Zum Hauptinhalt springen

Bessere Nahversorgung - Mehr Wohnraum - Ausweitung von Verkaufsflächen nur bei Schaffung von Wohnungen möglich

stadt Koeln Logo

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat eine Beschlussvorlage in die politischen Gremien eingebracht, die eine Ausnahmeregel zur Erweiterung von Verkaufsflächen für Lebensmittelmärkte beinhaltet. Das Ziel ist es, die wohnortnahe Versorgung der Kölnerinnen und Kölner vor dem Hintergrund des Einwohnerwachstums in Köln sicherzustellen. Gleichzeitig geht es darum, im Zusammenhang mit der Erweiterung von Verkaufsflächen flächensparend zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Für die geplanten Neuerungen muss das am 17. Dezember 2013 beschlossene Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Köln angepasst werden.

Zukünftig soll es dadurch möglich werden, auch im Umkreis von 700 Metern um die Kölner Geschäftszentren Verkaufsflächen von...

Weiterlesen

Ein Holzhaus für jedermann. Absolventen der TH Köln gewinnen VDI-Förderpreis

th koeln holzhaus

Ein Holzhaus, das ohne Vorwissen selbst designt und gebaut werden kann – für dieses Konzept haben Michael Lautwein und Max Salzberger, Absolventen der Fakultät für Architektur der TH Köln, den mit 2.000 Euro dotierten ersten Platz beim Förderpreis des Kölner Bezirksvereins des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) belegt. Das in einer gemeinsamen Masterarbeit entstandene Bausystem SimpliciDIY soll im kommenden Jahr weiterentwickelt werden und kann dann als Open Source-Lösung von jedermann genutzt werden.

„Hammer, Akku-Schrauber und zwei Personen – mehr braucht es auf der Baustelle nicht, um mit unserem System ein bis zu dreistöckiges Einfamilienhaus zu bauen“, erläutert Max Salzberger das Ziel der gemeinsamen Masterarbeit mit seinem...

Weiterlesen

Handball-WM in der LANXESS arena - Köln ist gerüstet für sportliche Gäste und internationale Fans

banner internet werbemotiv 640x480

Nach Berlin, München, Herning und Kopenhagen kommt die Handball-Weltmeisterschaft 2019 zur Hauptrunde mit den Spielen der Deutschen Mannschaft auch nach Köln. Ab heute, Freitag, 19. Januar, bis Mittwoch, 23. Januar 2019, ist der WM-Tross samt Fans zu Gast. Insgesamt werden 13 Spiele, darunter auch der Presidents‘ Cup in der LANXSESS arena ausgetragen.

Die rund 250 Masten auf Deutzer Brücke und Zoobrücke sind beflaggt und zeigen sich im WM-Dress, Rikschas von Rikolonia, Wolters-Bimmelbahn und einige Taxis fahren im WM-Look. An den Haltestellen der KVB am Neumarkt, Heumarkt, an der LANXSESS arena und am Rudolfplatz, 280 City-Lights, 70 Mega-Lights und etwa 55 Roadsight-screens stimmen mit dem Kölner Motto "Handball is coming home!" auf das...

Weiterlesen

Neues Finanzierungssystem beschlossen - Umsetzung soll bis 2020 abgeschlossen sein

KZVK Logo

Köln, 17.01.2019. Aufsichtsrat und Vertreterversammlung der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) haben ein neues System zur dauerhaften Sicherung der Finanzierung der Versorgungszusagen der KZVK beschlossen. Die KZVK bereitet eine zügige Umsetzung vor, um das neue Finanzierungssystem zum Januar 2020 einführen zu können.

Kernelemente des neuen Finanzierungssystems sind die Zusammenlegung zweier Abrechnungsverbände und die Erhebung eines einheitlichen Beitrags. Die Überarbeitung der bisherigen Finanzierung war nicht zuletzt aufgrund der andauernden Niedrigzinsphase notwendig geworden, um das von Arbeitgebern und KZVK gegebene Versprechen einer betrieblichen Altersversorgung dauerhaft zu erfüllen...

Weiterlesen

Wohnungsbauoffensive der Stadt Köln - Stadt und Erbbauverein Köln setzen auf moderne Wohnstruktur und Integration

stadt Koeln Logo

Vor dem Hintergrund der allgemein hohen Nachfrage nach Wohnraum und des daraus resultierenden Handlungsbedarfs hat die Verwaltung zusätzlich zu den ohnehin bestehenden Aktivitäten zum Verkauf von Wohnungsbaugrundstücken ihre Bemühungen hierzu verstärkt. Ziel ist es, neuen Wohnraum für die Kölner Bevölkerung zu schaffen und in diesen gleichfalls anerkannte geflüchtete Menschen zu integrieren.

Dies ist neben der erforderlichen Grundversorgung mit Wohnraum auch eine wesentliche Voraussetzung für...

Weiterlesen

Deutschlandstipendium an der TH Köln: Künftige Fach- und Führungskräfte fördern

herzig th koeln

Unternehmen, Vereine und Stiftungen aus der Region unterstützen im Rahmen des Deutschlandstipendiums 192 Studierende an der TH Köln. Für den aktuellen Förderzyklus konnte die Hochschule 25 Prozent mehr Förderer gewinnen. Beim jährlichen „Meet and Greet“ haben sie nun ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten auf dem Campus Deutz getroffen.

Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Mit 168...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.