Zum Hauptinhalt springen

Kölner Design Preis 2018: Erster und dritter Platz für KISD-Absolventen

designerpreis th koeln

Für einen Handschuh, mit dem Blinde ihre Umwelt interaktiv erfahren können, hat Jakob Kilian, Absolvent der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln, den Kölner Design Preis 2018 gewonnen. Kilians Bachelorarbeit „Unfolding Space“ wird von der Jury als beste von insgesamt 29 nominierten Projekten bewertet. Den dritten Platz belegt die KISD-Absolventin Naja Schulz mit ihrer Arbeit „Geplante Zufälle aus Glas“.

Jakob Kilians Arbeit „Unfolding Space“ ermöglicht es, mit der Hand sehen zu können. Kilian kombiniert dabei Vibrationstechnik mit manueller Technik in Form eines Handschuhs. Dazu projiziert der Prototyp dreidimensionale Bildinformationen, die von einer Tiefenkamera generiert werden, als Druckreize auf den Handrücken. Der...

Weiterlesen

Sprache ist Heimat – Eröffnung der niederländischen Schule in Köln Poll

Nederlandse School Keulen

Die Niederländische Schule feiert am 31. Oktober in Köln Poll ihre Einweihung. Einigen Kindern bietet sie seit 11 Jahren die Möglichkeit, der Heimat der Eltern ein Stück näher zu rücken. Alle Interessierten sind zur Einweihung herzlich eingeladen, um 15.30 Uhr (Einlass 15.15 Uhr) in die Janusz Korczak Schule, Am Altenberger Kreuz 14.

Wo normalerweise Kinder über Deutschbüchern, Matheheften oder Kunstbildern brüten, ertönen jeden Mittwochnachmittag holländische Stimmen aus den Fenstern der Janusz Korczak Schule. Seit dem 3. September wird hier eine Gruppe Kinder im Alter von 4 bis 12 unterrichtet. Sie alle haben eine enge Beziehung zu den Niederlanden, zumeist stammt mindestens ein Elternteil von dort.

11 Jahre bot die Schule, bis vor...

Weiterlesen

Türkei: Rund 130.000 willkürlich entlassene Beschäftigte des öffentlichen Dienstes warten auf Entschädigung

amnesty logo

Seit dem Putschversuch im Juli 2016 haben Zehntausende Lehrer und Polizisten sowie Tausende Hochschulmitarbeiter, Soldaten und Angestellte im Gesundheitswesen ihre Jobs verloren. Die türkischen Behörden werfen ihnen allen vor, „Verbindungen zu terroristischen Vereinigungen“ zu haben. Ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert, welche Folgen diese massenhaften willkürlichen Entlassungen für die Betroffenen haben.

BERLIN, 25.10.2018 – Die türkische Regierung hat während des Ausnahmezustands nach dem gescheiterten Putschversuch im Sommer 2016 die Lebensgrundlage von rund 130.000 Menschen durch willkürliche Entlassungen zerstört. Der neue Amnesty-Bericht „Purged beyond return? No remedy for Turkey’s dismissed public sector workers“ zeigt, wie...

Weiterlesen

Runder Tisch Karneval beschließt Maßnahmen zum Sessionsauftakt - Glasverbotszonen, mehr Toiletten und zusätzliche Bühne an der Uni-Mensa

MPB

Für den Sessionsauftakt am 11. November 2018 ist auf Initiative und Einladung der Oberbürgermeisterin der Runde Tisch Karneval wie bereits im vergangenen Jahr zusammengekommen und hat sich auf verschiedene Maßnahmen geeinigt. Hintergrund waren die Vorkommnisse am 11. November 2017. Der Runde Tisch Karneval hatte damals als Reaktion auf die Ereignisse für den Straßenkarneval 2018 Maßnahmen getroffen, darunter die Verzehnfachung der Toilettenmöglichkeiten, die Einführung eines Bierbecher-Pfandsystems und einer freiwilligen zusätzlichen Glasverbotszone in der Südstadt sowie eine neue Bühne an der Uni-Mensa zur Entlastung des überfüllten Zülpicher Viertels.

Die Ergebnisse des Runden Tisches Karneval:

- Die Anzahl der Toiletten wird weiter...

Weiterlesen

Brigitte von Grabe erhält Verdienstorden

Ehrung Grabe 1

Köln. Ehrenamtliche sind unverzichtbar, doch ihre Arbeit wird selten gesehen und noch seltener gewürdigt. Viele Ehrenamtler erwarten noch nicht einmal ein Dankeschön, obwohl es kaum etwas gibt, was noch motivierender wäre. Am 23.10.2018 erhielt Frau Brigitte von Grabe, Mitglied des Deutschen BundeswehrVerbandes, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, verliehen vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und überreicht von der Kölner Oberbürgermeisterin...

Weiterlesen

Stadt Köln sucht Nutzer für Fahrrad-App / Testphase in Köln läuft noch bis zum 31. Oktober 2018

42586355 1772044736250799 2306029926190415872 o

Noch bis zum 31. Oktober 2018 haben Radfahrerinnen und Radfahrern in Köln die Möglichkeit, von der Testphase der weiterentwickelten Fahrrad-Navigationsapp "Bike Citizens" zu profitieren. Eine Zusammenarbeit zwischen der Stadt Köln und dem EU-geförderten Projekt EMBERS ermöglicht es, im Aktionszeitraum die bereits bestehende mobile Navigationsapp "Bike Citizens" mit neuen, eigens auf die Kölner Bedürfnisse ausgestatteten Funktionen kostenlos zu nutzen.

Die App ermöglicht Radfahrenden eine den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.