Zum Hauptinhalt springen

Fahrverbot für Lastkraftwagen in der Silvesternacht - Ausnahmegenehmigungen können ab sofort beantragt werden

bilder verkehr absperrgitter 320

Auch für den Jahreswechsel 2018/2019 verhängt die Stadt Köln ein Lkw-Fahrverbot für die Kölner Innenstadt. Diese Maßnahme wurde mit der Polizei abgestimmt und dient dazu, die Sicherheit der Menschen, die an den Silvesterfeierlichkeiten in der Innenstadt teilnehmen, zu erhöhen.

Das Fahrverbot gilt von Montag, 31. Dezember 2018, 20 Uhr, bis Dienstag, 1. Januar 2019, 2 Uhr, für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sowie für Lastkraftwagen mit Anhängern. Das Fahrverbot gilt nicht für Busse.

Das Lkw-Fahrverbot gilt linksrheinisch für den Bereich innerhalb folgender Straßen: Schönhauser Straße – Verlängerung Marktstraße – Verlängerung Bischofsweg – Am Vorgebirgstor – Verlängerung Pohligstraße – Verlängerung Weißhausstraße –

Weiterlesen

Bund fördert Beschaffung von Elektrofahrzeugen - Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erhält fast eine Million Euro

elektrofahrzeuge und geräte

Im Rahmen des Sofortprogramms des Bundes "Saubere Luft 2017-2020" erhält die Stadt Köln vom Verkehrsministerium eine Zuwendung in Höhe 926.875 Euro. Die Mittel sind für den Austausch von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gegen solche mit elektrischem Antrieb bestimmt. Um die Fördergelder hatte sich das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen erfolgreich beworben. Es beschafft damit 31 Akku-betriebene Fahrzeuge, hinzukommen eines für das Umwelt- und Verbraucherschutzamt und zwei für die Stadtbücherei. Für die Beschaffung fallen Kosten von 1.268.000 Euro an, von denen die Stadt Köln 317.000 Euro als Eigenmittel zu tragen hat.

Manfred Kaune, Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, will bei jeder anstehenden Beschaffung...

Weiterlesen

111. Terodde-Tor macht FC-Fans glücklich! Für jedes Heimspieltor lässt Gaffel 111 Liter Kölsch springen

fc left logo2015 2831

Köln, 22. Dezember 2018 – Auch wenn Jahresabschluss zu Hause gegen Bochum (2:3) nicht ganz den Erwartungen entsprach: Der Torhunger von Simon Terodde macht die FC-Fans glücklich. Denn für jedes Heimspieltor gibt es von der Privatbrauerei Gaffel 111 Liter Kölsch, die nach der Saison ausgeschenkt werden.

Das 111. Zweitligator hat Simon Terodde gestern geschossen, 22 in der laufenden Saison. Auf Platz zwei der internen FC-Torschützenliste liegt Jhon Cordoba mit sieben Treffern. Mit bislang 47 Saison-Toren hat der „Effzeh“ 12 Tore mehr geschossen als in der gesamten letzten Erstligasaison. 28 davon fielen in Müngersdorf. Derzeit sind 3108 Liter Gaffel Kölsch auf dem Torkonto der Fans.

Der aktuelle Kontostand wird nach jedem Tor auf der...

Weiterlesen

Zwei neue Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung - Fahrtempo wird in beide Fahrtrichtungen gleichzeitig gemessen

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln trägt durch Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr zu mehr Verkehrssicherheit und weniger Unfällen bei. Am heutigen Donnerstag, 20. Dezember 2018, hat das Ordnungsamt der Stadt Köln zwei neue stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen in Betrieb genommen. Die Standorte sind in Köln-Bilderstöckchen auf dem Schiefersburger Weg gegenüber Hausnummer 40 und in Köln-Dellbrück auf der Paffrather Straße vor Hausnummer 34.

Jede Anlage besteht aus einer Säule, in der zwei...

Weiterlesen

Summerjam Festival 2019 - #Die ErstenKünstler

summerjam

Das Summerjam Festival ist eines der größten Reggae, Dancehall und HipHop Festivals Europas.  Seit nunmehr 34 Jahren kommen hier die angesagtesten und besten Acts der internationalen sowie der nationalen Szene zusammen und feiern mit einem generationsübergreifenden Publikum ein einzigartiges Lebensgefühl: "A WAY OF LIFE"

2019 wird dabei ein besonderes Jahr, denn im November dieses Jahres hat die UNESCO Reggae- Musik zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Wo könnte man das besser...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.