Zum Hauptinhalt springen

Fährt die Ringbahn bald am Wochenende durch? – Verkehrsausschuss gibt grünes Licht für Prüfung

ratsgruppe bunt

Der Verkehrsausschuss hat heute die Prüfung eines durchgehenden Betriebs der Linie 13 am Wochenende beschlossen. Hintergrund der Entscheidung ist unser Antrag „Verkehrswende voranbringen – ÖPNV attraktiver machen: durchgehenden Betrieb der Linie 13 am Wochenende einrichten!“, den wir gemeinsam mit der SPD-Fraktion in den Verkehrsausschuss eingebracht hatten. Gerade im Zusammenhang mit den Diesel-Fahrverboten wird ein großzügiger Ausbau des ÖPNV unausweichlich werden.

Thomas Hegenbarth, Sprecher der Ratsgruppe BUNT, dazu: „Die Linie 13 ist insbesondere am Wochenende eine attraktive Verbindung für „Nachtschwärmer“. Immer wieder gibt es Diskussionen, warum ihr Betrieb am Wochenende zwischen eins und fünf eingestellt ist.
Das Argument, die...

Weiterlesen

Erfolgreiches Azubi-Recruiting mit Checkliste: cut-e präsentiert neue Tools auf Ausbildungsleiterkongress 2018

Stefan Häussermann

Wie Personalverantwortliche die Auswahl von Auszubildenden effizient gestalten, stellt cut-e, der internationale Experte für Personalauswahl und -entwicklung im Online-Assessment auf dem Deutschen Ausbildungsleiterkongress 2018 vor. Der bundesweit größte Fachkongress für HR- und Ausbildungsverantwortliche findet in Düsseldorf vom 22. bis 23.11.2018 unter dem Motto „Die duale Ausbildung geht in Führung“ statt. cut-e zeigt in einem Best-Practice-Vortrag auf, wie Unternehmen mit Online-Assessments die passenden Auszubildenden für sich gewinnen können.

Der Deutsche Ausbildungsleiterkongress (DALK) bringt nun zum dritten Mal mehr als 2000 Personal- und Ausbildungsverantwortliche sowie über 60 Partner aus Wirtschaft und Politik zusammen. In...

Weiterlesen

Das neue Wirtshaus JOSEF bietet den Porzern authentisch kölsche Küche und frisches Gaffel Kölsch

Michèle und Frank Weiser Foto honorarfrei

Porz, 18. November 2018 – Nach mehrwöchigen intensiven Umbauarbeiten öffnet nun das neue Wirtshaus JOSEF seine Türen. Pächter des ehemaligen Brauhaus Porz ist die Familie Weiser, die in Porz lebt und seit fast 20 Jahren einen gastronomischen Betrieb in Köln betreibt.

„Wir möchten das lebendige, kölsche Brauhaus in einer modernen Variante wieder zurück nach Porz bringen“, sagt Frank Weiser. „Dazu gehört natürlich frisches Gaffel Kölsch und eine authentisch kölsche Küche.“

Im Wirtshaus JOSEF wird alles inhouse und frisch zubereitet: von der Haxe bis zu den eigenen Saucen. Selbst Klassiker wie Sauerkraut und Grünkohl werden in der Wirtshausküche frisch gekocht. Convenience-Produkte sind im Wirtshaus JOSEF absolutes Tabu. Neben kölschen...

Weiterlesen

„Kölner Klopfer“ für Builders Club. Studierende der KISD würdigen Designstudio

builders club

Das Designstudio Builders Club aus London hat den „Kölner Klopfer“ 2018 erhalten, die jährliche Auszeichnung für herausragende Designerinnen und Designer von Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln. Builders Club beschäftigen sich vor allem mit Bewegtbildern wie Musikvideos, TV-Werbung oder interaktiven Installationen und kombinieren dabei gefilmtes Material mit Animationen.

„Builders Club erschaffen herausragende Arbeiten im Bereich Motion, Animation und Film. Charakteristisch ist das Spiel mit Zeit, Materie und Physik durch Slow-Motion Shots und fotorealistische Animationen. Das Studio schafft es, hybride Realitäten zu entwerfen, die das Künstliche und Reale balancieren. Ihre Arbeiten benutzten nicht nur...

Weiterlesen

Kölner Süden: Fahrverbote und fehlende P&R-Plätze

NOx

Köln drohen Fahrverbote wegen zu hoher Stickstoffdioxid-Belastungen: doch Lö- sungen, wie z.B. ein erweitertes P&R-System, werden seit Jahren ignoriert.

Politik und Verwaltung in Köln sind unfähig, das seit 2010 geltende Recht auf saubere Luft umzusetzen. Ab dem nächsten Jahr verpflichtete das Verwaltungsgericht Köln die Stadt zu Fahrverboten für Dieselfahrzeuge.

Bürgervereine und Initiativen im Kölner Süden fordern seit Jahren ein Gesamtver- kehrskonzept und P&R-Plätze am Stadtrand...

Weiterlesen

Reparaturarbeiten auf der Zoobrücke starten - Fahrbahnübergänge auf der Deutzer Seite werden in Nachtarbeit erneuert

stadt Koeln Logo

Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau beginnt am Montag, 19. November 2018, ab 21 Uhr auf der rechtsrheinischen Seite der Zoobrücke mit der angekündigten Sanierung der defekten Übergangskonstruktionen. Die Arbeiten werden auf den Fahrbahnen im Bereich der Auf- und Abfahrten Köln-Messe erforderlich. Sie erfolgen werktags ausschließlich in den Abend- und Nachtstunden zwischen 21 und 5 Uhr und werden voraussichtlich bis kurz vor Weihnachten 2018 andauern.

Vom 19. November bis...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.