Zum Hauptinhalt springen

Verbesserungen für den Radverkehr am Heumarkt - Sanierung der Fahrbahn mit Umbau von Verkehrsinseln ist abgeschlossen

stadt koeln logo2018

Das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung hat die Sanierung der Fahrbahn und den Umbau von Verkehrsinseln am südlich der Deutzer Brücke gelegenen Teil des Heumarkts abgeschlossen. Die Baukosten für den Abschnitt zwischen „Am Malzbüchel“ und „Am Leystapel“ betragen rund 350.000 Euro.

Bereits im Mai 2018 wurde die komplette Fahrbahn zwischen „Am Malzbüchel“ und „Am Leystapel“ in Fahrtrichtung Rheinufer saniert. Am 16. Juli 2018 hatte die Stadt damit begonnen, in diesem Bereich sowie im Tunnel unter dem Maritim-Hotel in Fahrtrichtung Markmannsgasse die Verkehrsführung neu zu ordnen. Dies betraf eine Fläche von rund 3.000 Quadratmetern. Unter anderem wurden die angrenzenden Verkehrsinseln umgebaut, Anpassungen an den Ampelschaltungen...

Weiterlesen

Neue Stadtbahnhaltestelle "Görlinger Zentrum"

stadt koeln logo2018

Die Bauarbeiten zur Verlängerung der Stadtbahnlinie 3 bis in den Ortsteil Mengenich sind weitgehend abgeschlossen. Von der bisherigen Endhaltestelle "Ollenhauerring" fahren die Bahnen künftig weiter entlang der Militärringstraße und biegen hinter dem Schulgebäude in Richtung Schumacherring ab. Die neue Endhaltestelle dort heißt "Görlinger-Zentrum".

Am Samstag, 25. August 2018, wurde die neue Haltestelle mit Enthüllung des neuen Haltestellenschildes durch die Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, Andrea Blome, und den Vorstandsvorsitzenden der Kölner Verkehrs-Betriebe, Jürgen Fenske, symbolisch in Betrieb genommen. Der Regelbetrieb der Linie 3 auf der verlängerten Strecke startete am Montag, 27. August 2018.

Vorgeschichte...

Weiterlesen

Das Gamescom Jubiläum

10256895 10152370353693774 266716990058680693 n

Vom 22. Bis 25. August öffnete die Gamescom dieses Jahr die Tore für Hunderttausende von spiele freudigen die bei Enthüllungen, exklusiven Einblicken und natürlich dem 10-jährigen Jubiläum der Gamescom dabei seien wollten.

Ob Nachtelf, riesiger Roboter, Heldin mit Zeitreisekräften sie kommen in allen Größen, Formen, Farben und Geschlechtern, auch dieses Jahr waren wieder über 300000 Gamer auf der Gamescom. Zum zehnten Geburtstag der Messe hatte man das Gefühl das nicht nur die Messe selbst, die auf mehr als tausend Aussteller dieses Jahr angewachsen ist, sondern auch die Besucher sich die größte Mühe gaben das Event unvergesslich zu machen.
Bereits am Morgen noch vor verschlossenen Türen gemeinsam in einer riesigen Menschenmenge zu...

Weiterlesen

Zweite Runde der Stadtgespräche mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker - Dialog zur Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030" im Stadtbezirk Chorweiler

stadtgespräch allgemein rot

Oberbürgermeisterin Henriette Reker kommt im Rahmen der zweiten Runde der Stadtgespräche wieder in alle Stadtbezirke. Am Mittwoch, 5. September 2018, findet das Stadtgespräch im Stadtbezirk Chorweiler statt. Die Veranstaltung im Bezirksrathaus Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln, startet um 18.30 Uhr und endet gegen 21 Uhr.

Während bis Mai 2017 die erste Runde der Stadtgespräche zum Thema "Bürgerbeteiligung" stattfand, geht es in der neuen Auflage um die Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030". Im Rahmen der zweiten Runde war Oberbürgermeisterin Henriette Reker bereits in den Stadtbezirken Innenstadt, Porz, Lindenthal, Kalk, Rodenkirchen, Mülheim und zuletzt Ehrenfeld. In arbeitsamer Atmosphäre war bei allen Terminen untereinander...

Weiterlesen

Sirenenalarme zur Probe jetzt immer donnerstags - Innenministerium führt landesweit einheitliche Regelung ein

sirenenalarm

Am 18. Juli 2018 ist der so genannte "Warnerlass" (Warnung und Information der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenschutz) des Ministeriums des Innern Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Dieser sieht zwei Mal jährlich zu bestimmten Terminen einen landesweiten, einheitlichen Sirenenalarm vor. Die Termine sind der erste Donnerstag im März und der erste Donnerstag im September jedes Jahres, jeweils um 10 Uhr.

Demnach findet auch in Köln die nächste Probeauslösung der Sirenen am Donnerstag...

Weiterlesen

Oberbürgermeisterin Reker besucht Hospiz Sankt Hedwig - Dank an Förderverein - Austausch über aktuelle Themen

stadt koeln logo2018

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat am heutigen Freitag, 24. August 2018, das Hospiz St. Hedwig in Köln-Rodorf besucht. Nach einem Rundgang durch das Hospiz tauschte sie sich mit Peter Scharfe, Geschäftsführer der Alexianer Köln, Andreas Saraßa, Leitung des Hospizes, Berno Huber, Vorsitzender des Fördervereins Hospizdienste Kölner Süden und Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen, über aktuelle Themen aus.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Sterben, Tod und Trauer...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.