Zum Hauptinhalt springen

Kinder-Impfaktion im Flugzeug

stadt Koeln Logo

Stadt Köln und Flughafen Köln/Bonn bieten außergewöhnliches Impferlebnis

Die Stadt Köln veranstaltet am Sonntag, 9. Januar 2022, eine Impfaktion für Kinder von fünf bis elf Jahren in einem Airbus A300 Zero G. In Zusammenarbeit mit dem Flughafen Köln/Bonn werden die Impfungen von 12 bis 18 Uhr in dem Ausstellungsflugzeug auf dem Außenparkplatz P-Nord des Flughafens Köln/Bonn, Nordallee, 51147 Köln, angeboten. Eine Terminbuchung ist erforderlich, da wartende Eltern und Kinder sonst unter Umständen schlechter Witterung ausgesetzt wären.

Kinderimpfung Köln

Nach der Impfung können Kinder und Eltern einen Blick ins Cockpit werfen und Fotos machen.

Der Airbus A300 Zero G wurde bis 2014 zur Simulation...

Weiterlesen

CLS-Kampagne für Gaffel-Aktion „Deine Stimme für Köln“ - Carolin Kebekus, Steffen Baumgart und Eko Fresh werben für ihre Stadt

CLS Gaffel Kampagne Steffen Baumgart Foto honorarfrei c Gaffel

Köln, 5. Januar 2022 – „Ein Spiel ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift und ich nicht mehr brülle.“ Dieser Spruch von Steffen Baumgart machte den FC-Trainer bereits zu Lebzeiten zu eine Kölner Legende. Jetzt ist das dazugehörige Motiv auf City-Light-Säulen im ganzen Stadtgebiet zu sehen.

Gemeinsam mit Comedian Carolin Kebekus („Köln ist wie Backstage: nicht geleckt, aber authentisch.“) und Rapper Eko Fresh („Wo ich eigentlich herkommen? Na, aus Köln!“) wirbt Steffen Baumgart für die Gaffel-Aktion „Deine Stimme für Köln“ an insgesamt 250 CLS-Standorten. Die sogenannten City-Light-Säulen sind die Nachfolger der klassischen Litfaßsäule. Das Plakat wird vollständig hinterleuchtet und erzielt so eine sehr hohe Sichtbarkeit. Dem Trend...

Weiterlesen

Landesehrenpreis für Gaffel: Kölner Privatbrauerei wird bereits zum fünften Mal ausgezeichnet

Gesellschafter Heinrich Philipp Becker Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 4. Januar 2022 – Für ihre qualitativ hochwertige Produktion und für nachhaltiges Engagement erhält die Privatbrauerei Gaffel den Landesehrenpreis 2021. Bereits zum fünften Mal gehört das Familienunternehmen zu den Preisträgern.

Der Landesehrenpreis wird jedes Jahr vom Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen vergeben. Voraussetzung ist, dass Unternehmen für ihre Produkte Jahr mindestens eine DLG-Medaille in Gold erhalten haben. Entwickelt wurde die Auszeichnung 2009 zusammen mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). 

Gaffels Fassbrause, Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon, Gaffel SonnenHopfen sowie die Spirituosen Mamma Nero, Schwester Herz und Plüsch Prumm wurden bereits mehrfach mit DLG-Gold...

Weiterlesen

RESIST! 09.01.2022 endet die Sonderausstellung

stadt Koeln Logo

Der Widerstand gegen die Auswirkungen des kolonialen Erbes im Hier und Jetzt wird immer lauter: Er zeigt sich nicht nur in den aktuell scharf geführten Debatten zur Frage der Restitution der "Benin Bronzen" – "Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt" (RJM) bewahrt die viertgrößte Sammlung in Deutschland – sondern auch in der Umbenennung von kolonialen Straßennamen, der Zerstörung von Kolonialdenkmälern und nicht zuletzt durch die #BlackLivesMatter Bewegung.

Dies ist der Hintergrund für die internationale Großausstellung "RESIST! Die Kunst des Widerstands" des RJM, die 500 Jahre Praktiken antikolonialen Widerstands im "Globalen Süden" beleuchtet. Am Sonntag, 9. Januar 2022, endet die Sonderausstellung "RESIST!

Die Ausstellung...

Weiterlesen

Vereine aus Worringen erhalten 9.000 Euro von der Kreissparkasse Köln

worringen uebergabe foerdermittel ps lotterie foto ksk koeln

Gemeinnützige Einrichtungen mit Fördermitteln aus dem „PS-Sparen und Gewinnen“ unterstützt

Köln, den 21. Dezember 2021 Über einen Förderbetrag aus dem „PS-Sparen und Gewinnen“ der Kreissparkasse Köln konnten sich acht Vereine und Einrichtungen aus Worringen freuen. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 9.000 Euro verteilte Matthias Klehr, Filialleiter der Kreissparkasse Köln in Worringen. Jeweils 1.000 Euro erhielten die freiwilligen Feuerwehren aus Roggendorf und Worringen für die...

Weiterlesen

Erdgas-Wasserstoff-Gemisch: Keine Gefahr für Industrieanlagen

TH Köln

Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Im Projekt „H2-Substitution II“ untersuchte ein Forschungsteam vom Institut für Werkstoffanwendung der TH Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Bonnet in Zusammenarbeit mit dem Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI), wie sich Wasserstoff auf industrielle Anlagen auswirkt und kam zu dem Ergebnis, dass diese dem Wasserstoff standhalten können.

Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne unterliegen hohen Fluktuationen und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.