Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltung zur Zukunft des Radverkehrs in Köln - Oberbürgermeisterin Reker kündigt Ausbau der Förderung für Lastenräder an

bilder verkehr 16 9fahrrad lastenrad 500x281px 768

Am Montag, 25. Februar 2019, begrüßte Oberbürgermeisterin Henriette Reker rund 80 Repräsentantinnen und Repräsentanten aus den Bereichen Verkehr, Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Soziales, Kirche, Verwaltung und Politik zu einer Veranstaltung im Historischen Rathaus. Im Mittelpunkt standen Diskussionen, Gespräche und ein Ideenaustausch über die Zukunft des Radverkehrs in Köln. Ziel des Treffens war es, die unterschiedlichen Akteure miteinander ins Gespräch zu bringen, zu vernetzen und weitere Potenziale in der Stadtgesellschaft zur Förderung des Radverkehrs in Köln herauszuarbeiten.

Die Stadt Köln hatte im vergangenen Jahr unter dem Titel "ZukunftsRadKöln" einen Kommunikationsprozess zur Förderung einer neuen Radkultur in Köln ins Leben...

Weiterlesen

Sicherheitsrisiko: Innenminister Herbert Reul, bitte vom Rosenmontagszug fernbleiben!

bunt ratsgruppe logo

Seit bekannt geworden ist, dass der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul beabsichtigt, am Rosenmontag auf dem Wagen der Roten Funken mitzufahren, hagelt es Kritik. Insbesondere provoziert seine Teilnahme Erwachsene und Jugendliche, die sich seit Monaten für den Klimaschutz und gegen Umweltzerstörung, z. B. durch den Kohleabbau, einsetzen. Viele Klimaschützer*innen möchten die aus ihrer Sicht überflüssige Provokation nicht hinnehmen und drohen damit, den Kölner Rosenmontagszug zu boykottieren – einige wenige sprachen sich sogar für Sabotage-Aktionen aus. Das Risiko besteht, dass der Zug sich massiv verzögert oder gar abgebrochen werden muss. Damit stellt Innenminister Herbert Reul selbst ein Sicherheitsrisiko für den...

Weiterlesen

Hinweise an Karnevalstagen für Abstellen von Fahrrädern beachten - Ordnungsamt entfernt Räder/Rückgabe ab 11. Kalenderwoche möglich

bilder verkehr fahrrad neue staender teutoburger strasse 320

Die Stadt Köln bittet Radfahrende, ihre Räder an den Karnevalstagen so abzustellen, dass niemand gefährdet oder behindert wird. Besondere Hinweise und Beschilderungen an Fahrradständern sollten beachtet und insbesondere die Wege und Aufstellflächen der Karnevalsumzüge freigehalten werden. Fahrräder müssen sonst im Rahmen der Gefahrenabwehr vom Ordnungsamt entfernt und sichergestellt werden.

An Aschermittwoch werden noch nicht alle sichergestellten Fahrräder in der Obhut des Ordnungsamtes sein. Insbesondere Räder, die am Karnevalssonntag, an Rosenmontag und am Veilchendienstag abtransportiert werden müssen, kommen zunächst in die bezirklichen Bauhöfe des Amtes für Straßen und Verkehrsentwicklung und werden dort zwischengelagert. Ab...

Weiterlesen

Torhunger des FC macht sich auch für die Fans bezahlt - Bislang 3885 Liter Gaffel Kölsch für Treffer von Modeste, Terodde & Co.

torkontostand3885

Köln, 26. Februar 2019 – 35 Heimspieltore hat der Effzeh bislang geschossen. Der Torhunger von Modeste, Terodde und Co. macht sich auch für die Fans bezahlt. Denn für jeden Treffer im RheinEnergieSTADION gibt FC-Sponsor Gaffel 111 l Kölsch aus, die nach der Saison „för ömesöns“ ausgeschenkt werden.

Derzeit sind 3885 Liter Gaffel Kölsch auf dem Torkonto der Fans. Der aktuelle Kontostand wird nach jedem Tor auf der Stadion-Videowall, auf www.gaffel.de/fc und über die sozialen Netzwerke veröffentlicht.

„Mit Modest ist die ohnehin schon starke Offensive des FC noch mal verstärkt worden“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager der Privatbrauerei Gaffel. „Die Fans können in dieser Saison auf einen hohen Torkontostand im...

Weiterlesen

Humanitäre Hilfen für Menschen aus den Staaten der EU-Osterweiterung - Clearing- und Beratungsangebot in der Vorgebirgstraße 22 geht an den Start

stadt Koeln Logo

Ab sofort steht im Rahmen der humanitären Hilfen in der Vorgebirgstraße 22 ein Clearing- und Beratungsangebot für Menschen aus Staaten der EU-Osterweiterung zur Verfügung. Das Clearing- und Beratungsangebot wird vom Sozialdienst katholischer Frauen (montags), Rom e.V. (dienstags, donnerstags und freitags), ALVENI-Projektverbund (mittwochs) mit den Trägern Agisra e.V., Looks e.V., Lernende Region Netzwerk Köln e.V., Caritasverband für die Stadt Köln e.V. und Ehrenfelder Verein für Arbeit GGmbH...

Weiterlesen

Anmeldungen an den städtischen Gesamtschulen - Start von zwei neuen Gesamtschulen in Sülz und Dellbrück

stadt Koeln Logo

2.268 Schülerinnen und Schüler wechseln im Sommer 2019 auf eine der dann 15 städtischen Gesamtschulen, 252 von ihnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Zudem wird an Gesamtschulen in privater Trägerschaft mit bis zu 100 Aufnahmen gerechnet. Trotz Gründung zweier neuer Gesamtschulen können auch in diesem Jahr nicht alle insgesamt 3.001 Anmeldungen mit einem Platz an einer Gesamtschule versorgt werden. 733 Kinder können leider nicht aufgenommen werden.

Eltern, die eine Absage erhalten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.