Zum Hauptinhalt springen

Neue Wohnbaufläche in Köln-Weidenpesch - Planungskonzept wird am 05. Februar 2019 öffentlich vorgestellt

stadt Koeln Logo

In Köln-Weidenpesch soll am nördlichen Ende des Stadtteils auf einer Fläche zwischen Simonskaul und Neusser Straße Wohnungsneubau realisiert werden. In Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt wurde für das rund 3,5 Hektar große Gebiet ein zweistufiger Wettbewerb zur Aufstellung eines Bebauungskonzeptes ausgelobt. Die erste Stufe hat bereits stattgefunden. Nun sollen die Zwischenergebnisse vorgestellt und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden.

Ziel der Planung ist die Schaffung dringend benötigter Wohnbauflächen. Die Vorgaben für das Planungskonzept beinhalten den Bau von rund 330 Wohneinheiten, einer viergruppigen Kindertagesstätte, einzelner Gewerbe- und Dienstleistungsflächen sowie Spielflächen und Grünanlagen. Die...

Weiterlesen

RFH-Präsident Prof. Dr. Martin Wortmann zum Vorsitzenden bei GERMAN ICT & MEDIA INSTITUTE (GIMI) e.V. gewählt

Prof. Dr. Martin Wortmann RFH Foto RFH Philippe Moosmann

Der Beirat der GERMAN ICT & MEDIA INSTITUTE (GIMI) e. V. hat RFH-Präsident Prof. Dr. Martin Wortmann zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die RFH ist Gründungsmitglied des seit 2015 etablierten Instituts. Das Institut ist ein kompetenzbasiertes Netzwerk, das multidisziplinär an innovativen Lösungen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation arbeitet. In einer systematisch auf eine nachhaltige Zukunft hin ausgerichteten Partnerschaft arbeitet GIMI mit Organisationen aus Industrie, Forschung, Wissenschaft und Verwaltung zusammen und bildet deren Brücke. Die Mission von GIMI ist es, Digitalisierung anhand von Pilotprojekten in innovativen Partnerschaften erlebbar zu machen und das Wissen weiterzugeben. RFH-Präsident Prof. Dr. Martin...

Weiterlesen

Volksschauspielerin mit Kultcharakter „Samy Orfgen – Die Autobiografie“

Buchcover Geierwally vom Barbarossaplatz

Ob auf der Theaterbühne oder vor der Kamera – die Schauspielerin Samy Orfgen fühlt sich wohl im Licht der Scheinwerfer. Schon als Dreijährige hatte die Tochter einer bekannten Gastronomenfamilie ihr erstes „Cover-Shooting“. Das Bild auf dem Titel der Kundenzeitschrift der Kölner Kaufhalle sollte erst der Startschuss sein für eine beeindruckende Karriere. Gemeinsam mit Journalistin und Autorin Monika Salchert blickt die beliebte Aktrice auf die bedeutendsten Stationen ihrer bisherigen Laufbahn zurück.

So lässt die Autobiografin in ihren persönlichen Erinnerungen vor allem ihren beruflichen Werdegang Revue passieren. Sie nimmt den Leser mit ins Millowitsch-Theater und an das Set der Serie „Die Anrheiner“. Auch erzählt sie von ihrer Arbeit...

Weiterlesen

Kaufhof/Karstadt errichtet gemeinsame Unternehmenszentrale in Essen - Oberbürgermeisterin Reker: „Wir hätten uns eine andere Entscheidung gewünscht“

stadt Koeln Logo

Der Kaufhof/Karstadt-Konzern hat am Freitag, 25. Januar 2019, bekanntgegeben, dass die gemeinsame Unternehmenszentrale ihren Sitz in Essen haben wird. Unternehmenschef Dr. Stephan Fanderl hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker persönlich über das Sanierungskonzept informiert und dankte ihr „für die intensiven und offenen Gespräche“ und ihr „großes Interesse an der wirtschaftlichen Entwicklung und Zukunftsperspektive“ des Konzerns.

Henriette Reker erklärt: „Wir hätten uns eine andere Entscheidung gewünscht, die der herausragenden Bedeutung Kölns als Handelsmetropole mit exzellenten Standortbedingungen gerecht wird.“

Die Zentrale an der Leonhard-Tietz-Straße ist derzeit Arbeitsplatz von rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Trotz...

Weiterlesen

Stadt will umweltfreundliche Mobilität ausbauen - Mehr Carsharing-Stellplätze und Reduzierung der Parkgebühren für E-Fahrzeuge

stadt Koeln Logo

Zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität sollen einige Neuerungen für das Carsharing sowie für das Parken von Elektrofahrzeugen an Parkscheinautomaten eingeführt werden. Dies sieht eine Beschlussvorlage des Dezernats für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur vor, die nun zur Beratung den politischen Gremien vorgelegt wurde.

Aufgrund der hohen und weiter steigenden Nachfrage nach Carsharing will die Stadt den Anbietern entsprechender Modelle die Möglichkeit einräumen, weitere feste...

Weiterlesen

Neue Schulbaumaßnahmenliste - Stadt priorisiert Maßnahmen nach Dringlichkeit

stadt Koeln Logo

Die wachsende Stadt Köln benötigt wegen steigender Schülerzahlen und der Wiedereinführung des Abiturs nach neun Jahren an Gymnasien (G9) dringend zusätzlichen Schulraum. Der Rat hatte die Verwaltung aufgefordert, angesichts knapper personeller Ressourcen, Fachkräftemangel und einer sehr engen Marktlage im Bausektor die Liste der anstehenden Schulbaumaßnahmen nach deren Dringlichkeit einzuordnen und fortzuschreiben. Die Verwaltung legt diese "Priorisierende Schulbaumaßnahmenliste 2018" zur...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.