Zum Hauptinhalt springen

Dach-, Fassaden und Hofbegrünung: Stadt und StEB Köln starten Offensive - Förderkonzept umfasst ein Finanzvolumen von drei Millionen Euro

gruenhoch3

Die Stadtverwaltung und die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB Köln) haben am Donnerstag, 4. Oktober 2018, das Förderprogramm "GRÜN hoch 3 | Dächer | Fassaden | Höfe" und den Leitfaden "Mehr Grün für ein besseres Klima in Köln" bei einem Pressetermin in Köln-Ehrenfeld vorgestellt. Mit dem Förderprogramm "GRÜN hoch 3" gewährt die Stadt Köln privaten Hauseigentümern, kleinen Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen Zuwendungen, die zu einer Verbesserung des Wohnumfeldes und der stadtklimatischen Qualität beitragen.

Begrünte Flächen wirken effektiv der zunehmenden Überhitzung der Stadt entgegen. Deswegen fördern wir die Entsiegelung von Flächen und die Begrünung von Dächern, Fassaden und Höfen, sagt Dr. Agnes Klein, Beigeordnete für...

Weiterlesen

Beratung und Lebenshilfe in finanzieller Notlage - Kreissparkasse Köln unterstützt Schuldnerberatungsstellen in ihrem Geschäftsgebiet mit 230.000 Euro

Ausschüttung Schuldnerberatung Foto KSK

Köln, den 4. Oktober 2018 - Trotz der guten konjunkturellen Entwicklung ist die Zahl der überschuldeten Menschen in Deutschland zum vierten Mal in Folge gestiegen. Mit 6,9 Millionen waren zum Stichtag 1. Oktober 2017 rund 65.000 und damit 0,9 % mehr Menschen im Vergleich zum Vorjahr überschuldet, wie aus dem SchuldnerAtlas Deutschland 2017 der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht. Die Überschuldungsquote sank leicht auf 10,04%, da die Bevölkerung durch Zuwanderung zuletzt spürbar gestiegen ist. Dabei liegt Nordrhein-Westfalen mit einer Überschuldungsquote von 11,63 % im bundesweiten Vergleich auf dem vierten Platz; die Zahl der Überschuldeten beträgt hier 1,73 Millionen Menschen.

Die häufigsten Gründe für Überschuldung sind laut...

Weiterlesen

Brückensanierung Köln-Mülheimer Brücke

bruecken muelheimer bruecke linksrh

Die komplette Deichbrücke sowie die rechtsrheinische Rampe (bis auf den Stadtbahntrog) werden neu erstellt. Für alle übrigen Teile der Brücke ist eine Grundinstandsetzung und Verstärkung erforderlich. Mit bauvorbereitenden Maßnahmen, beispielsweise Kampfmittelräumung, Umlegung von Versorgungsleitungen, Entkernen der rechtsrheinischen Bauwerksbereiche und Baustelleneinrichtungen wurde bereits begonnen. Bis Anfang des nächsten Jahres erfolgen weitere vorbereitende Arbeiten, unter anderem Straßenanpassungen an Verkehrsknotenpunkten. Im Rahmen dieser Arbeiten kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Der Start der ersten Bauphase mit Auswirkungen auf den Individualverkehr ist im ersten Quartal 2019 geplant. Ab diesem Zeitpunkt wird dem...

Weiterlesen

Rat stimmt Pilotversuch für systematische Öffentlichkeitsbeteiligung zu - Ergebnisse fließen in die neuen Leitlinien für Bürgerbeteiligung ein

bilder rat und gremien 16 9slider leitlinien neu2 480

Die Stadt Köln startet mit einem Fachausschuss und einer Bezirksvertretung einen Pilotversuch zu einer neuen und wesentlich umfassenderen Beteiligung der Bürgerschaft an Entscheidungen, die die Kommune zu treffen hat. Dem hat der Rat der Stadt Köln am Donnerstag, 27. September 2018, zugestimmt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, in deren Dezernat der Vorschlag jetzt entwickelt wurde, empfahl dem Rat, mit einer einjährigen Pilotphase im Ausschuss Umwelt und Grün und der Bezirksvertretung Nippes zu starten.

Konkret sieht die Bürgerbeteiligung vor, dass Beschlussvorlagen, die in diesen beiden Pilotgremien zur Entscheidung eingebracht werden, um eine Empfehlung der Verwaltung ergänzt werden, ob die Öffentlichkeit beteiligt werden soll oder...

Weiterlesen

Kölner Kita gewinnt Wettbewerb zur kulturellen Bildung - Preis an die artothek wird am 22. November 2018 in Kiel verliehen

7117 5918205 lo

Im Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften stehen die diesjährigen Preisträger fest: Neun Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung und Kita beziehungsweise Schule haben die "MIXED UP"-Jurys besonders überzeugt.

Der Preis in der Kategorie "Kita PLUS" geht in diesem Jahr an den Kölner Kinderladen Papperlapapp e.V. für das Projekt "Das Papperlapapp leiht Kunstwerke aus". Seit vier Jahren holt der Kölner Kinderladen in einer Kooperation mit der artothek Köln...

Weiterlesen

Kölner Kita gewinnt Wettbewerb zur kulturellen Bildung - Preis an die artothek wird am 22. November 2018 in Kiel verliehen

7117 5918205 lo

Im Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften stehen die diesjährigen Preisträger fest: Neun Kooperationen von kultureller Kinder- und Jugendbildung und Kita beziehungsweise Schule haben die "MIXED UP"-Jurys besonders überzeugt.

Der Preis in der Kategorie "Kita PLUS" geht in diesem Jahr an den Kölner Kinderladen Papperlapapp e.V. für das Projekt "Das Papperlapapp leiht Kunstwerke aus". Seit vier Jahren holt der Kölner Kinderladen in einer Kooperation mit der artothek Köln...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.