Zum Hauptinhalt springen

Inklusion: Digitale Ringvorlesung unter dem Titel „Ermutigungen

TH Köln

Wie lassen sich inklusive Strategien in Bildungseinrichtungen gestalten? Im Rahmen der offenen Veranstaltungsreihe „Forum Inklusive Bildung“ laden die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln und die Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Mittelrhein e.V. zu Austausch und Diskussion ein. Ab dem 27. Oktober 2021 finden mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Online-Vorträge unter dem Titel Ermutigungen statt.

„Es braucht Mut, um im exklusiven Bildungssystem inklusive Pädagogik zu vertreten, über Bedingungen nicht zu resignieren, Veränderungen anzuregen und Ideen zu verfolgen. Mit den Beiträgen möchten wir wichtige Impulse dafür liefern“, sagt Prof. Dr. Andrea Platte vom Institut für Kindheit, Jugend und Familie der TH Köln.

Weiterlesen

„Aufbruch Fahrrad“ muss Chefsache werden!

25 prozent bis 2025 radcom

Bündnis plant spektakuläre Aktion zur Wahl des NRW-Ministerpräsidenten

Der 27. Oktober 2021 wird für Hendrik Wüst ein besonderer Tag. Denn dann soll er zum neuen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen gewählt werden. Und noch etwas wird für ihn anders sein: Vor dem Landtag wird der bisherige Verkehrsminister auf meterhohe Lettern in signalroter Farbe treffen. Es ist der Slogan „25% bis zum Jahr 2025“ der Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“.

Das breite Bündnis, dem zum Beispiel ADFC, BUND, NABU, RADKOMM und VCD angehören, hatte 2019 mehr als 200.000 Unterschriften gesammelt und damit das erste Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG) in einem Flächenland angestoßen. Der unübersehbare Slogan in signalroter Farbe betont die...

Weiterlesen

Dieter-Wellershoff-Stipendien 2022 werden ausgeschrieben

stadt Koeln Logo

Bewerbungen bis 30. November 2021 beim Literaturhaus Köln einreichen

Nachdem die Bewerbungen für die Dieter-Wellershoff-Stipendien in den vergangenen vier Jahren gezeigt haben, wie vielfältig und kreativ die Kölner Literaturszene ist, werden die Stipendien im Jahr 2022 nun erneut und bereits zum fünften Mal vergeben. Sie werden vom Literaturhaus Köln ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die altersunabhängigen Stipendien sollen zwei professionellen Kölner Autor*innen ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein literarisches Publikationsvorhaben konzentrieren zu können.

Seit 2018 werden die Stipendien jährlich vergeben und sind mit jeweils...

Weiterlesen

Herausragende Leistungen im Bereich Stahlbau

Heike Fischer TH Köln

Absolventinnen und Absolventen der TH Köln erhalten Preis des Kölner Stahlbaus

Vier Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln sind für ihre herausragenden Leistungen und ihr außergewöhnliches Engagement im Studium mit dem Preis des Kölner Stahlbaus ausgezeichnet worden. Das Preisgeld in Höhe von 2.600 Euro wurde von der Ingenieurbüro Grobecker GmbH gestiftet und von der Gesellschaft zur Förderung der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Gebäudetechnik der TH Köln e.V. übergeben.

„Die Preise des Kölner Stahlbaus würdigen besondere Leistungen im Rahmen von Modulen und Abschlussarbeiten, die von Studierenden beziehungsweise Absolventinnen und Absolventen im Bereich des Stahlbaus...

Weiterlesen

Traditioneller Weltspartag dieses Jahr im Zeichen der Nachhaltigkeit

KSK Logo

Kreissparkasse Köln veranstaltet vom 25.10. – 29.10.2020 zum 22. Mal die 100pro-Kindersparwoche

Köln, den 18. Oktober 2021
Aufgrund ihres öffentlichen Auftrages ist es der Kreissparkasse Köln ein Anliegen, den Sparsinn von Kindern zu fördern und diese an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranzuführen. Daher setzt die Kreissparkasse Köln auch in diesen besonderen Zeiten die langjährige Tradition des Weltspartages fort und veranstaltet – bereits zum 22. Mal in Folge – eine...

Weiterlesen

Weiterhin Zuschüsse für "Sommerblut" und "raum 13"

stadt Koeln Logo

Experimentelle Stadtentwicklung und Weiterentwicklung digitaler Formate

Für die Sitzung des Rates am Dienstag, 9. November 2021, bringt die Kulturverwaltung eine Vorlage ein, die die Verlängerung der Betriebskostenzuschüsse an die "raum13 gGmbH" (75.000 Euro jährlich) sowie den "Sommerblut Kulturfestival e.V." (50.000 Euro jährlich) zur Verlängerung empfiehlt. Beide erhalten die Förderung der Stadt Köln bereits seit mehreren Jahren.

Durch die Fortführung des Zuschusses soll "raum...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.