Zum Hauptinhalt springen

Stadt ruft komplette Fördersumme für Digitalisierung ab

stadt Koeln Logo

Köln beantragt rund 47 Millionen Euro aus „DigitalPakt NRW“ für Kölner Schulen

Die Stadt Köln investiert in die Digitalisierung der Kölner Schulen und hat dafür Mittel in Höhe von 47,3 Millionen Euro aus dem Förderprogramm "DigitalPakt NRW" beantragt. Die Stadt selbst stockt die Summe auf insgesamt 52,5 Millionen Euro auf und schafft so bis Ende 2024 die Voraussetzung, die gesamte vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellte Fördersumme abzurufen.  

Um die Förderbedingungen des "DigitalPakt NRW" zu erfüllen, musste die Verwaltung zunächst einige Hürden nehmen: Detaillierte Bedarfsprüfungen an Schulen, umfangreiche sowie detaillierte Vorbereitungen europaweiter Ausschreibungen sowie mit den beteiligten Schulen...

Weiterlesen

Auftakt zur Landtagswahl NRW 2022

wahlhelfende 1

Zur Unterstützung sind Wahlhelfer*innen dringend gesucht

Am 15. Mai 2022 findet in Nordrhein-Westfalen die Landtagswahl statt, bei der die Abgeordneten des 18. nordrhein-westfälischen Landtags für die Dauer von fünf Jahren gewählt werden. Mit einer Werbekampagne auf den unterschiedlichen Kanälen (Plakate, Citylightposter, Megalightposter) wirbt die Stadt Köln nun dafür, sich als ehrenamtliche Wahlhelfer*innen zu engagieren.  

Unverzichtbar für die erfolgreiche Durchführung einer Wahl sind die Wahlhelfer*innen. Wer sich als Wahlhelfer*in engagiert, wirkt aktiv bei der Wahl mit und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Demokratie

betont Stadtdirektorin Andrea Blome.  

Zahlen, Daten, Fakten zur...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 17. bis 23. Januar 2022

TH Köln

Montag, 17. Januar, bis Freitag, 4. Februar 2022
„Studienorientierungswochen an der TH Köln“

TH Köln, hybride Veranstaltungsreihe, ab 16.00 Uhr

Die TH Köln lädt von Montag, 17. Januar 2022, bis Freitag, 4. Februar 2022, zur Veranstaltungsreihe „Studienorientierungswochen 2022“ zu verschiedenen Informationsveranstaltungen rund um ein Studium an der TH Köln ein. Neben Vorträgen zu Studiengängen, den Zugangsvoraussetzungen oder Berufsperspektiven werden Führungen durch Labore und Werkstätten, oder Online-Seminare zu Themen wie Studienfinanzierung und BAföG angeboten. Den Start macht die Online-Veranstaltung „Studienorientierungswochen 2022 - Studium. Was muss ich alles wissen?“, die am 17. Januar 2022 von 16.00 bis 17.00 Uhr stattfindet und...

Weiterlesen

Corona-Lage in Köln

stadt Koeln Logo

Bei einer routinemäßigen Überprüfung der mobilen Impfangebote in Köln, die im Auftrag der Stadt Köln von verschiedenen Dienstleistern erbracht werden, hat die Berufsfeuerwehr am gestrigen Donnerstag, 6. Januar 2022, festgestellt, dass zwei Dienstleister vom 26. Dezember 2021 bis 5. Januar 2022 in bis zu 2000 Fällen Impfstoff verabreicht haben, der, nachdem er am 26. Dezember 2021 abgelaufen war, bis zum 5. Januar 2022 weiterimpft wurde.

Dies erfolgte im Rahmen folgender Impfaktionen:

  • am 27. Dezember auf dem Pariser Patz in Chorweiler und in der Dreikönigenstraße im Severinsviertel
  • am 28. Dezember in der Melchiorstraße im Agnesviertel und auf dem Mathiaskirchplatz in Bayenthal
  • am 29. Dezember auf der St. Tönnis-Straße in...

Weiterlesen

Dritte Baustufe Nord-Süd Stadtbahn startet

stadt Koeln Logo

Baubeginn erfolgt zunächst in zwei Bauabschnitten auf der Bonner Straße

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau startet am Montag, 10. Januar 2022, die geplanten Bauarbeiten für die dritte Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn zunächst in zwei Bauabschnitten auf der Bonner Straße. Der Bauabschnitt 1 umfasst den Knotenpunkt Bonner Straße/Schönhauser Straße/Marktstraße und Brühler Straße. Parallel dazu wird der Bauabschnitt 2 im Bereich der Bonner Straße 235 – 357 eingerichtet und vorbereitet...

Weiterlesen

TH Köln entwickelt nachhaltigen Algen-Anbau für zu Hause

Bild GreenING Lab TH Köln

Algen sind eine beliebte Komponente in asiatischen Gerichten. Fans von Algen und alle, die diese mehr in ihre Ernährung integrieren möchten, können sie in Zukunft zu Hause anbauen. Ein Forschungsteam der TH Köln arbeitet an einem Bioreaktor, in dem sich essbare Algen unter Meeresbedingungen umweltfreundlich und ressourcensparend kultivieren lassen. Prof. Dr. Nina Kloster vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung leitet das Projekt „NoriFarm – Ein Tanksystem für den urbanen Makroalgenanbau“

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.