Zum Hauptinhalt springen

Testumgebung für Industrie 4.0: Das Digital Engineering Solution Center Cologne der TH Köln

TH Koeln logo

Ob Automatisierung, Business Process Engineering, Produkt- oder Softwareentwicklung – mit dem Digital Engineering Solution Center Cologne (DESC-Cologne) bietet die TH Köln kleinen und mittelständigen Unternehmen (KMU) eine Testumgebung, um neue Konzepte im Kontext von Industrie 4.0 zu entwickeln und zu erproben. Das DESC-Cologne ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Testumgebung klassifiziert und damit Teil des Förderprogramms „Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0“.

Das DESC-Cologne bündelt als interdisziplinäre, praxisnahe Testumgebung die Kompetenzen in den Bereichen Fertigungssysteme, autonomes Fahren, autonome Systeme und Innovationsmanagement in soziotechnischen Systemen. Das...

Weiterlesen

Keine Toleranz gegenüber Gebäudebesetzungen - Stadt erstattet Strafanzeigen

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat heute noch einmal deutlich klargestellt, dass sie die Besetzung des Stadthauses in Deutz am gestrigen Tage und die heutigen Vorgänge mit einer kurzfristigen Besetzung im Spanischen Bau des Rathauses durch Aktivisten auch künftig nicht tolerieren und gegen alle Teilnehmer solcher Aktionen Strafanzeige erstatten wird.

„In Büros von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einzudringen und Dienstgebäude zu besetzen, sind eindeutige Grenzüberschreitungen und bedeuten eine unzumutbare Belastung für unsere Beschäftigten“, stellt Stadtdirektor Dr. Stephan Keller klar und betont: „Wir werden diese Art der Auseinandersetzung, bei der die Beteiligten für sich zwar Rechte einfordern, gleichzeitig aber gegen Recht und Gesetz verstoßen...

Weiterlesen

Starke Veedel – Starkes Köln: Haus-, Hof- und Fassadenprogramm - Fördermittel für das Programm können ab 1. Februar 2019 beantragt werden

hausfassade 123rf 10423635

Die Stadt Köln fördert mit dem "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" die Gestaltung und Herrichtung privater Fassaden sowie Innenhof- und Gartenflächen in den Sozialräumen „Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord“ sowie "Buchheim, Buchforst und Mülheim-Nord, Keupstraße". Die Förderung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland aus dem Stadterneuerungsprogramm.

Interessierte können ab 1. Februar 2019 Fördermittel beantragen. Die Stadt Köln übernimmt, je nach Fall, bis zu 50 Prozent der als förderungsfähig anerkannten Kosten, maximal 24.999 Euro je Förderobjekt.

Das Programm ist Teil des Leitkonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" und soll Eigentümerinnen und Eigentümer bei...

Weiterlesen

Zweiter Fahrscheinloser Tag kommt wahrscheinlich am 23. Juni 2019 - Verkehrsausschuss stimmt BUNTer Ratsinitiative zu

fahrscheinlos

Der heutige Verkehrsausschuss stimmte unserer Ratsinitiative „Fahrscheinloser Tag auch 2019“ zu. Damit können sich die Kölnerinnen und Kölner 2019 auf den zweiten fahrscheinlosen Aktionstag freuen.
https://www.bunt-koeln.de/wp-content/uploads/2018/12/Antrag-Fahrscheinloser-Tag-auch-2019.pdf

Am 3. Juni 2018 hatte der erste „fahrscheinlose Tag“ in Köln stattgefunden. Der Aktionstag wurde gut angenommen und viele Kölner*innen und Kölner nutzten die Busse und Bahnen der KVB ticketlos. Die KVB hat mit ihrem ersten „Fahrscheinlosen Tag“ eine Vorreiterrolle gespielt: Mittlerweile gibt es immer mehr Kommunen, die den ÖPNV für Tage oder sogar Wochen freigeben. Für uns ein Grund mehr für einen zweiten fahrscheinlosen Tag. In unserem Antrag...

Weiterlesen

Stadt Köln beteiligt sich an Pilotprojekt "Grünpfeil für Radfahrer" Test für kürzere Wartezeiten in Zollstock, Ehrenfeld und in der Innenstadt

grünpfeil

Die Stadt Köln hat sich neben acht weiteren deutschen Städten erfolgreich um die Erprobung eines Grünpfeils für den Radverkehr beworben. Das Pilotprojekt wird nun an drei ausgewählten Straßenecken in der Innenstadt, in Ehrenfeld und in Zollstock umgesetzt. Die entsprechende Beschilderung ist bereits an allen drei Standorten angebracht. Sie ermöglicht Radfahrenden, dort nach vorherigem Anhalten auch bei roter Ampel vorsichtig rechts abzubiegen.

Das Pilotprojekt wird in Zusammenarbeit mit der...

Weiterlesen

Neubau für die Heliosschule in Köln-Ehrenfeld - Grund- und Gesamtschule sowie Turnhallen werden realisiert

stadt Koeln Logo

Auf dem ehemaligen Helios-Gelände an der Vogelsanger Straße in Ehrenfeld sind eine Grundschule und eine Gesamtschule mit Ein- und Dreifeldsporthalle geplant. Der Rat soll in seiner Sitzung am 14. Februar 2019 den Baubeschluss hierzu fassen und die Verwaltung mit der Durchführung beauftragen. In den Gesamtkosten von rund 91,7 Millionen Euro sind für Ausstattung und Einrichtung samt Großküche rund 3,08 Millionen Euro enthalten. Die Verwaltung legt den politischen Gremien nun den Entwurf und die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.