Zum Hauptinhalt springen

Kölner Rosenmontagszug für Sanitäter gut angelaufen

Malteser Logo

Lediglich 27 Hilfeleistungen bis 12:00 Uhr

Köln, 20. Februar 2023. In den ersten Stunden des Kölner Rosenmontagszuges hatten die fünf Hilfsorganisationen, ASB Köln, DLRG, DRK-Kreisverband Köln, Johanniter und Malteser nur wenig zu tun. Bis 12:00 Uhr zählte Gesamteinsatzleiter Alexander Quantius von den Maltesern lediglich 27 Jecken, die die Sanitäter versorgten. Nur zwei Patienten wurden an den Rettungsdienst der Stadt Köln zum Transport ins Krankenhaus übergeben.

Aus der Erfahrung der Vorjahre wird die Arbeit für die 600 Sanitäter und Notärzte am Nachmittag zunehmen, so Quantius. „Wir würden uns sehr freuen, wenn die Stimmung so sonnig bleibt wie das Wetter und nur wenig für den Sanitätsdienst zu tun ist“.

Neben Sanitätern aus der...

Weiterlesen

Neue Wege zu nachhaltigen Tensiden

TH Köln

Ohne Tenside wäre unsere Welt weniger sauber. Shampoo, Duschgel, Wasch- und Spülmittel basieren auf diesen chemischen Verbindungen, die dafür sorgen, dass sich Fett- und Schmutzpartikel im Wasser lösen können. Auf der Suche nach nachhaltigeren Tensiden haben sich Hochschulen und Unternehmen im Forschungsprojekt LipoPep unter Leitung der TH Köln zusammengeschlossen.

„Jährlich werden weltweit rund 18 Millionen Tonnen Tenside produziert. Um diesen großen Industriezweig etwas nachhaltiger zu gestalten, haben wir zum einen untersucht, wie bestehende Tenside grüner werden können und zum anderen grünere Tensidstrukturen entworfen“, erläutert Projektleiter Prof. Dr. Ulrich Schörken von der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH...

Weiterlesen

"Future Library" am Neumarkt

stadt Koeln Logo

Gesprächsreihe: Niederländischer Design Guide stellt Bibliothekskonzept vor

Im Rahmen der Reihe "Neuverortung" stellt der international renommierte und vielfach ausgezeichnete niederländische Architekt und Design Guide Aat Vos am Mittwoch, 22. Februar 2023, 18 Uhr, das innenräumliche Konzept einer neu gedachten Zentralbibliothek vor.

Die Veranstaltung findet in der Zentralbibliothek am Josef-Haubrich-Hof 1 statt und wird vom Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande, Düsseldorf, unterstützt.  

Dieses in einem multidisziplinären Ansatz von Architektur, Design und Kommunikation gemeinsam mit dem Bibliotheksteam und Kölner Bürger*innen entwickelte Konzept ist wegweisend für die Zukunft des Kulturquartiers am...

Weiterlesen

Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen und Feuerwehr stehen bereit für den Straßenkarneval

01 Presse Foto Koelner HiOrg Straßenkarneval

Gemeinsamer Appell zu verantwortungsvollem Feiern – Tipps für sichere Tage in Köln – freiwillige Engagement unter dem Dach der Hilfsorganisationen

Köln, 14. Februar 2023. Von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag werden in Köln wieder zahlreiche Jecken unterwegs sein. Bei Umzügen, in Kneipen, bei Veranstaltungen in der Innenstadt und in zahlreichen Veedeln feiern sie in diesem Jahr das große Jubiläum „200 Jahre Kölner Karneval“. Um die Sicherheit aller Beteiligten vor Ort zu gewährleisten, arbeiten an diesen Tagen die Hilfsorganisationen ASB Köln, Malteser, Johanniter, DRK-Kreisverband Köln und die DLRG Ortsgruppe Köln-Dünnwald gemeinsam mit der Feuerwehr wieder Hand in Hand. Beim Sanitätsdienst im Rahmen des Rosenmontagszuges und der...

Weiterlesen

Gold-Medaillen für Gaffel Kölsch und Gaffel Wiess

230209 Gaffel DLG Medaille Verwendung honorarfrei

Köln, Februar 2023 – Die Kölner Bierklassiker der Privatbrauerei Gaffel wurden gleich zu Beginn des Jahres ausgezeichnet. Gaffel Kölsch und Gaffel Wiess bestanden die Sensorik-Prüfungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Bestnoten und erhielten jeweils eine Gold-Medaille.

Die DLG-Qualitätsprüfungen gelten weltweit als der anspruchsvollste Test von Lebensmitteln. Bei Gaffel Wiess und Gaffel Kölsch konnten überdurchschnittliche Werte in Bezug auf Qualität, Frische und...

Weiterlesen

3D-Druck für Apotheken oder Krankenhäuser

Foto Heike Fischer  TH Köln

Hoch individualisierte Medikamente aus dem 3D-Drucker könnten den Behandlungserfolg erhöhen, Nebenwirkungen verringern und die Therapietreue verbessern. Um diese Technologie niedrigschwelliger zu gestalten und etwa für Apotheken oder Krankenhäuser attraktiv zu machen, hat das Konsortium PolyPrint einen neuartigen 3D-Drucker und optimierte Polymere entwickelt. Eine Ausgründung ist in Vorbereitung. Dem Konsortium gehören die TH Köln, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), die Merck KGaA...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.