Zum Hauptinhalt springen

TH Köln feiert 50-jähriges Bestehen mit Jubiläumssong und Musikvideo

Foto TH Köln

Kölsche Musikgrößen unterstützen Hochschule bei der Entwicklung und Produktion

„Liere för et Levve – praktisch und konkret“: Seit die TH Köln im Wintersemester 1971/72 als Fachhochschule Köln ihren Betrieb aufgenommen hat, lernen Studentinnen und Studenten an der Hochschule „fürs Leben“. Um das 50-jährige Bestehen gebührend zu feiern, hat die TH Köln nun einen Jubiläumssong mit Musikvideo produziert: „Viva TH Köln!“ Unterstützt wurde sie bei der Entwicklung und Produktion von Henning Krautmacher und Freddi Lubitz von den Höhnern.

„In den zurückliegenden fünf Jahrzehnten hat unsere Hochschule eine beeindruckende Entwicklung genommen. Heute ist sie, bezogen auf die Studierenden- und Personalzahl, nicht nur die größte Hochschule für...

Weiterlesen

Römerstraße nach Trier unter Schulbaustelle Frankstraße: Bodendenkmalpflege stößt auf bedeutende archäologische Befunde

stadt Koeln Logo

Unter Leitung der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln wird der Standort Frankstraße der Integrierten Gesamtschule Innenstadt (IGIS) erweitert. Eine Herausforderung bei Planung und Bau sind neben der engen innerstädtischen Lage sowie dem Bauen während des laufenden Schulbetriebs die Anforderungen des Denkmalschutzes des Bestandsgebäudes. Zu den vorbereitenden Bodenarbeiten gehören neben der Suche nach Blindgängern (Kampfmittelfreiheit) in Köln fast immer auch archäologische Grabungen, die vor dem Aushub von Baugruben  erfolgen.  

Dabei hat die Archäologische Bodendenkmalpflege in der Frankstraße zwei außergewöhnliche römische Befunde freigelegt: 

  • ein sehr gut erhaltenes Teilstück der römischen Fernstraße Köln – Trier – Lyon...

Weiterlesen

Rückbau illegaler BMX-Strecken / Stadt ebnet elf Flächen ein - zum Schutz von Mensch und Natur

stadt Koeln Logo

Mitten in städtischen Waldgebieten entstehen immer wieder illegale Strecken für BMX-Räder oder Mountainbikes. Mit Geräten wie Schaufeln und Spitzhacken werden tiefe Gräben direkt an Bäumen, Sträuchern und Aufschüttungen vorgenommen, zum Rampenbau dient im Wald liegendes Holz. Durch diese unerlaubten Eingriffe werden die Wurzeln von Bäumen direkt geschädigt und die natürlichen, bodenbildenden Prozesse unterbunden. Die Konsequenzen daraus sind geschwächte, geschädigte Bäume, deren Standsicherheit dadurch reduziert wird.  

Als Eigentümer muss das Grünflächenamt die Verkehrssicherheit dieser Flächen gewährleisten und ist haftbar, wenn Unfälle passieren. Die Stadt übernimmt für diese selbstgebauten Anlagen keine Verantwortung und...

Weiterlesen

Bundestagswahl 2021 - Stadt Köln ist gut gerüstet und verbucht Rekordzahlen bei der Briefwahl

stadt Koeln Logo

Rund zwei Wochen vor der Wahl des neuen Bundestages hat die Stadtverwaltung alle benötigten Wahlhelfer*innen an Bord. Rund 8.000 Ehrenamtliche wurden gesucht. Die Wahlleiterin, Stadtkämmerin Prof. Dr. Diemert, freut sich über das großartige Engagement der Kölner*innen, die mit ihrem Einsatz einen Beitrag zur Demokratie leisten. Damit und dank einer frühzeitigen Planung ist die Stadtverwaltung nun gut für den Wahlsonntag gerüstet.    

Aktuelles Wahlgeschehen

Mit derzeit mehr als 322.691 Anträgen (Stand: 14. September 2021) verzeichnet die Stadt Köln bereits einen Rekordwert bei der Briefwahl. Das sind rund 44 Prozent der 732.189 Wahlberechtigten (Stand: 14. September 2021). Bei der Kommunalwahl 2020...

Weiterlesen

Schule fertig – was dann? Informationsabend für Jugendliche und Eltern

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln bietet einen Online-Informationsabend für Eltern, Jugendliche und Interessierte an. Schon vor dem Ende des für sie letzten Schuljahrs fragen sich viele Schüler*innen, was sie nach der Schule machen wollen, welcher Beruf für sie passen könnte und wie sie sich im Dschungel der vielen Angebote zurecht finden sollen. Das ist immer eine schwierige Phase, aber auch in 2021 auf Grund der Corona-Pandemie wieder eine ganz besondere Herausforderung. Um Kölner Schulabgänger*innen und...

Weiterlesen

EU-Projekt "EUniWell"

stadt Koeln Logo

Oberbürgermeister*innen sieben europäischer Städte werben für das Projekt

Das erste Treffen der Stadtoberen von sieben europäischen Städten, die sich über das Projekt "European University for Well-Being" (EUniWell) austauschten, fand am Montag, 6. September 2021, statt. An der Veranstaltung nahmen die Oberbürgermeister*innen aus den Heimatstädten der sieben Universitäten teil, die die European University for Well-Being bilden. Zu den Städten zählen: Birmingham, Budapest, Florenz...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.