Zum Hauptinhalt springen

Wie Umwelteinflüsse DNA und unser Gedächtnis beeinflussen

stadt Koeln Logo

Vortrag über Epigenetik im Begleitprogramm des Historischen Archivs

Der Vortrag "Epigenetik: Wie unser Erbgut zum Gedächtnis wird" von Prof. Dr. André Fischer am Dienstag, 26.April 2022, bildet die Fortsetzung des Begleitprogramms zur Ausstellung "Vergiss es! Nicht." im Historischen Archiv der Stadt Köln.

Fischer setzt sich aus molekularbiologischer Perspektive mit dem Ausstellungsthema von Erinnern und Vergessen auseinander und zeigt auf, wie die DNA dabei die Leistung und Lebensdauer unserer Nervenzellen im Gehirn beeinflusst. Der Fokus des Vortrags liegt dabei auf der Epigenetik, die sich unter anderem mit den Einflüssen der Umwelt auf unsere DNA und somit auch auf unsere Gedächtnisprozesse...

Weiterlesen

Informationen für die Bürger*innen zur Parkstadt Süd

stadt Koeln Logo

Digitale Veranstaltung am 26. April 2022 zum aktuellen Stand des Großprojektes

Die Parkstadt Süd ist nicht nur Kölns größtes, sondern auch eins der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands. Mit Teilprojekten wie dem Pionierpark und der Sechtemer Straße startete bereits die Umsetzung. Auch die weiteren Planungen und Entwicklungen rund um das städtebauliche Großprojekt schreiten voran. Nun soll die Öffentlichkeit stärker einbezogen werden.

Den Auftakt bildet eine digitale Informationsveranstaltung am 26. April 2022, ab 19 Uhr. Neben dem Planungsstand zum Gesamtprojekt Parkstadt Süd sowie dessen Beitrag zur Stadtentwicklung liegt der Fokus auch auf dem Planungsgebiet des Inneren Grüngürtels. Das anstehende...

Weiterlesen

Das neue Kampagnenmotiv von Gaffels Fassbrause zeigt pure Erfrischung im Pool

220420 Gaffels Fassbrause neues Motiv Pool Abdruck honorarfrei

Köln, 20. April 2022 – Freiheit, Spaß und Spontanität – die Kampagne von Gaffels Fassbrause transportiert echte Lebensgefühle. Dabei werden reale Geschichten erzählt. Auch das neue Motiv zeigt Menschen, die pure Erfrischung erleben: Eine Clique genießt eine laue Sommernacht und springt voller Übermut in einen Pool. 

„Die Plakate sind emotional aufgebaut und geben authentisch erfrischende Situationen wieder“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Die Kampagne ‚Pure Erfrischung‘ wird bei unseren Motiven perfekt verbildlicht.“ 

Fotograf Valery Kloubert hat die Szene in einem Privathaus in Köln-Braunsfeld aufgenommen. Die Models sind Amateure und miteinander befreundet. Das Motiv „Pool“

Weiterlesen

Kölner Fahrradquiz - Runde 17

stadt Koeln Logo

Mitmachen ab 19. April 2022 und tolle Preise gewinnen

Heute startet wieder das "Kölner Fahrradquiz" auf der städtischen Internetseite https://www.stadt-koeln.de/fahrradquiz. Alle Schulen der Sekundarstufen sind besonders herzlich eingeladen, sich mit der gesamten Klasse am Quiz zu beteiligen.

Nimmt nämlich ein Klassenverband geschlossen am Quiz teil, hat er die Möglichkeit, einen Geldpreis von bis zu 300 Euro als Finanzspritze für die Klassenkasse zu gewinnen. Auch hier kann das Quiz im Internet gelöst werden, eine PDF-Fassung des Bogens kann aber auch zum Selbstausdrucken und Bearbeiten übersandt werden. Interessierte Schulen werden unbedingt um Anmeldung unter den genannten Rufnummern gebeten.

Das Fahrradquiz zielt nicht nur...

Weiterlesen

Harald Naegeli – der Sprayer von Zürich

stadt Koeln Logo

Museum Schnütgen zeigt Film über den Sprayer des "Kölner Totentanz"

Es kommt selten vor, dass illegal gesprühte Graffiti in die Kunst- und Kulturgeschichte einer Stadt eingehen.

Die weltweit gesprühten Werke des Phantoms "Banksy" gehören dazu – und erzielen inzwischen Rekordwerte bei Auktionen.

Doch Harald Naegeli (*1939), der "Sprayer von Zürich", war früher dran – und schuf ab Ende 1979 in Köln, aus der Schweiz vor der Strafverfolgung wegen illegaler Graffiti geflohen, den "Kölner...

Weiterlesen

Verpackungsmaterial und Sandsäcke für den Kulturgutschutz

stadt Koeln Logo

Stadt Köln und Kölner Notfallverbund unterstützen Institutionen in der Ukraine

Mit einem breit aufgestellten Angebot an Hilfsgütern unterstützt die Stadt Köln gemeinsam mit dem Kölner Notfallverbund der Archive und Bibliotheken Kulturinstitutionen in der Ukraine.

Nachdem die Ukraine über die internationalen Einrichtungen zum Kulturgutschutz um Unterstützung gebeten haben, wurden durch zentrale, nationale Einrichtungen in Berlin alle Notfallverbünde Deutschlands zusammengerufen, um Material...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.