Zum Hauptinhalt springen

Hilfe beim Umgang mit Kindernotfällen

Workshop für Kindernotfälle in Worringen Dezember 2018 P Foto Kreissparkasse Köln

Kreissparkasse Köln in Worringen bot mit dem Malteser Hilfsdienst einen Workshop für Eltern und Großeltern an

Köln, den 20. Dezember 2018 Wesen des sozialen, gemeinnützigen Engagements der Kreissparkasse Köln ist es, Maßnahmen und Aktivitäten zu fördern, welche die Lebensqualität der Menschen in der Region verbessern. Unter diesem Leitgedanken stand auch die Aktion der Kreissparkasse Köln in Worringen: In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst bot die Worringer Filiale ihren Kundinnen und Kunden einen Workshop für das richtige Verhalten bei Kindernotfällen an.

Matthias Klehr, stellvertretender Filialdirektor der Kreissparkasse Köln in Worringen und im Ehrenamt seit über 20 Jahren Rettungsassistent, führte die interessierten Eltern und...

Weiterlesen

Beschluss zur Ost-West-Achse gefasst - Rat beauftragt Verwaltung mit Planung einer ober- und unterirdischen Variante

stadt Koeln Logo

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 18. Dezember 2018 einen Beschluss zur Umgestaltung der Ost-West-Achse gefasst. Für die zukünftige Führung der Stadtbahnlinien soll die Verwaltung dem Rat einen Planungs- und Bedarfsfeststellungsbeschluss für den gesamten Streckenverlauf der Linie 1 von Weiden-West bis nach Bensberg und den betroffenen Abschnitt der Stadtbahnlinie 9 vorlegen. Der Beschluss sieht vor, sowohl eine rein oberirdische Variante als auch die unterirdische Führung zwischen Deutzer Brücke und Aachener Weiher zu planen.

Wir wissen alle, dass Köln zwingend auf ein leistungsfähigeres ÖPNV-Netz angewiesen ist und wir dringend zusätzliche Kapazitäten brauchen. Wir haben jetzt einen Ratsbeschluss und können damit jetzt...

Weiterlesen

Stadtsparkasse Bad Honnef und Kreissparkasse Köln fusionieren - Trägervertreter gaben grünes Licht für Zusammenschluss der beiden Sparkassen im Jahr 2019

KsK

Köln, den 19. Dezember 2018 - Die Stadtsparkasse Bad Honnef und die Kreissparkasse Köln fusionieren im kommenden Jahr. Nachdem wenige Tage zuvor bereits der Rat der Stadt Bad Honnef für den Zusammenschluss gestimmt hatte, gab in seiner heutigen Sitzung auch der Zweckverband für die Kreissparkasse Köln grünes Licht für die Fusion. In dem Zweckverband, dem Träger der Kreissparkasse Köln, sind die vier Landkreise Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis und Oberbergischer Kreis zusammengeschlossen. Die Fusion der beiden Sparkassen erfolgt am 1. August 2019 rückwirkend zum 1. Januar 2019. Im Rhein-Sieg-Kreis ist die Kreissparkasse Köln infolge der Fusion künftig die Sparkasse vor Ort in allen 19 kreiszugehörigen...

Weiterlesen

Kölner Politikern fehlt der Mut zur Verkehrswende

8c19 Marktstrasse komprimiert

Der Kölner Stadtrat will, wie am 18.12.2018 beschlossen, Fördergelder von Bund und Land für einen Ost-West-Tunnel der Stadtbahnlinien 1, 7 und 9 bis mindestens zum Jahr 2040 blockieren, statt die Schienen stadtweit sofort besser auszubauen!

Gut ist: an den mittelfristig noch auszubauenden Bahnsteigen Heumarkt, Neumarkt und Rudolfplatz halten die 30 m längeren Stadtbahnzüge erst einmal oberirdisch.
Doch: von 2031 bis ca. 2040 sollen dann die beiden Gleise in einem Tunnel verschwinden, damit der massive Pkw-Verkehr in der Innenstadt die Bahnen nicht behindert. Die angestrebten Fördergelder fehlen so für andere wichtige Schienenprojekte. Es wäre auch möglich, den Straßenverkehr einzudämmen. Aber die Kölner Verkehrsbetriebe müssten dazu...

Weiterlesen

Lohnt sich auf den FC Köln Sportwetten abzuschließen?

fussball

Der deutsche Fußballmarkt beherrscht die derzeit herrschende Medienlandschaft

Bevor wir uns der Frage stellen, ob es sich lohnt, auf Spielergebnisse des 1. FC Köln zu setzen, müssen wir uns mit der aktuellen Situation und den historischen Errungenschaften des Clubs aus Köln beschäftigen. Immerhin geht es darum, mit der Sportwette auch entsprechende Gewinne einzufahren. Ob sich dies auf Wetten auf Spiele des 1. FC Köln auch bezahlt machen kann, das wollen wir in diesem Artikel abklären...

Weiterlesen

Abfallgebühren und Straßenreinigungsgebühren steigen - Erhöhung der Abfallgebühren seit 2000 unter dem Verbraucherpreisindex

stadt Koeln Logo

Nachdem die Abfallgebühren seit Privatisierung von Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im Jahr 2000 zehnmal und die Straßenreinigungsgebühren siebenmal nicht erhöht wurden, müssen sich die Kölnerinnen und Kölner 2019 auf Gebührenerhöhungen einstellen. Zur Deckung der Kosten sollen die Abfallgebühren im Durchschnitt um 1,86 Prozent und die Straßenreinigungsgebühren im Durchschnitt um 3,46 Prozent erhöht werden. Das hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am heutigen Dienstag, 18. Dezember...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.