Zum Hauptinhalt springen

Assistenzsysteme für besseren Verkehrsfluss - Köln hat Förderbescheid über 4,15 Millionen Euro entgegen genommen

stadt Koeln Logo

Am Freitag, 30. November 2018, hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin Bewilligungsbescheide für einen Förderaufruf zur "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" übergeben. Für die Stadt Köln hat Olga Töpfer, Stabstelle Intelligente Verkehrslösungen im Amt für Verkehrsmanagement einen Bescheid über Bundesfördermitteln in Höhe von 4,15 Millionen Euro entgegen genommen.

Der Förderaufruf erfolgte im Juni dieses Jahres und war an Städte und kommunale Unternehmen in den von Stickoxid-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Kommunen gerichtet. Der Bund fördert damit die Umsetzung von Maßnahmen aus den Masterplänen für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität.

Kölns Beigeordnete für Mobilität...

Weiterlesen

Großdemonstration am ersten Adventswochenende - Stadt empfiehlt besonders am Samstag die Anreise mit Bus und Bahn

verkehr

Zusätzlich zu dem üblich hohen Besucheraufkommen am ersten Adventswochenende des Jahres finden nach Angaben der Veranstalter einer Großdemonstration in Köln am kommenden Samstag, 1. Dezember 2018, ab 12 Uhr an der Deutzer Werft eine Auftaktveranstaltung und anschließend eine groß angelegte Demonstration statt. Der Demonstrationszug soll gegen 13 Uhr starten und geht von Deutz über Deutzer Brücke, Cäcilienstraße, Neuköllner Straße, Bäche, Heumarkt und Deutzer Brücke zurück zur Deutzer Werft. Dort ist für 14:30 Uhr die Abschlusskundgebung geplant. Die Veranstalter gehen davon aus, dass sich bis zu 5.000 Teilnehmer einfinden werden und sich am Zug durch die Kölner Innenstadt beteiligen. Außerdem bestreitet der 1. FC Köln am Samstag ein...

Weiterlesen

Start-up vermittelt nordafrikanische Programmierer an internationale Unternehmen

gurian de

Hervorragend ausgebildet, aber mit geringen Jobchancen im eigenen Land: so geht es jungen Informatikerinnen und Informatikern in vielen nordafrikanischen Ländern, beispielsweise in Tunesien. Auf der anderen Seite suchen international aktive Firmen dringend Nachwuchskräfte im Technologie-Bereich. Um neue Karrierewege zu öffnen und der Talentflucht in den betroffenen Ländern entgegenzuwirken, möchte Think.iT – ein Unternehmen von Absolventen der TH Köln – ein globales Netzwerk zur Ausbildung und Vermittlung von Technologie-Experten aufbauen. Das Start-up wird gefördert durch ein Exist-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

„Tunesien hat ein sehr gut ausgebautes Bildungssystem und rund ein Drittel der...

Weiterlesen

Privatbrauerei Gaffel wurde bereits zum zweiten Mal mit dem Landesehrenpreis NRW ausgezeichnet

Landesehrenpreis Medaille rgb 300dpi

Köln, 28. November 2018 – Die Privatbrauerei Gaffel wurde nach 2017 in diesem Jahr erneut mit dem Landesehrenpreis prämiert.

„Wir würdigen Unternehmen, die sich in Nordrhein-Westfalen besonders für Lebensmittel und Ernährung engagieren und sich aktiv sozialen und ökologischen Herausforderungen stellen“, sagte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser bei der Urkundenübergabe im Düsseldorfer Maxhaus.

Grundlage für die Verleihung ist die Auszeichnung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Gold. Weitere Kriterien sind Qualität und Geschmack sowie soziales Engagement wie Ausbildungsplätze, Nachhaltigkeit oder Nutzung eines Umweltmanagementsystems.

Bereits zum fünften Mal hat die DLG das Kult-Getränk...

Weiterlesen

20 Jahre Ordnungspartnerschaft "Kölner Anti Spray Aktion" Rund 20.000 Quadratmeter pro Jahr gereinigt / Bilanz und Ausblick

KlebtEuchNichtZu1Klein

Graffiti und andere Schmierereien sind im Stadtbild leider ein häufiges Ärgernis. Eine im öffentlichen Eigentum stehende Fläche von zweieinhalb Fußballfeldern (rund 20.000 Quadratmeter) lässt die Ordnungspartnerschaft "Kölner Anti Spray Aktion" (KASA) pro Jahr deshalb reinigen und berät präventiv sowie im Schadensfall Bürgerinnen und Bürger. Zum 20-jährigen Jubiläum hat KASA mit ihren 37 Partnern am heutigen Mittwoch, 28. November 2018, auf den Betriebshof der Kölner Verkehrs-Betriebe AG in der...

Weiterlesen

Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher Straße - Vorbereitende Arbeiten an den Ampelanlagen beginnen – Beschilderung später

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln richtet auf der gesamten Bergisch Gladbacher Straße Tempo 30 ein. Von der Absenkung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit verspricht sich die Stadt eine Verminderung der Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner, einen verbesserten Verkehrsfluss und damit verminderte Umweltbelastungen.

Damit setzt die Verwaltung ein wesentliches Vorhaben aus dem sogenannten "33-Punkte-Programm" um, das im Mai 2017 von der Bezirksvertretung Mülheim und im Juni 2017 vom Verkehrsausschuss...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.