Zum Hauptinhalt springen

eMeldung: Stadt richtet elektronisches Gewerbemeldeverfahren ein - Weiterer Baustein zur fortschreitenden Digitalisierung der Verwaltung

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln bietet Gewerbetreibenden ab sofort die Möglichkeit, Gewerbemeldungen über die sogenannte eMeldung elektronisch an die Gewerbeabteilung des Ordnungsamtes zu schicken. Das Verfahren hat sich bereits in einer dreimonatigen Erprobungsphase bewährt.

Damit steht den über 132.000 Gewerbetreibenden in Köln nun die Möglichkeit offen, einen Großteil der gesetzlich vorgeschriebenen Gewerbemeldungen auf elektronischem Weg zu erledigen. Dazu gehören beispielsweise Neuanmeldung, Verlegung oder Aufgabe eines Betriebes. Alle Gewerbetreibenden können dies nun unabhängig von Öffnungs- und Sprechzeiten erledigen und sparen damit Zeit und Aufwand. Damit leistet die Stadt Köln einen weiteren Beitrag zur fortschreitenden Digitalisierung der...

Weiterlesen

Ein Traum wird wahr! Für Brings-Fans regnet es Gaffel Kölsch - Kultband stellt das neues Plakat-Motiv vor

190123 Brings   Thomas Deloy Gaffel Piranha Hück räänt II Foto Busemann honorarfrei

Köln, 23. Januar 2018 – Für einige Brings-Fans wurde ein Traum wahr. Beim Shooting des neuen Werbemotivs trafen sie nicht nur Peter und Stefan, es regnete auch noch Gaffel Kölsch.

Denn der neue Sessionshit „Hück räänt et Kölsch“ wurde von Moritz Künster in Szene gesetzt. Der Hausfotograf von Brings lud einige Dutzend Brings-Fans nach Ehrenfeld ein, um sie als Komparsen einzusetzen. Zusammen mit Peter und Stefan Brings bildeten sie die Kulisse für das Motiv. Gut zehn Minuten dauerte der Kölsch-Schauer. Dann war alles im Kasten.

Die Idee zu dem neuen Plakat kam Peter Brings während der WM bei einem YouTube-Video: „Fans hatten ihre Becher beim Tor-Jubel spontan in die Luft geworfen, so dass es anschließend Bier regnete.“

Rechtzeitig...

Weiterlesen

Dr. Ursula Löffler wird künftige Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der TH Köln

Dr. Ursula Löffler

Prof. Dr. Klaus Becker wurde als Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer wiedergewählt

Die Stellenbesetzungsverfahren für das Amt der Vizepräsidentin bzw. des Vizepräsidenten für Forschung und Wissenstransfer sowie für das Amt der Vizepräsidentin bzw. des Vizepräsidenten für Wirtschafts- und Personalverwaltung der TH Köln sind abgeschlossen. Die Hochschulwahlversammlung unter der Leitung des Hochschulratsvorsitzenden Prof. Dr. Matthias Jarke hat heute einstimmig Prof. Dr. Klaus Becker in seinem Amt als Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer bestätigt. Zur Nachfolgerin des Vizepräsidenten für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Prof. Dr. Rüdiger Küchler, wurde Dr. Ursula Löffler ebenfalls ohne Gegenstimmen...

Weiterlesen

Neujahrsempfang in der Feuerwache Marienburg - Bürgervereinigung Rodenkirchen setzt sich für das Miteinander ein

Neujahrsempfang Bürgervereinigung Rodenkirchen Gruppen Bild

Auch für die Zukunft: Demokratisch – aber ohne Blaulicht – wird sich die Bürgervereinigung Rodenkirchen Gehör verschaffen für Bürgerwünsche

Es gibt noch viel zu tun für die Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. Denn Verbesserungs-bedarf in Rodenkirchen und im Kölner Süden besteht weiterhin in mehrfacher Hinsicht. Das hat Dieter Maretzky, der erste Vorsitzende der Bürgervereinigung Rodenkirchen in seiner Rede auf dem traditionellen Neujahrsempfang deutlich gemacht. Obwohl der Verein mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene, dem hartnäckigen, kritischen Nachfragen und politischer Lobby-Arbeit bereits viele gute Lösungen für die Bürger anregen und durchsetzen konnte, blieben für die...

Weiterlesen

Winterhilfe 2018/19: Angebote für wohnungslose Menschen - Stadt Köln stellt zusätzliche Plätze zur Verfügung und schaltet Hotline

stadt Koeln Logo

Auch in diesem Winter bietet die Stadt Köln wieder besondere Hilfen für wohnungslose Menschen an. Damit soll diesem Personenkreis in der kalten Jahreszeit in Zusammenarbeit mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe ein zusätzlicher Schutz vor Kälte und Nässe ermöglicht werden. Extreme Temperaturen oder Schneefälle in der kalten Jahreszeit führen dazu, dass auch Menschen eine Unterbringung wünschen, die bei normalen Witterungsbedingungen auf der Straße leben und in dieser Zeit bestehende...

Weiterlesen

Flüchtlingsunterkünfte am Kalscheurer Weg in Köln-Zollstock

geltungsbereich

Am Kalscheurer Weg in Köln-Zollstock ist die temporäre Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften in Systembauweise geplant. Die dafür vorgesehene Fläche liegt überwiegend im Geltungsbereich des Bebauungsplans "Kalscheurer Weg". Darin ist die Fläche als öffentliche Grünfläche festgesetzt. Um die Unterkünfte dort erstellen zu können, wird eine Teilaufhebung des Bebauungsplans erforderlich.

Das Planungskonzept für die Nutzungsänderung liegt vom 30. Januar bis 6. Februar 2019 öffentlich zur...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.