Zum Hauptinhalt springen

Neu in der trendigen 0,33l-Euroflasche: Das naturtrübe Gaffel Lemon ist die erfrischend rheinische Alternative zu konventionellen Biermixgetränken

Gaffel Lemon Flasche Anstoßen Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 5. April 2022 – Gaffel Lemon wird jetzt auch in der trendigen 0,33l-Euroflasche einzeln und im Sixpack angeboten. „Die Einführung erfolgte im letzten Jahr ausschließlich in der 0,5l-Dose“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. „Wir haben auf die vielen Nachfragen der Verbraucherinnen und Verbraucher reagiert und füllen nun Gaffel Lemon auch in Mehrwegflaschen ab.“ 

Das Kölner Naturradler ist mit einer Mischung aus 40 Prozent Gaffel Kölsch und 60 Prozent Zitronenlimonade die rheinische Alternative zu konventionellen Biermixgetränken. Die perfekt abgestimmte Balance führt zum erfrischend leichten Biergenuss mit nur zwei Prozent Alkohol. Die Trübung stammt aus der natürlichen Limonade. Es werden keine...

Weiterlesen

TH Köln gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“ Autorin Marica Bodrožić übernimmt Poetikdozentur

Bild Peter von Felbert

Mit einem hochschulweiten interdisziplinären Projektvorhaben rund um das Buch „Pantherzeit. Vom Innenmaß der Dinge“ von Marica Bodrožić hat sich die TH Köln als eine von zehn Hochschulen erfolgreich am diesjährigen Wettbewerb „Eine Uni – Ein Buch“ beteiligt. Das Programm des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. und der Klaus Tschira Stiftung zielt darauf ab, den Austausch und die Diskussion zu einem selbst gewählten Werk quer durch die ganze Hochschule anzuregen. Das Projekt an der TH Köln umfasst neben dem gemeinsamen Lesen auch Workshops und eine Poetikdozentur.

Die TH Köln verfügt über ein vielfältiges Fächerspektrum – von den Angewandten Naturwissenschaften über das Ingenieurwesen bis hin zu Kultur, Gesellschaft und...

Weiterlesen

StartUpLab@TH Köln fördert zahlreiche innovative Gründungsideen

Bild Heike Fischer TH Köln

Halbzeitbilanz: Drittmittelprojekt baut gründungsfreundliche Strukturen der TH Köln aus

Von einem Adapter zum Verbinden von Fahrradpedalen und Alltagsschuhen bis hin zu einem neuartigen Gurtsystem für Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer: Im Rahmen des auf vier Jahre angelegten Vorhabens StartUpLab@TH Köln sind in den vergangenen zwei Jahren an der TH Köln zahlreiche innovative Ideen gefördert und ausgearbeitet worden. Bis zum Ende der Projektlaufzeit sollen die von StartUpLab@TH Köln aufgebauten Förderstrukturen nun verstetigt und weiterentwickelt werden. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ mit rund zwei Millionen Euro gefördert.

Das Projekt...

Weiterlesen

Stadtverwaltung modernisiert Markenauftritt - Domspitzen erhalten eine neue Rolle

bilder presse 2022 markenauftritt 2 320

Nachdem der Verwaltungsvorstand und der Hauptausschuss der Stadt Köln in ihren vergangenen Sitzungen den modernisierten Markenauftritt mit großer Zustimmung zur Kenntnis genommen haben, beginnt seit heute, 28. März 2022, nun bereits intern der Umstellungsprozess. Ab Sommer 2022 soll der aktualisierte Markenauftritt nach und nach sichtbar werden.  

Die Verwaltung verfolgt seit 2019 im Rahmen eines Leitprojektes der Verwaltungsreform eine Kommunikationsstrategie, die unter anderem eine proaktive, über alle Kanäle (Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Online) hinweg wiedererkennbare und zeitgemäße Außenkommunikation vorsieht.

Ergebnis externer Markenanalyse

Die Erforderlichkeit einer Aktualisierung und...

Weiterlesen

Bürgertreff zur NRW-Landtagswahl 2022 am 7. April 2022

Landtagswahl gr

Die Bürgervereinigung Rodenkirchen lädt am Donnerstag, 7. April 22 um 19:30 Uhr zum Bürgertreff „Landtagswahl NRW 2022“ ein. Die Direkt-Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis Köln 13 (Köln I) für den Kölner Süden und die Innenstadt stellen ihre Pläne vor und beantworten Fragen. Mit dabei sind Oliver Kehrl (CDU), Berit Blümel (SPD), Eileen Woestmann (Grüne) und Lorenz Deutsch (FDP). Die Diskussionsleitung wird Ilka Eßmüller, Hauptmoderatorin beim RTL Nachtjournal, übernehmen. Der Bürgertreff...

Weiterlesen

Unternehmerisches Rüstzeug für Jugendliche per Webseminar

gruenderpreis webseminar finanzworkshop foto ksk koeln

Kreissparkasse Köln lud regionale Teilnehmer am „Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen“ zum digitalen Finanzworkshop ein 

Köln, den 25. März 2022 In der aktuellen Spielrunde beim „Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen“ entwickeln derzeit rund 200 Jugendliche aus der Region ihre Geschäftskonzepte. Das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel wird von der Kreissparkasse Köln alljährlich mit Partnern veranstaltet. 

Im ersten Wettbewerbsdrittel lädt die Kreissparkasse Köln...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.