Zum Hauptinhalt springen

Kulturzentrum am Neumarkt kann Betrieb wieder aufnehmen - Mobile Sicherheitsbeleuchtung ermöglicht schrittweise Wiedereröffnung

bilder presse 2018 1 rjm aussenansicht rba wolfgangfmeier 320

Der Betrieb im Kulturzentrum am Neumarkt kann am kommenden Wochenende wieder aufgenommen werden. Im Rautenstrauch-Joest-Museum können Veranstaltungen ab Sonntag, 18. November 2018, wieder stattfinden. Das Museum Schnütgen öffnet bereits einen Tag früher, am 17. November 2018.

Im Rautenstrauch-Joest-Museum kann damit am Sonntag der geplante Thementag "Lateinamerika" stattfinden. Die Sonderausstellung "Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode", der Museumsshop sowie das Museumscafé sind dann ebenfalls wieder geöffnet. Die Dauerausstellung kann derzeit noch nicht besucht werden.

Das Museum Schnügen ist am Samstag über seinen ehemaligen Eingang vom Garten an der Straße Cäcilienkloster aus zugänglich. Der Eintritt ist am Samstag inklusive der...

Weiterlesen

Ampelanlage am Clevischen Ring ausgefallen - Aus Sicherheitsgründen werden vorübergehend Sperrungen erforderlich

stadt Koeln Logo

Am späten Mittwochabend, 14. November 2018, ist in Köln-Mülheim das Steuergerät für die Ampelanlage am Clevischen Ring/Ecke Bergisch Gladbacher Straße irreparabel ausgefallen. Das Gerät aus dem Jahr 1999 muss durch eine neue Anlage ersetzt werden, da Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wegen der parallel zum Clevischen Ring verlaufenden Stadtbahngleise müssen aus Sicherheitsgründen Änderungen bei der Verkehrsführung vorgenommen werden. Ab sofort ist es nicht mehr möglich, vom Clevischen Ring in die Bergisch Gladbacher Straße (in diesem Bereich Einbahnstraße) einzubiegen. Dies gilt sowohl für den Verkehr aus nördlicher Richtung als auch für den Verkehr aus Richtung Wiener Platz. Die Sperrungen und Umleitungen sind bereits...

Weiterlesen

Stadt stellt Planungen für Silvester vor - Kulturprogramm und Lichtinstallation auf dem Roncalliplatz

stadt Koeln Logo

Auch in der Silvesternacht 2018/2019 wird es wieder ein attraktives Kulturprogramm im Umfeld des Kölner Doms geben – wenn auch in reduziertem Rahmen. Erneut wird der Gospel-Chor der Friedenskirche den Übergang in ein neues Jahr musikalisch begleiten. Er besteht aus internationalen Stars der Gospel-Szene und rund 150 bis 200 Kölnerinnen und Kölnern, die sich für einen Gospel-Workshop anmelden und unter professioneller Leitung das Chor-Programm des Silvester-Abends einstudieren und dann vortragen können. Auch weitere auftretende Künstlerinnen, Künstler und Bands werden dem Publikum sowohl ein internationales als auch regionales Musikprogramm mit integrativem Charakter bieten. Dabei orientiert sich das Programm an den Vorgaben des...

Weiterlesen

Abfallgebühren und Straßenreinigungsgebühren steigen - Erhöhung der Abfallgebühren seit 2000 unter dem Verbraucherpreisindex

stadt Koeln Logo

Nachdem die Abfallgebühren seit Privatisierung von Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im Jahr 2000 zehnmal und die Straßenreinigungsgebühren siebenmal nicht erhöht wurden, müssen sich die Kölnerinnen und Kölner 2019 auf Gebührenerhöhungen einstellen. Zur Deckung der Kosten sollen die Abfallgebühren im Durchschnitt um 1,86 Prozent und die Straßenreinigungsgebühren im Durchschnitt um 3,46 Prozent erhöht werden. Der Rat der Stadt Köln wird in seiner Sitzung am 22. November 2018 über die Vorlage entscheiden.

Für die zu erwartende Erhöhung der Abfallgebühren 2019 sind folgende Einflussgrößen ausschlaggebend:

Im Rahmen eines Neuvertrags mit der AWB GmbH erfolgte eine Neukalkulation der Entgelte. Die bis 2018 geltende Pauschalregelung wurde...

Weiterlesen

Wie wohnt Köln? Stadt legt aus der Umfrage "Leben in Köln" Bericht zur Wohnsituation vor

stadt Koeln Logo

"Wohnen in Köln" ist der letzte von vier Themenberichten, die einen Überblick zu ausgewählten Fragestellungen aus der "Leben in Köln"-Umfrage aus dem Jahr 2016 geben. In der repräsentativen Umfrage des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik wurde eine Vielzahl von Fragen zu verschiedenen Bereichen städtischen Lebens gestellt. Während die ersten drei Berichte sich mit der Zufriedenheit mit Köln, der "aktiven Bürgerschaft" sowie der wirtschaftlichen Situation der Bürgerinnen und Bürger...

Weiterlesen

Köln baut Kindertagesbetreuung kontinuierlich aus - 15 neue Kitas öffnen im Kitajahr 2018/2019

stadt Koeln Logo

Im Kindergartenjahr 2018/2019 werden voraussichtlich insgesamt 15 neue Kindertagesstätten in Köln in Betrieb genommen. Fünf sind bereits in den ersten Monaten gestartet, zehn weitere folgen im Laufe des Kitajahres. Dadurch werden insgesamt 922 zusätzliche Plätze geschaffen, wodurch der Anstieg von 822 Unter-Sechsjährigen (Dezember 2017 gegenüber dem Vorjahr) kompensieret werden kann.

Für Kinder unter drei Jahren werden nach Inbetriebnahme aller geplanten neuen Kitas inklusive des Angebotes der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.