Zum Hauptinhalt springen

BUNT fordert Hambi für Bambi und Museen für alle

bunt

Gemeinsam mit Grünen, Linken und GUT hatten wir zur heutigen Ratssitzung die Aktuelle Stunde „Hambacher Forst: Klimaschutz beginnt vor unserer Haustür“ beantragt. Zudem wollten wir eine Resolution auf den Weg bringen, in der die Landesregierung und die RWE AG aufgefordert werden, deeskalierend auf den Konflikt rund um den Hambacher Forst einzuwirken und auf die Rodung des Hambacher Forstes bis zum Ende der Arbeit der Kohlekommission im Bund zu verzichten.

Unsere Ratsfrau Lisa Gerlach betonte in ihrer Rede, welche immensen Folgekosten der Braunkohle-Abbau für Umwelt, Mensch und Wirtschaft verursacht und dass diese Kosten nicht RWE, sondern die Allgemeinheit trägt: „Durch Braunkohleverstromung hat RWE im Jahr 2017 Umweltkosten in Höhe von...

Weiterlesen

Met Sang un Klang, de Fisch wääde bang… Kreissparkasse Köln präsentiert 4. Ausgabe „Kölsche Heimat“

Kölsche Heimat 26.9.2018 Gruppenfoto Bühne Foto KSK

Köln, den 26. September 2018 Unter dem Motto „Met Sang un Klang, de Fisch wääde bang“ ist die Musikproduktion „Kölsche Heimat“ der Kreissparkasse Köln (als Download erhältlich) nunmehr in die vierte Runde gestartet. Mit 18 Liedern würdigt sie auf ganz unterschiedliche Weise die große Tradition der Rheinlieder. So geht es wie bei Berbuers Tour mit dem Müllemer Böötche um witzige Geschichten, aber nicht selten auch um große Gefühle. Neben Neu-Interpretationen von alten Liedern sind ebenfalls viele Produktionen junger Bands zu hören, welche die Herausforderung angenommen haben, ein neues Rheinlied zu schreiben und zu komponieren. Diesmal waren auch zwei französisch-sprachige Gruppen eingeladen mitzumachen, die gemeinsam mit kölschen Musikern...

Weiterlesen

Verkehrsbehinderungen am kommenden Samstag, 29. September 2018 - #koeln2909 informiert laufend / Polizei hat Bürgertelefon eingerichtet

erdowahn

Wer am kommenden Samstag, 29. September 2018, in die Kölner City möchte, lässt seinen Wagen möglichst außerhalb der "Gürtel (Niehler Gürtel bis Bayenthalgürtel" im Linksrheinischen bereits stehen oder reist direkt mit Bahn, U-Bahn oder Bus an. Ähnliches gilt für die City-Besucher aus dem Rechtsrheinischen. Auch sie sollten den Bereich Deutz weiträumig umfahren oder außerhalb den Wagen stehen lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen. Messebesuchern wird dringend die Anfahrt über die rechtrheinischen Zufahrten empfohlen, bzw. die Nutzung des Messebahnhofes Köln-Deutz.

Mit Verkehrsbehinderungen rechnet die Stadt Köln bereits in den frühen Vormittagsstunden.

Die DITIB erwartet zur Eröffnung ihrer Moschee (15 Uhr) an der Inneren...

Weiterlesen

Diesel-Softwareupdates: Stadt gewinnt Rechtsstreit - OVG Münster berurteilt Vorgehen der Verwaltung als rechtmäßig

stadt koeln logo2018

Nachdem bereits in der Vergangenheit Klagefälle zu Diesel-Softwareupdates von Verwaltungsgerichten zu Gunsten der Kölner Kraftfahrzeugzulassungsstelle entschieden wurden, hat jetzt auch das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster als höchste Instanz der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes NRW in einem Fall, der ursprünglich vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf anhängig war, die Vorgehensweise der Stadt Köln als rechtmäßig bestätigt (Aktenzeichen: 8 B 865/18).

Mit der Entscheidung der Münsteraner Richter gegen den Halter eines Audi A5 (Dieselmotor EA 189, Euro 5) wurde ein weiteres deutliches Signal gesetzt: Die vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) geforderten Software-Updates sind vorzunehmen und wenn bei deren Verweigerung Zwangsmaßnahmen...

Weiterlesen

Kooperative Lehr- und Lernprojekte – TH Köln verleiht Lehrpreise 2018

th koeln

Zwei Lehrkonzepte, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellen, erhalten in diesem Jahr den Lehrpreis der TH Köln: Ein Modul zur Konzeption und Entwicklung einer digitalen Medien-App sowie ein Gemeinschaftsprojekt von Architekturstudierenden und Auszubildenden im Tischlerhandwerk. Die Preise wurden im Rahmen des Tags für die exzellente Lehre am 21. September 2018 übergeben. Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro erhalten die beiden Siegerprojekte zu gleichen Teilen. Die...

Weiterlesen

Neue Beschichtung für saubere Masten - Antihaft-Schutzanstrich gegen Aufkleber, Graffiti und Schmutz

stadt koeln logo2018

1.600 Beleuchtungs- und Verkehrsmasten erhalten derzeit einen Schutzanstrich. Stadtverwaltung, RheinEnergie und KVB haben verschiedene Anti-Graffiti-Beschichtungen getestet, die Entscheidung fiel für eine Beschichtung, auf der Aufkleber nicht haften und Graffiti-Farbe sich zu Kügelchen zusammenzieht. Zur Reinigung genügen Wasser, Spülmittel und Schwamm. Das Stadtraummanagement der Stadt Köln lässt in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Verkehrsmanagement, Straßen und Verkehrsentwicklung, für...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.