Zum Hauptinhalt springen

Erneuerbare Energien: Innovationspark in Jüchen erhält weitere Fördermittel

Foto Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler

Der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler, die TH Köln und das Wuppertal Institut haben für die Weiterentwicklung des Projekts „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen“ Fördergelder erhalten: Das Strukturwandelprojekt mit einer Laufzeit von vier Jahren hat ein Gesamtvolumen von 1,94 Millionen Euro und wird von Bund und Land unterstützt.

Kernidee ist es, die neu entstehende Landschaft im Tagebau Garzweiler für Erneuerbare Energien im Einklang mit anderen Verwendungsmöglichkeiten zu nutzen. In einem integrierten System soll Energie unmittelbar vor Ort erzeugt, gespeichert und verwendet wird. Dabei sollen innovative technologische Konzepte realisiert werden. Dies wird auf Flächen in der Tagebaufolgelandschaft Garzweiler südlich der...

Weiterlesen

Wer zu Früh kommt, bleibt. Das neue Karriereportal der Früh Brauerei & Gastronomie.

Köbes Copyright Cölner Hofbräu Früh

Heute um 11:11 Uhr ist es so weit: Früh launcht ein neues Karriereportal. Mit der Digitalagentur UmspannwerX hat der Kölsch-Experte eine Website entwickelt, die nicht nur für eine Kölner Brauerei und ihre eigengeführte Gastronomie, sondern für mittelständische Unternehmen in Köln allgemein wirklich einzigartig ist. Interessierte finden auf www.frueh-karriere.de jetzt weit mehr als nur Informationen zu allen Bereichen, Berufen, aktuellen Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei Früh. „Unser Ziel ist es, zukünftig Mitarbeitende FRÜH-typisch, authentisch, transparent und familiär anzusprechen und vollumfänglich zu informieren“, so Bianca Bendriss, Ressortleiterin der Früh Gastronomie. „Mithilfe unserer...

Weiterlesen

Uschi vom Knobelbecher hat jetzt einen eigenen Bierdeckel und ist Teil der Kampagne „Stimme für Köln“

Bierdeckel  Uschi Winter Zum Knobelbecher Kölnbenhammer Abdruck honorarfrei II

Köln, 5. April 2023 – Uschi Winter ist die Seele des Knobelbechers im Belgischen Viertel. Vor 16 Jahren stand sie erstmals hinter dem Tresen und hat sich seitdem einen Kultstatus erarbeitet. Die einhellige Meinung vieler Gäste: Ohne Uschi ist der Knobelbecher kaum vorstellbar. 

Eine Arbeitskollegin hatte ihr den Job vermittelt. Damals führte Petra Zemljic den Knobelbecher. Als die Kultwirtin nach 30 Jahren in den verdienten Ruhestand ging, übernahm 2020 Mario Pirastu vom Grünfeld die urige Eckkneipe. Seitdem führt Uschi Winter den Betrieb mit einem tollen Team. 

Nach 46 Jahren Gastronomie lautet ihr Credo: „Wirtin ist für mich kein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung.“ So steht es auch auf ihrem eigenen Bierdeckel, den nun...

Weiterlesen

Kreissparkasse Köln plant Neubauprojekt entlang der Richmodstraße

richmodstrasse bauvorhaben c Architektur RÖMER KÖGELER PARTNER

Weiterer Schritt zur Aufwertung des Standorts rund um die Neumarkt Passage 

Köln, den 30. März 2023 Als Eigentümerin der Neumarkt Passage plant die Kreissparkasse Köln ein neues Bauprojekt zur Aufwertung des Areals am Neumarkt: Der Gebäudekomplex entlang der Richmodstraße, von der Ecke Neumarkt bis einschließlich zum Kreissparkassen-Parkhaus, soll durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Dieses Bauvorhaben knüpft an die bereits laufende Modernisierung des zum Neumarkt gewandten Teils der Einkaufspassage an. Wie bereits berichtet, wird hier auf der früheren Fläche des Modefilialisten Kult demnächst die Gesundheitskasse AOK Rheinland/Hamburg einen Standort eröffnen. Teile dieser Fläche hat die AOK bereits im Herbst letzten...

Weiterlesen

Auffangstation für Wildtiere - Stadt Köln soll ehrenamtliche Einrichtung unterstützen

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln plant den Aufbau einer Auffangstation für Wildtiere zu unterstützen, die das "Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen e.V." speziell für Singvögel sowie die Nagetierarten Igel und Bilche einrichten wird. Die Station soll an das Umweltbildungszentrum angegliedert werden und neben der Hilfe für Tiere auch die Aufklärungsarbeit zum richtigen Umgang mit Wildtieren leisten. Auf Gut Leidenhausen befinden sich bereits eine Auffangstation für Greifvögel und Eulen sowie...

Weiterlesen

Wie lebt es sich mit Typ-1-Diabetes?

TH Köln

TH Köln veröffentlicht Studie zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Rund 370.000 Menschen leiden in Deutschland an Typ-1-Diabetes – doch über ihre Lebenssituation und ihren Umgang mit der Krankheit ist bisher wenig bekannt. Prof. Dr. Matthias Fank vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln hat jetzt in einer Studie mit 1.025 Teilnehmenden insbesondere den Einsatz von technischen Hilfsmitteln und die Wünsche der Betroffenen untersucht.

„Typ-1-Diabetiker*innen stehen umfangreiche...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.