Zum Hauptinhalt springen

Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine -Stadt Köln schafft Angebot am Breslauer Platz

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine am Breslauer Platz auf der Rückseite des Hauptbahnhofs eingerichtet. Auch in Köln kommen zunehmend Menschen aus der Ukraine mit dem Zug an, die vor dem Krieg in ihrem Heimatland geflohen sind. Um eine bessere Versorgung zu ermöglichen, haben die Geflüchteten in der Anlaufstelle die Möglichkeit Informationen zu erhalten, sich aufzuwärmen, etwas zu essen und zu trinken, sowie eine Unterkunft vermittelt zu bekommen. Alle Personen werden zuvor auf Corona getestet und können bei einem positiven Testergebnis separat untergebracht werden. Die Stadt Köln wird beim Betreiben der Anlaufstelle von Hilfsdiensten und Ehrenamtlichen unterstützt. Diese helfen zusätzlich bei dem...

Weiterlesen

"Starke Frauen. Starkes Köln."

stadt Koeln Logo

Programm zum Weltfrauentag mit Feierlichkeiten, Stadtplan und Ausstellung

Der Weltfrauentag am Dienstag, 8. März 2022, ist ein weltweiter Aktionstag, um die von Frauen für Frauen erkämpften Rechte zur Gleichstellung zu feiern. Aus diesem Anlass laden Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln Bettina Mötting sowie das "Aktionsbündnis IFT" Kölner*innen traditionell zu Feierlichkeiten ein. Coronabedingt werden diese auf Samstag, 11. Juni 2022, verschoben.  

Neben vielfältigen Workshops werden sich Kölns Frauenorganisationen auf dem "Markt der Möglichkeiten" präsentieren. Weitere Informationen zu den Feierlichkeiten im Sommer werden im nachfolgendem Link bekannt...

Weiterlesen

Osterferien Jugendzentrum.digital

Jugendzentrum digital Logo

In der ersten Osterferienwoche können in der Zeit vom 11. bis zum 14. April Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren im Jugendzentrum.digital, dem Jugendmedienzentrum im Kölner Jugendpark, ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen.

Gemeinsam schalten wir die Nähmaschine, den Lasercutter oder den Plotter an und designen eigene Turnbeutel, bauen einen Hologramm Projektor fürs Handy oder stellen selber Fotopapier für einen Blaudruck her.

Im VR Welten Workshop bauen die Teilnehmenden ihre eigene VR-Brille und erschaffen eine virtuelle Realität, in der sie selber bestimmen, wie‘s läuft!

Gemeinsam schauen wir uns einen spannenden Film an und anschließend werden eigenen Film-Trailer erstellt.

Eine Anmeldung ist erforderlich.


Weiterlesen

Ab Montag, den 28. Februar, wird in Köln auch Novavax verimpft

stadt Koeln Logo

Termine für Kölner*innen ab sofort über Portal buchbar

Neben den bereits bekannten mRNA- und Vektor-Impfstoffen wird ab Montag, den 28. Februar 2022, bei den städtischen Impfangeboten auch ein sogenannter Proteinimpfstoff von Novavax zur Verfügung stehen.

Voraussetzung für eine Novavax-Impfung in Köln ist, dass man in Köln wohnt oder arbeitet.

Mit Blick auf die anstehende einrichtungsbezogene Impfpflicht hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW die priorisierte Vergabe des Impfstoffs Novavax beschlossen: Es wurde ein Impfstoffkontingent für Personen aus den Gesundheitsberufen sowie weiterer Berufsgruppen bestimmt, die unter die einrichtungsbezogene Impfpflicht nach Paragraph 20a...

Weiterlesen

Untersuchung an den Senkkästen der Hohenzollernbrücke

stadt Koeln Logo

Vorbereitung für den Ausbau von Rad- und Fußwegen über den Rhein

Ab Mittwoch, 2. März 2022, beginnen Arbeiten an den Gründungsbauteilen der Hohenzollernbrücke. Sie werden – in Abhängigkeit vom Rheinpegel – voraussichtlich insgesamt sechs Monate in Anspruch nehmen. Mit einer Beeinträchtigung für den Schifffahrts- und Bahnbetrieb sowie den Fuß- und Radverkehr ist nicht zu rechnen.  

Hintergrund ist der Beschluss des Rates vom 26. März 2020 zur Erweiterung der Nord- und Südseite der...

Weiterlesen

Größte Karnevalsparty am Rhein: An Weiberfastnacht 2023 kommen bis zu 50.000 Jecke zum Karneball ins RheinEnergieSTADION

Karneball 2023 v.l. Lukas Wachten Wolfgang Pütz Kai Engel Mirko Bäumer Jochen Damm Jochen Gasser Andy Berger Peter Brings Oliver Niesen Foto K.U. Krake honorarfrei

Köln, 23. Februar 2022 – An Weiberfastnacht 2023 feiern bis zu 50.000 Jecke im RheinEnergieSTADION die größte Karnevalsparty am Rhein. Das Stadion ist auch bei Events für Gänsehaut-Momente bekannt und bietet beste Feierbedingungen sowie die nötige Sicherheit. 

„Die Idee zu Karneball kam durch die Berichterstattung zu Weiberfastnacht 2020“, sagt Wolfgang Pütz (Bonn steht Kopp) vom dreiköpfigen Veranstalter-Team der Jeckhochdrei GmbH, zu dem noch Jochen Gasser und Arda Kus (beide Jeck im...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.