Zum Hauptinhalt springen

gamescom award 2018: Final „And the winners are...!“

GamescoomAwardLogo

• Best of gamescom award geht an Sekiro: Shadows Die Twice (Activision)
• gamescom-Fans haben entschieden: Super Smash Bros. Ultimate (Nintendo) ist Gewinner des Publikumspreises
• HandOfBlood als Bester Streamer/Let’s Player ausgezeichnet
• Ubisoft ist Best Developer und Activision Best Publisher der gamescom 2018
• Fortnite hatte den besten Stand der gamescom 2018

Die Gewinner eines der begehrtesten Preise der internationalen Computer- und Videospielbranche stehen fest: Am gamescom Samstag wurden die gamescom awards in den noch offenen Kategorien verliehen. Neben der Entscheidung der Expertenjury über die Sieger in weiteren sechs Jury-Kategorien sowie dem Best of gamescom award, wurden auch die Sieger der sechs Fan-Kategorien bekannt...

Weiterlesen

gamescom 2018: Spektakuläre Neuheiten zum 10-jährigen Jubiläum

gamescom 2018

- Rund 370.000 Besucher aus 114 Ländern, darunter 31.200 Fachbesucher, waren zu Gast auf der gamescom 2018
- gamescom-Woche lockte mehr als 500.000 Besucher nach Köln
- Starkes Interesse an den Weltneuheiten bei der gamescom Eröffnung
- gamescom-Highlights wurden als Stream bei ‚gamescom live erleben‘ weltweit live verfolgt
- Jubiläumsaktion LIGHT IT UP! sorgte für visuelles Highlight

Im zehnten Jahr stand die gamescom unter dem Leitthema ‚Vielfalt gewinnt‘.
Rund 370.000 Besucher aus 114 Ländern (106), darunter 31.200 Fachbesucher, feierten in diesem Jahr „The Heart of Gaming“ in den Kölner Messehallen. Das Plus bei Ländern (114) und Fachbesuchern (drei Prozent) untermauern die Internationalität der gamescom und ihre Bedeutung als Europas...

Weiterlesen

Aufbruch Ebertplatz – auch für zu Fuß Gehende und Radfahrende?

VCD RV Köln Querung Eberplatz mit Radspuren Norden low

Köln, den 24.08.2018. Der Ebertplatz erlebt zurzeit eine Renaissance. Die aktuellen Maßnahmen haben ihn wieder zu einem beliebten Ort zwischen den Veedeln gemacht. Eine weitergehende Ungestaltung ist geplant, wird aber nicht in den nächsten Jahren erfolgen. Daher haben die Arbeitskreise Fuß- und Radverkehr des VCD Regionalverbandes Köln einen Vorschlag entwickelt, der zeitnah wieder eine direkte Verbindung zwischen Eigelstein und Agnesviertel schafft.

Lange Zeit gab es keine Möglichkeit den Ebertplatz ebenerdig zu queren. Dann wurde in Höhe der Sparkasse ein Überweg für zu Fuß Gehende und Radfahrende eingerichtet, der heute auf Grund der Enge und der Mengen oft überlastet ist. Zudem stellt dieser einen Umweg dar und ist nur für einen Teil...

Weiterlesen

Weitere Planungen für das Belgische Viertel - Verwaltung stellt Vorgaben für Ausarbeitung eines Bebauungsplanentwurfs vor

bergisches Viertel

In der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt am 17. September 2018 stellt die Verwaltung das Ergebnis der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im weiteren Bebauungsplanverfahren für das Belgische Viertel vor. Abschließend wird sich der Stadtentwicklungsausschuss in seiner Sitzung am 20. September 2018 damit befassen. Der Öffentlichkeit wurden die Planungen im Februar 2018 präsentiert. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung sind mehr als 20 Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen.

In der nun vorgelegten Beschlussvorlage werden die Vorgaben für die Ausarbeitung eines Bebauungsplanentwurfs konkretisiert. Mit dem späteren Bebauungsplan und den darin enthaltenen Festsetzungen zur Art der baulichen Nutzung will die...

Weiterlesen

741 Kontoabrufungen und mangelnder Datenschutz beim Jobcenter

bunt

Das Kölner Jobcenter sammelt verschiedene Informationen über Personen, die ALG II beziehen. Neben den Stammdaten werden z. B. so genannte „Vermittlungshemmnisse“ erfasst. Darunter können auch sehr sensible Daten der Betroffenen fallen, z. B. über körperliche und psychische Krankheiten, eine bestehende Schwangerschaft, Straftaten und Suchterkrankungen. Das Jobcenter Köln überträgt einen großen Teil von Eingliederungsmaßnahmen an gemeinnützige Organisationen, sogenannte Beschäftigungsträger. In...

Weiterlesen

Verwaltung treibt Digitalisierung weiter voran - Unterstützung externer Dienstleister wird benötigt

stadt koeln logo2018

Die Stadt Köln als bundesweit anerkannte Vorreiterin im Bereich der Digitalisierung belegt in zahlreichen Rankings zur digitalen Kommune immer wieder einen der vorderen Plätze. Dies ist der Ansporn, die bisherigen digitalen Angebote und Projekte kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Impulse für die unterschiedlichen Handlungsfelder der digitalen Stadt zu gewinnen.

Die digitale Welt hat das Leben in Köln bereits nachhaltig verändert und wird künftig Produkte, Leistungen, Informationen und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.