaßnahmen rund um "seine" Schule mitbetreut. Er freut sich, dass bald alles fertig ist und lobt die gute Zusammenarbeit mit der städtischen Gebäudewirtschaft und der Schulverwaltung.

Ein so gutes Ergebnis kommt nur...

Weiterlesen

3. Hohnsteiner Kasperwettbewerb - Kölner Puppenspieler Andreas Blaschke gewinnt renommierten Preis "Holzkopf"

NEWS LOGO

Köln/Hohnstein, 29. Juli 2021. Der Oscar der professionellen Puppenspieler in Deutschland, der Hohnsteiner Kasperwettbewerb, geht in diesem Jahr an Andreas Blaschke. Er überzeugte eine 7-köpfige Jury des ausrichtenden Hohnsteiner Kasper e.V. bei der 3. Auflage des Preises durch seine Puppenführung und Stimmenvielfalt sowie die Verknüpfung zwischen modernem Puppenspiel und traditioneller Spielweise. Sein Stück "Hexerei im Zauberwald" bezieht sich auf eine traditionelle Vorlage der Bühne Friedrich Arndt. Es feiert am 3. Oktober 2021 im Max Jacob Theater in Hohnstein Premiere. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Der Kölner Blaschke, Gründer des Figurentheater Köln, ist seit 1989 als professioneller Puppenspieler und Regisseur...

Weiterlesen

Aktion „Torkonto“ von Gaffel: 700 Partyfässchen für die FC-Fans

Gaffel FC Partyfässchen  Foto Simon Veith honorarfrei

Köln, 29. Juli 2021 – 3.500 Liter Gaffel Kölsch für die FC-Fans: Das ist das Ergebnis der Aktion „Torkonto“. Für jedes Saison-Tor, das der 1. FC Köln im RheinEnergieSTADION schoss, gab Gaffel 111 Liter Kölsch aus. Als kleine Motivationsspritze wurde noch jeder in der Relegation erzielte Treffer mit 222 Liter honoriert. 

Die fünf Tore von Sebastian Andersson, Ellyes Skhiri, Rafael Czichos und Jonas Hector gegen Kiel sorgten für 1.110 Liter. Addiert mit dem Saisonergebnis von 20 Heim-Treffern sind das 3.330 Liter Gaffel Kölsch für die FC-Fans, die von Gaffel auf 3.500 Liter aufgerundet wurden. 

Corona-bedingt wird das Kölsch „för ömesöns“ nicht ausschenken. Stattdessen gingen 700 Fässchen in die Verlosung, die jetzt abgeschlossen...

Weiterlesen

Niedergermanischer Limes zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt

stadt Koeln Logo

Drei Bodendenkmäler liegen auf Kölner Stadtgebiet

Die Ernennung des "Niedergermanischen Limes" – der den Rheinlauf zwischen Remagen und Nordseeküste nachzeichnet – zum UNESCO-Weltkulturerbe, gibt für Köln Anlass zur Freude, denn auf dem Stadtgebiet liegen drei herausragende Bodendenkmäler der fast 500-jährigen römischen Epoche im Rheinland.

Das Praetorium war die Residenz der Statthalter der Provinz Niedergermanien. Der antike Statthalterpalast, der künftig...

Weiterlesen

Projekt zu Datenkompetenz der TH Köln erhält Förderung für Lernplattform „KI-Campus

TH Köln

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Plattform KI-Campus ermöglicht mit digitalen Lernangeboten, Wissen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz zu erwerben. Das Projekt „Data Literacy – Datenkompetenzen“ (DaLI) der TH Köln konnte im dazugehörigen zweiten Ideenwettbewerb unter 137 Einreichungen überzeugen und erhält jetzt eine Förderung von rund 90.000 Euro. Das Forschungsteam entwickelt bis Februar 2022 Inhalte für den KI-Campus.

„In der heutigen Zeit...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.