Zum Hauptinhalt springen

Stadtbahnanbindung nach Rondorf und Meschenich - Verwaltung legt Planungsbeschluss für zusätzliche Stadtbahnstrecke vor

stadt koeln logo2018

Die Verwaltung legt dem Rat in seiner Sitzung im September einen Planungs- und Bedarfsfeststellungsbeschluss für die Stadtbahnverlängerung nach Rondorf/Meschenich-Nord vor. Die Vorlage soll nach Vorberatungen im Verkehrsausschuss, in der Bezirksvertretung Rodenkirchen und im Finanzausschuss in der Ratssitzung am 27. September 2018 beschlossen werden.

Die Stadtteile Rondorf und Meschenich werden heute nur durch Busse bedient, so dass der Anteil des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch eine Stadtbahnanbindung deutlich erhöht werden kann. Vor dem Hintergrund des prognostizierten Bevölkerungswachstums für die Stadt Köln sollen in Rondorf Siedlungsflächen entwickelt werden, die den Bedarf an leistungsfähigeren Verkehrsmitteln des ÖPNV...

Weiterlesen

Köln startet neue Kita-Qualitätsoffensive - Kriterien und Leitlinien werden für 226 städtische Einrichtungen entwickelt

stadt koeln logo2018

Die Stadt Köln stellt neben dem ständigen Ausbau der Kita-Plätze auch die Qualität in ihren 226 Einrichtungen in den Vordergrund. Mit dem Kindergartenjahr 2018/2019 startet eine Qualitätsoffensive, die nicht nur die Beschäftigten, sondern auch Eltern und Politik einbindet.

Die Kinderzahlen und der Bedarf an Plätzen steigen, aber auch die Anforderungen und Ansprüche an die Kitas als Bildungseinrichtung sind enorm gewachsen. Passend dazu hat die Bundesregierung das "Gute-Kita-Gesetz" zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung bis zum Jahr 2022 mit insgesamt 5,5 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Köln bekommt aus diesem Topf 34,2 Millionen Euro. Die Stadt selbst investiert 1,6 Millionen Euro in den Prozess der...

Weiterlesen

Denkmalgerechte Sanierung der Drehbrücke im Deutzer Hafen - Sperrung während der Sanierungsarbeiten – Umleitung über Siegburger Straße

1024px Ballonfahrt über Köln Deutzer Hafen Drehbrücke RS 4076

Die Drehbrücke im Deutzer Hafen muss saniert werden. Es handelt sich um eine Stahlfachwerkkonstruktion aus dem Jahr 1908. Sie verbindet die Alfred-Schütte-Allee mit der Siegburger Straße. Die Brücke wird regelmäßig gedreht, um der Schifffahrt die Ein- und Ausfahrt in den Hafen zu ermöglichen. Die Verwaltung legt dem Rat in seiner Sitzung am 27. September 2018 eine Beschlussvorlage zur Sanierung der Drehbrücke im Deutzer Hafen vor. Die Vorlage wird vorher im Verkehrsausschuss, in den Bezirksvertretungen Innenstadt und Porz sowie dem Finanzausschuss beraten.

Besonderes Augenmerk wurde neben der Drehfunktion auf die denkmalschutzrechtlichen Belange gelegt. Die Drehbrücke im Deutzer Hafen ist ebenso wie die Drehbrücke im Rheinauhafen, die im...

Weiterlesen

Schnellerer Schulbau durch Baukastenprinzip - Mehrere Erweiterungsbauten für Schulen in modularer Bauweise

bilder presse 2018 modulbauweise 320

In den vergangenen zwölf Monaten hat die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln drei Erweiterungsbauten für drei Schulstandorte in Modulbauweise realisiert. Auf dem Schulgrundstück der Katholischen Grundschule Fußfallstraße in Köln-Merheim hat die eigenbetriebsähnliche Einrichtung am Mittwoch, 29. August 2018, symbolisch für alle Fertigstellungen das neue Gebäude an die Schulleitung der Grundschule übergeben.

Für den Standort Fußfallstraße wurde ein Erweiterungsbau mit neun zusätzlichen Klassen sowie einem Sanitärbereich geplant und errichtet. In gleicher Bauart wurde an der Heßhofstraße in Köln-Vingst für die dortige Katholische Grundschule sowie die benachbarte Gemeinschaftsgrundschule (Heinzelmännchen-Schule) ein Gebäude für acht zusätzliche...

Weiterlesen

FuSch - Funk und Schule: Workshop „Radiomacher – Die nächste Generation!“

I4oByfQQ

Köln, 29.08.2018 – Das Rautenstrauch-Joest-Museum stand im Mittelpunkt für sechs Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren, die als „Radiomacher – die nächste Generation!“ in der letzten Sommerferienwoche eine Schulung zum Radioreporter absolvierten.

Ausgewählt wurden sie durch die Jury von KultCrossing, der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln, Radio Köln, Radio Bonn, Radio Berg, Radio Leverkusen und Radio Erft. Die sechs Nachwuchsreporter erhalten on Top noch jeweils ein exklusives...

Weiterlesen

Das Vorstellungsgespräch erfolgreich meistern! NRW.BANK unterstützt Berufsorientierungsprojekt an der Hauptschule St. Benedikt

einstieg

Köln/Düsseldorf, 29. August 2018 – „Sie sind zum Vorstellungsgespräch eingeladen!“, dieser Satz löst bei den meisten angehenden Azubis Freude, aber gleichzeitig auch Unsicherheit aus. Denn wie überzeugt man im Vorstellunggespräch? Und wie geht man mit einer solchen Bewerbungssituation um, wenn es das erste Gespräch ist? Am 3. und 10. September 2018 üben rund 150 Jugendliche der zehnten Jahrgangsstufe der Katholischen Hauptschule St. Benedikt in Düsseldorf – im Rahmen eines...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.