Zum Hauptinhalt springen

Schnick Schnack Schluck: Nach Corona-Pause wird am 31. März die Weltmeisterschaft in der Kölschbar fortgesetzt

Schnick Schnack Schluck Weltmeisterschaft Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 25. März 2022– Der letzte Weltmeister wurde 2019 im Stiefel gekürt, die letzten Weltcups fanden im Januar und Februar 2020 statt. Dann kam Corona und die Weltmeister-Turniere im Schnick Schnack Schluck wurden ausgesetzt. 

Jetzt geht es weiter. Am 31. März startet in der Kölschbar die Suche nach dem Nachfolger des amtierenden Weltmeisters Christopher Zeeden, der unter dem Spielernamen „Horscht“ antritt. Die Weltranglisten-Punkte aus den vorherigen zwei Schere Stein Papier-Turnieren aus dem Jahre 2020 werden mitgenommen. 

Seit 2013 organisiert Mucca Sahin von der aSSSociation die Schnick Schnack Schluck-Weltmeisterschaft mit Unterstützung von Gaffel. Es gibt 12 Veranstaltungen im Jahr. Die Turniere beginnen um 19 Uhr mit...

Weiterlesen

Weltkriegsbombe an der Autobahn A4 gefunden

stadt Koeln Logo

Ein-Zentner-Bombe am Heumarer Dreieck muss noch heute entschärft werden

Bei Bauarbeiten wurde am heutigen Freitagvormittag, 25. März 2022, an der Autobahn 4 im Bereich des Heumarer Dreiecks ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich hierbei um eine Ein-Zentner-Bombe. Weitere Details liegen derzeit noch nicht vor.  

Die Fliegerbombe muss noch heute entschärft werden. Dafür muss der Gefahrenbereich abgesperrt und die Autobahn gesperrt werden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind vor Ort. Das Ordnungsamt entscheidet über alle weiteren Maßnahmen zur Absperrung und Evakuierung. Der vorläufige Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 300 Metern festgelegt...

Weiterlesen

Ukrainian National Dance Company "Virsky" für Benefiz-Show in Köln

stadt Koeln Logo

Eintrittsgelder kommen direkt der Kultur- und Theaterszene in der Ukraine zu Gute

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine trifft auch die Kunst- und Kulturszene der Ukraine hart. Eine Benefiz-Show der Ukrainian National Dance Company "Virsky" macht nach Auftritten in Warschau und Krakau nun auch in Köln und Bochum Station.  

Mittwoch, 30. März 2022, Köln, Gürzenich Donnerstag, 31. März 2022, Bochum, Jahrhunderthalle  

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Städte Köln und Bochum und die Bochumer Veranstaltungs-GmbH haben die Company "Virsky" auf ihrer Tour durch Europa kurzfristig nach Köln und Bochum geholt.  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Dieser...

Weiterlesen

Neues Grundgesetz: „§12: „Jeiht nit, jitt et nit!“ / Martin Bechler von Fortuna Ehrenfeld ist jetzt Teil der Kampagne „Deine Stimme für Köln“

Stimme für Köln Martin Bechler Bierdeckel Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 24. März 2022 – „§12: Jeiht nit, jitt et nit!“ Wenn es nach Martin Bechler geht, würde das Kölner Grundgesetz um einen Paragrafen erweitert. Sein Testimonial, das jetzt Teil von „Deine Stimme für Köln“ ist, wird auf einigen zehntausend Bierdeckeln abgedruckt. 

Die Kampagne der Privatbrauerei Gaffel, die für Köln wirbt, vereint viele prominente Kölner wie die Comedian Carolin Kebekus und Johann König, den Fußball-Experten Thomas Wagner, den Trainer des 1. FC Köln Steffen Baumgart sowie Musiker und Bands wie Brings, Lugatti & 9ine, Eko Fresh, Björn Heuser und Bastian Campmann von Kasalla. 

„Mit Martin Bechler wird unsere Kampagne mit einem sehr kreativen und unkonventionellen Kopf erweitert“, sagt Sebastian...

Weiterlesen

Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig besucht TH Köln

Bild Michael Bause TH Köln

Während eines gemeinsamen Termins hat das Präsidium der TH Köln den Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Dirk Günnewig, über aktuelle Vorhaben der Hochschule informiert und Entwicklungsperspektiven dargelegt. Schwerpunkt des Gesprächs waren hybride Lehrformate, die von der TH Köln in den vergangenen Semestern mit großem Erfolg implementiert wurden.

Zunächst erläuterte Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, die strategische...

Weiterlesen

Studierende des Bauingenieurwesens der TH Köln geehrt - KICKARTZ Stiftung verleiht Förderpreise in Höhe von 10.500 Euro

Die Preisträgerinnen und Preisträger TH KOELN

Fünf Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen sind für ihre Leistungen im Studienjahr 2021 mit Förderpreisen der Gebr. Hubert und Josef KICKARTZ Stiftung ausgezeichnet worden. Die Stiftung ehrt mit dieser Auszeichnung bereits seit 2012 Studierende der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln für ihre herausragenden Studienleistungen und ihr außergewöhnliches Engagement.

Gleich zweimal wurde der mit 3.000 Euro dotierte erste Platz vergeben – und zwar an Raphael Lütz...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.