Zum Hauptinhalt springen

EHF FINAL4: Köln bleibt Austragungsort bis 2024

vertragsverlängerung lanxess final4

Am 11. Dezember 2018 wurde die Vertragsverlängerung mit der Stadt Köln, der LANXESS arena sowie dem Land Nordrhein-Westfalen zur Austragung des europäischen Klubhandballhighlights bis inklusive 2024 unterzeichnet

Das größte Event im internationalen Klubhandball findet für mindestens vier weitere Jahre in Köln sein Zuhause. Der neue Vertrag, unterzeichnet von der Europäischen Handball Föderation (EHF) und der EHF Marketing GmbH, Organisator des Events, sowie der Stadt Köln, der LANXESS arena und dem Land Nordrhein-Westfalen bestätigt den Austragungsort bis inklusive der Saison 2023/24. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis zur Austragung 2020. Seit der Einführung des VELUX EHF FINAL4 im Jahr 2010 entwickelte sich die Veranstaltung zum...

Weiterlesen

Ratsgruppe BUNT warnt: Bundesweiter Hackerangriff betrifft uns auch in Köln!

bunt

Beim bundesweiten Skandal um die gehackten sensiblen Daten von Politker*innen, Journalist*innen und Künstler*innen wurden laut WDR-Bericht auch persönliche Daten von Politiker*innen aus NRW online gestellt. Neben dem Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) und seinem Stellvertreter Dr. Joachim Stamp (FDP) stehen auch Oppositionspolitiker wie Arndt Klocke (Grüne) aus Köln auf der Liste der Betroffenen. Zurzeit kann noch nicht genau gesagt werden, welche Sicherheitslücken diesen großen IT-Angriff ermöglicht haben. Im letzten Jahr gab es z. B. einen IT-Angriff auf das Auswärtige Amt über den E-Mail-Client Outlook; auch die so genannte Phishing-Methode könnte im Einsatz gewesen sein. Wahrscheinlich scheint, dass verschiedene Methoden...

Weiterlesen

Amt für Soziales und Senioren bekommt neue Leiterin - Dr. Katja Robinson soll ihren Dienst in Köln am 1. Februar 2019 antreten

bilder presse 2019 50 foto robinson 640 320

Das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln bekommt eine neue Leiterin. Dr. Katja Robinson soll ab 1. Februar 2019 die derzeit vakante Stelle übernehmen. Ein Einvernehmen mit dem Hauptausschuss soll am 14. Januar 2019 hergestellt werden.

Die 47-Jährige war von 2006 bis 2017 als Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. tätig. In dieser Funktion sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Verhandlung, Koordination und Umsetzung einer zielorientierten Weiterentwicklung der sozialen Leistungen.

Seit November 2017 hat sich die in Zell an der Mosel geborene, promovierte Volljuristin, verstärkt mit dem Management von sozialen Leistungen befasst. Als Leiterin der Zentralen Dienstleistungen des...

Weiterlesen

Gemeinsame Einsatzbilanz von Bundespolizei, Stadt Köln und Polizei Köln zum Silvestereinsatz

stadt Koeln Logo

Die Behördenspitzen von Stadt Köln, Bundespolizei und Polizei Köln zeigten sich insgesamt zufrieden mit dem Einsatzverlauf der Silvesternacht. Das gemeinsame Einsatzkonzept zeigte Wirkung.

Bilanz Polizei Köln
Zusätzlich zu den Kräften des Wachdienstes waren rund 1100 Polizisten zum Jahreswechsel im Einsatz, um die Sicherheit der Feiernden in Köln und Leverkusen zu gewährleisten. Schwerpunktmäßig waren die zusätzlichen Beamten auf den Straßen, Plätzen und Brücken der Kölner Innenstadt präsent. Anlassbezogen unterstützten sie ihre Kollegen in den anderen Stadtteilen.

Wir waren mit unseren Einsatzkräften - so wie wir es uns vorgenommen hatten - in der gesamten Innenstadt präsent und überall dort zur Stelle, wo sich Auseinandersetzungen...

Weiterlesen

Ambitioniertes Digitalisierungsprogramm für 2019 bis 2022 - Bürgerdienste werden einfacher und unbürokratischer

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln setzt in den nächsten vier Jahren ein ambitioniertes Digitalisierungsprogramm um. Die Verwaltung der Stadt Köln informierte darüber am heutigen Montag, 10. Dezember 2018, den Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen. Ziel ist es, mit digital gestützten Maßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Verbesserungen hinsichtlich der Verwaltungsleistungen zu erreichen.

Im Mittelpunkt des Digitalisierungsprogramms stehen die Bürgerdienste. Sie werden einfacher und...

Weiterlesen

Starke Veedel – Starkes Köln: Jetzt für Fördermittel bewerben

bilder stadtentwicklung starke veedel logo 320 320

Stadt fördert lokale Projekte - Je Sozialraum sind 5.000 Euro möglich

Die Stadt Köln legt den sogenannten Aktivierungsfonds im Rahmen des Programms "Starke Veedel - Starkes Köln" neu auf und möchte an den Erfolg der vergangenen Förderperiode 2017/2018 anknüpfen. Im Jahr 2019 stehen die vier Sozialräume "Bickendorf, Westend und Ossendorf", "Humboldt/Gremberg und Kalk", "Ostheim und Neubrück" sowie "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil" im Fokus der Förderung. Bürgerinnen und Bürger...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.