Zum Hauptinhalt springen

1,1 Mio. Euro für soziales Engagement, Innovation, Forschung und kulturelle Vielfalt in Köln und der Region – Fördergeldvergabe der RheinEnergieStiftungen

stiftung kultur

Die drei RheinEnergieStiftungen haben in ihren Herbstsitzungen rund 1,1 Mio. Euro zur Förderung von sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Projekten in Köln und der umliegenden Region bewilligt. Dazu erbringen die Stiftungen Anschubfinanzierungen für Projekte, mit denen innovative Ideen umgesetzt und das kulturelle Leben in Köln und dem Umland gestaltet werden. Zudem dienen die Anschubfinanzierungen dazu, gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.

Die RheinEnergieStiftung Kultur unterstützt in dieser Förderrunde 31 Projekte mit insgesamt 330.000 Euro. Die Mehrzahl der Projekte sind dabei Erstförderungen, darunter das Projekt „Mobiles Museum Köln“ der Museumspädagogischen Gesellschaft, bei dem ein Museumsbus mit Objekten und...

Weiterlesen

Erster Media & Migration Day über Bedeutung von Integration – Filmpreis verliehen - Migration als Zukunftsperspektive für das Medienland NRW

migration

Köln, 13. Dezember 2018. Für Serap Güler ist Migration eine Bereicherung der Medienlandschaft und ein Gewinn für die Gesellschaft in NRW. Mit ihrer Keynote zu Beginn des ersten Media & Migration Day gestern in Köln unterstrich die Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW die Bedeutung des Projekts Medien & Migration NRW, das seit drei Jahren medienaffine Migranten schult und mit der Medienbranche vernetzt. Wie Integration konkret gelingen kann, präsentierten fünf ehemalige Teilnehmer des Projekts mit ihren persönlichen Erfahrungen und Iva Krtalic, die als Integrationsbeauftragte des WDR von zahlreichen Beispielen im Sender berichtete. Zum Abschluss des Nachmittags wurde...

Weiterlesen

Musik und Artistik – wunderbar vereint! Die „Höhner Rockin’ Roncalli Show“ kommt 2019 erstmalig auch nach Oberhausen

HohnerRockinRoncalliShow Heinz Unger

„Funambola – Capriolen des Lebens!“ – unter dieses Motto haben die Höhner und Circus Roncalli ihr aktuelles gemeinsames Projekt gestellt, in dem sich artistische Höchstleistungen und die Musik der Höhner zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis verbinden – und das bereits erfolgreich seit 18 Jahren. Vom 7. Juni bis zum 16. Juni 2019 präsentieren die Kölsche Band und hochkarätige Artisten die „Höhner Rockin’ Roncalli Show“ erstmalig im Zeltpalast am Centro Oberhausen. Seiltänzer schweben am Himmel, Akrobaten fliegen durch die Lüfte, Artisten vollbringen schier Unmögliches – und die Höhner spielen jeden Abend live den Soundtrack dazu.

Funambola, der italienische Begriff für den Seiltanz, inspirierte die Kölner Kult-Institutionen für die...

Weiterlesen

Ehrung für den Unermüdlichen - Vorsitzender des Kölner Alpenvereins erhält Bundesverdienstorden

logo www 176 126

Köln, 10. Dezember 2018: Karl-Heinz Kubatschka, Vorsitzender der Sektion Rheinland-Köln des Deutschen Alpenvereins, erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich der Zülpicher ehrenamtlich für seinen Verein - und für die Menschen darin.

Den meisten, die sich im Kölner Alpenverein engagieren, stellt sich irgendwann die eine, große Frage: Wie um alles in der Welt macht er das nur? Er: Das ist Kalle. Unter diesem Namen kennt man den drahtigen Mann mit dem wachen Blick, der seit 15 Jahren erster Vorsitzender der Sektion ist. Und was er macht: mit enormen Einsatz seinen Verein voranbringen. Er initiiert, organisiert, kommuniziert. Er schaltet, waltet und vernetzt...

Weiterlesen

BUNTER Erfolg: Stadtweiter autofreier Tag in Köln wird geprüft!

bunt ratsgruppe logo

Im heutigen Verkehrsausschuss hat die Stadtverwaltung in einer mündlichen Stellungnahme durch die Verkehrsdezernentin Frau Blome angekündigt, unser Anliegen, in Köln einen oder mehrere großräumige autofreie Tage einzuführen, zu prüfen. Die Ergebnisse werden uns im Frühjahr nächsten Jahres vorgelegt, sodass ein erster autofreier Tag in Köln vielleicht schon 2019 realisiert werden kann. In Köln gibt es zwar seit einigen Jahren autofreie Aktionen, z. B. in den Stadtbezirken Lindenthal und...

Weiterlesen

Neubau des Campus Deutz der TH Köln: Stilbildende Architektenwettbewerbe für die beiden ersten neuen Gebäude

Hörsaalzentrum Heide Rendering

Zwei Architektenwettbewerbe hatte der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW, Niederlassung Köln, in enger Abstimmung mit der TH Köln und der Stadt Köln für die ersten beiden Ersatzneubauten am Campus Deutz der TH Köln ausgelobt. Nun stehen die Ergebnisse in den jeweils zweistufigen Verfahren fest: Das Preisgericht konnte drei Preise bzw. zwei Preise und eine Anerkennung aussprechen.

„Wir haben zwei äußerst spannende und anspruchsvolle Wettbewerbe erlebt, in dem tolle Ideen vorgestellt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.