Zum Hauptinhalt springen

Die Arbeit im Grünen wird leise und umweltschonender

stadt Koeln Logo

Grünflächenamt stellt Fahrzeuge und Geräte zunehmend auf Elektro-Antrieb um

Bei den Fahrzeugen und Maschinen, mit denen das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen Bäume, Parks und Friedhöfe in Ordnung hält, wird auf elektrobetriebene Geräte gesetzt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich der Elektromaschinen und -fahrzeuge macht es inzwischen möglich, neben den Handgeräten auch mehr größere Lastfahrzeuge auf klimafreundlichen Akkubetrieb umzustellen.

Zur Zukunftsstrategie des Amtes zählt die Einsparung klimaschädlicher Emissionen durch den Einsatz alternativer Energien. Das Ziel ist es, bis 2025 den Anteil der Elektro-Geräte auf mindestens 50 Prozent zu steigern. Damit reiht es sich in die Maßnahmen zur Erreichung eines...

Weiterlesen

Fußballjunioren wetteifern ums Finale im RheinEnergieSTADION

d jugendcup titelverteidiger sf troisdorf foto quentin broehl

In Troisdorf und Horrem finden die Vorrunden zum D-JugendCup der Kreissparkasse Köln statt

Köln, den 28. April 2023 Der Name ist neu, doch an einem hat sich nichts geändert: Das große Ziel ist und bleibt das Kölner RheinEnergieSTADION. Vier Jahre nach der letztmaligen Austragung des 100pro-Cups kehrt das Fußballturnier der Kreissparkasse Köln als D-JugendCup in den regionalen Veranstaltungskalender zurück. Die beiden Vorrundenturniere finden am 6. Mai in Troisdorf sowie am 7. Mai in Horrem statt, das Endspiel steigt am 27. Mai.

Mehr als 40 Mannschaften wetteifern um vordere Plätze, Medaillen und Pokale. Den besonderen Reiz des Turniers macht allerdings seit jeher der Austragungsort des Endspiels aus: Die Sieger der beiden...

Weiterlesen

Mit Gaffel Wiess wird das urbane Lebensgefühl erlebbar

Wiess III Gaffel Wiess Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 27. April 2023 – Das Wegbier oder Biertrinken an öffentlichen Plätzen ist Teil des urbanen Lebensgefühls in Köln. Immer mehr Menschen versorgen sich am Kiosk und in den City-Supermärkten mit Getränken und verweilen dann an öffentlichen Plätzen.

In der handlichen 0,33l Euroflasche ist Gaffel Wiess das ideale Bier für draußen und unterwegs. Das helle Obergärige ist eine Erfolgsgeschichte und findet immer mehr Fans, die Wiess zunehmend als rheinische Alternative zum Hellen trinken.

Wie die untergärige Sorte Helles ist Gaffel Wiess süffig, mild und wird dezent gehopft. Lediglich die obergärige Brauart und natürliche Trübung unterscheiden sich zum Hellen. Dadurch entwickelt das Wiess einen vollmundigen Geschmack.

Durch den milden...

Weiterlesen

Beleuchtung am Wiener Platz - 28 Straßenlaternen erhalten stromsparende LED-Scheinwerfer

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln und die RheinEnergie erneuern die Beleuchtung am Wiener Platz in Mülheim. 28 Straßenlaternen erhalten neue LED-Scheinwerfer, die stromsparend sind und gleichzeitig die Wege und den Platz besser ausleuchten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Mai abgeschlossen. Anlass für die Maßnahme sind vereinzelt ausgefallene Leuchten an den Masten, für die kein Ersatz verfügbar ist. Zudem haben sich Bürger*innen für mehr Licht am Wiener Platz ausgesprochen. Unter anderem wünschten sich Kinder und Jugendliche bei der Veedels-Konferenz in Mülheim im Juni 2022 eine Aufwertung des Platzes durch eine bessere Beleuchtung, die mit den neuen Leuchten erreicht wird.

Zugleich werden auch zwei Vier-Meter-Masten im westlichen...

Weiterlesen

Digitalisierung der Sammlung Fotografie

Bildcredit Pixum

Ein filmischer Blick hinter die Kulissen, eine Einladung zum digitalen Schmökern - Partnerschaft mit Online Fotoservice Pixum bis 2025 verlängert

Das Museum Ludwig beherbergt eine Sammlung von ca. 70.000 Fotografien von den Anfängen der Fotografie bis zur Gegenwart, von der in Schmuck eingefassten Daguerreotypie zum großformatigen Farbbild. Da die Werke sehr lichtempfindlich sind, können sie immer nur punktuell und für einen kurzen Zeitraum präsentiert werden. Daher befindet sich der...

Weiterlesen

Mobile Einheit heizt Wohnungen - TH Köln entwickelt neue Methode für die Raumkonditionierung

TH Köln

Um die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor zu senken, muss auch die Technische Gebäudeausrüstung innovativ verändert werden. Die TH Köln verfolgt gemeinsam mit der RheinEnergie AG im Forschungsprojekt BuildON einen bedarfsorientierten Ansatz, bei dem Heizung, Kühlung und Luftfilterung nicht mehr über stationäre Geräte, sondern durch mobile und flexible Einheiten sichergestellt werden.

„Um klimaneutrale Gebäude zu erreichen, werden die technischen Anlagen immer komplexer und beeinflussen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.