Zum Hauptinhalt springen

Runder Tisch Karneval beschließt Maßnahmen zum Sessionsauftakt - Glasverbotszonen, mehr Toiletten und zusätzliche Bühne an der Uni-Mensa

MPB

Für den Sessionsauftakt am 11. November 2018 ist auf Initiative und Einladung der Oberbürgermeisterin der Runde Tisch Karneval wie bereits im vergangenen Jahr zusammengekommen und hat sich auf verschiedene Maßnahmen geeinigt. Hintergrund waren die Vorkommnisse am 11. November 2017. Der Runde Tisch Karneval hatte damals als Reaktion auf die Ereignisse für den Straßenkarneval 2018 Maßnahmen getroffen, darunter die Verzehnfachung der Toilettenmöglichkeiten, die Einführung eines Bierbecher-Pfandsystems und einer freiwilligen zusätzlichen Glasverbotszone in der Südstadt sowie eine neue Bühne an der Uni-Mensa zur Entlastung des überfüllten Zülpicher Viertels.

Die Ergebnisse des Runden Tisches Karneval:

- Die Anzahl der Toiletten wird weiter...

Weiterlesen

Brigitte von Grabe erhält Verdienstorden

Ehrung Grabe 1

Köln. Ehrenamtliche sind unverzichtbar, doch ihre Arbeit wird selten gesehen und noch seltener gewürdigt. Viele Ehrenamtler erwarten noch nicht einmal ein Dankeschön, obwohl es kaum etwas gibt, was noch motivierender wäre. Am 23.10.2018 erhielt Frau Brigitte von Grabe, Mitglied des Deutschen BundeswehrVerbandes, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, verliehen vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und überreicht von der Kölner Oberbürgermeisterin Frau Henriette Reker.

In einer festlichen Ansprache im ehrwürdigen Hansasaal der "Hansestadt" Köln wies Reker auf das langjährige Schaffen von Frau von Grabe hin, vor allem als Leiterin des Frauenkreises, deren rund 230 Mitglieder sie in der...

Weiterlesen

Stadt Köln sucht Nutzer für Fahrrad-App / Testphase in Köln läuft noch bis zum 31. Oktober 2018

42586355 1772044736250799 2306029926190415872 o

Noch bis zum 31. Oktober 2018 haben Radfahrerinnen und Radfahrern in Köln die Möglichkeit, von der Testphase der weiterentwickelten Fahrrad-Navigationsapp "Bike Citizens" zu profitieren. Eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt Köln und dem EU-geförderten Projekt EMBERS ermöglicht es, im Aktionszeitraum die bereits bestehende mobile Navigationsapp "Bike Citizens" mit neuen, eigens auf die Kölner Bedürfnisse ausgestatteten Funktionen kostenlos zu nutzen.

Die App ermöglicht Radfahrenden eine den eigenen Bedürfnissen angepasste Navigation durch die Stadt. Zudem erhalten sie die Möglichkeit zum direkten Austausch mit der Stadt, denn Straßenschäden, den Radverkehr behindernde Baustellen oder sonstige Verkehrshindernisse können direkt an die...

Weiterlesen

Verwaltung will Initiative für ein aufgeräumtes Stadtbild fortsetzen - Mobile Werbeanlagen sollen künftig nicht mehr ohne Erlaubnis aufgestellt werden

stadt koeln logo2018

Die Verwaltung schlägt dem Rat der Stadt Köln vor, die Sondernutzungssatzung dahingehend zu ändern, dass bisher genehmigungsfreie Werbeanlagen und Warenauslagen vor Geschäften in Zukunft genehmigungspflichtig sind. Dadurch soll erreicht werden, dass der Stadtraum aufgeräumter aussieht.

Von der vorgeschlagenen Satzungsänderung und der Genehmigungspflicht sind Werbeanlagen und Warenauslagen betroffen, die dauerhaft bis zu einem halben Meter vor dem jeweiligen Geschäft im öffentlichen Straßenland aufgestellt sind. Warenauslagen, die nur vorübergehend (tage- und stundenweise) ohne feste Befestigung aufgestellt werden und unter einem halben Meter in den öffentlichen Raum ragen, sollen weiterhin genehmigungsfrei bleiben. Allerdings soll künftig...

Weiterlesen

Kurzfristig Arbeiten auf der Mülheimer Brücke erforderlich - Übergänge an rechtsrheinischer Brückenrampe müssen erneuert werden

stadt koeln logo2018

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau hat bei Routinekontrollen am rechtsrheinischen Rampenbauwerk der Mülheimer Brücke an mehreren Stellen Schäden an den Bewegungsfugen (Fahrbahnübergänge) festgestellt. Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit müssen die schadhaften Stellen kurzfristig repariert werden.

Ab dem morgigen Dienstag, 23. Oktober 2018, 9 Uhr, wird daher auf der rechtsrheinischen Brückenrampe für die Dauer von voraussichtlich zwei Tagen in beiden Fahrtrichtungen jeweils...

Weiterlesen

Besser heizen - Was läuft im Keller? Herbstaktion der Verbraucherzentrale NRW und Stadt Köln

besser heizen heizkessel heizung tausch social media

In ihrer aktuellen Aktion "Besser heizen" stellt die Verbraucherzentrale NRW die Frage: "Was läuft im Keller?" Die meisten Heizkessel werden erst ausgetauscht, wenn sie defekt sind. Wer in einer kalten Wohnung unter Zugzwang steht, kann aber nicht in Ruhe die Alternativen zu Öl und Gas prüfen und echte Verbesserungen planen. Schätzungen zufolge sind hierzulande rund 60 Prozent der Heizkessel in Eigenheimen technisch veraltet und verschwenden deshalb Energie. Die Aktion stellt die rechtzeitige...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.