Zum Hauptinhalt springen

Mehr Schutz für Elefanten in freier Wildbahn

stadt Koeln Logo

Strengere EU-Regeln für den Elfenbeinhandel in Kraft getreten

Zum Schutz der wildlebenden Elefanten-Populationen hat die EU die Regeln für den Handel mit Elfenbein verschärft. Hierzu wurde die entsprechende EU-Verordnung geändert und der Leitfaden "EU-Regelung für den Elfenbeinhandel" überarbeitet. In Köln sind zahlreiche Antiquitätenhändler*innen sowie einige große renommierte Kunst- und Auktionshäuser angesiedelt. Hier sowie auf den Antikmärkten in Köln wird ebenfalls mit Elfenbein gehandelt.

Folgende Neuregelungen beim Handel mit Elfenbein sind nun zu beachten:

  • Seit dem 19. Januar 2022 ist der Elfenbeinhandel innerhalb der EU weitgehend verboten. Diese Einschränkungen gelten auch bei der Einfuhr und...

Weiterlesen

Neuartiges System für nachhaltigen Ackerbau TH Köln entwickelt Technologie zur ultraflachen Stoppel- und Bodenbearbeitung

Bild c TH Köln

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft kann durch die Nutzung von Geräten zur Stoppel- und Bodenbearbeitung reduziert werden. Ein Team des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik der TH Köln hat nun ein innovatives Bodenbearbeitungssystem entwickelt. Erste Feldtests mit dem Prototyp „Grinder“ haben gezeigt, dass die Technologie effektiver arbeitet als herkömmliche Geräte und zudem noch Kraftstoff einspart.

„Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft eingesetzt, um Unkräuter, Pflanzenkrankheiten oder Schädlinge zu kontrollieren. Chemische Wirkstoffe können allerdings Umwelt und Organismen belasten. Zudem bilden sich vermehrt Resistenzen und die Zulassung wird immer schwieriger“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang...

Weiterlesen

Intelligente Anti-Dekubitus-Matte erkennt Druckstellen und warnt Pflegepersonal

TH Köln

TH Köln entwickelt System zur Prophylaxe von Druckgeschwüren

Patientinnen und Patienten, die bewegungseingeschränkt oder bettlägerig sind, haben ein erhöhtes Risiko, Druckgeschwüre (Dekubitus) zu entwickeln. Um Druckstellen frühzeitig zu erkennen, hat das Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik der TH Köln in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn und der Metallbau Hausmann GmbH im Forschungsprojekt SomaCare eine Anti-Dekubitus-Matte entwickelt. Diese ermittelt mit Hilfe von integrierter Sensorik und künstlicher Intelligenz (KI) ein Risiko für Dekubitus, informiert das Pflegepersonal, bevor sich ein Geschwür bilden kann, und berechnet den optimalen Zeitpunkt für ein Umlagern.

Ein Dekubitus, also ein Druckgeschwür...

Weiterlesen

Gaffel Lemon erhält Gold-Medaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft

DLG Gold für Gaffel Lemon Montage Gaffel honorfrei

Köln, 10. Februar 2022 – Das im letzten Jahr national eingeführte Gaffel Lemon wurde mit der Gold-Medaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausgezeichnet. 

Die Qualitätsprüfung gilt weltweit als der anspruchsvollste Test von Lebensmitteln. Die DLG untersucht jährlich rund 800 Biere und Biermischgetränke in aufwendigen Verfahren. 

Im Mittelpunkt der Tests stehen umfangreiche Analysen im Labor und in der Sensorik. Die Bier-Experten beurteilen hierbei in einer Blindverkostung alle relevanten Qualitätskriterien, wie etwa Reinheit des Geschmacks, Vollmundigkeit sowie die Frische des Produkts. 

Das naturtrübe Gaffel Lemon hat leichte 2 Prozent Alkohol und ist die erfrischende rheinische Alternative zu...

Weiterlesen

Rita Süssmuth-Forschungspreis NRW für Wissenschaftlerin der TH Köln Auszeichnung für Genderforschung

Foto Susanne Kurz für MKW NRW

Dr. Barbara Umrath vom Institut für Geschlechterstudien der TH Köln hat den Rita Süssmuth-Forschungspreis des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW erhalten, der Forschung mit Geschlechterbezug würdigt. Die Preisträgerin wird in der mit 25.000 Euro dotierten Kategorie „Impulse“ geehrt.

„In der Alltagswelt unserer Kultur wird nur von zwei Geschlechtern, Männern und Frauen, ausgegangen. In diese Muster werden wir hineinsozialisiert. So ist etwa Männlichkeit eng mit Wettbewerb verknüpft...

Weiterlesen

"Sundach aktiv" bis 10. April 2022

stadt Koeln Logo

Kostenlose Sportangebote für Kinder und Senior*innen in ganz Köln

Raus aus den eigenen vier Wänden, sich gemeinsam bewegen und Spaß haben – ab sofort ist das jeden Sonntag wieder möglich, mit "Sundach aktiv" bis 10 April 2022. Das kostenlose Sportangebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter sowie Senior*innen ab 60 Jahren. Auch Menschen mit Behinderung sind bei den Kursen willkommen. Interessierte können einfach zum Kurs erscheinen, ohne Anmeldung oder Mitgliedschaft in einem Verein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.