Zum Hauptinhalt springen

Neue Unterkunft für Geflüchtete in Porz-Urbach - Unterkunft für rund 400 Geflüchtete – Besichtigung am 18. März 2019 möglich

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat in den vergangenen Monaten in der Josef-Broicher-Straße in Köln-Porz-Urbach eine neue Unterkunft für Geflüchtete errichtet. Die mobilen Wohneinheiten bieten Platz für bis zu 400 Personen. Geplant ist, die Unterkunft mit maximal 200 Personen zu belegen. Die übrigen Unterbringungsplätze werden als Reserve vorgehalten.

Die ersten Bewohner werden voraussichtlich ab dem 20. März 2019 einziehen. In die Unterkunft werden hauptsächlich Familien mit Kindern ziehen. Ein Großteil der Familien lebt derzeit in Einrichtungen mit einem geringeren Unterbringungsstandard oder in Notunterkünften. Der Umzug bedeutet daher nicht nur mehr Privatsphäre für die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern sie können sich auch selbst...

Weiterlesen

Richtigstellung zum Artikel der Kölnischen Rundschau vom 07.03.2019:Reichlich Raum für "Natur auf Zeit"

colonia elf

Im Artikel geht es um die geplanten Baumpflanzungen auf dem Gelände der abgerissenen ARAL-Tankstelle an der Ostseite des "Verteilerkreises Köln-Süd". Die verspäteten Baumpflanzungen würden einen natürlichen Bewuchs auf Zeit ermöglichen.

Das Artikelbild zeigt allerdings nicht das Gelände der ehemaligen ARAL-Tankstelle, sondern einen Teil des noch verbliebenen Heidekaul-Wäldchens am Nordrand des Verteilerkreises und der westlichen Militärringstraße. Die auf dem Bild zu sehenden Bäume und die Bäume zwischen der Volksparksiedlung und der Militärringstraße wollen die Stadt Köln und die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) für die Verlängerung der doppelgleisigen Nord-Süd Stadtbahn fällen lassen (Vorzugsvariante). Ohne Bäume und Sträucher, vor allem...

Weiterlesen

Kölner Sportlerin, Sportler und Team des Jahres 2018

koelsche sport nacht

Vorschläge und Abstimmung bis 11. März online möglich – Ehrung bei SportNacht

Die Abstimmung zur Kölner "Sportlerin, dem Sportler und dem Team des Jahres 2018" ist in vollem Gange. Noch bis zum 11. März 2019 kann jeder seine Stimme für die Athletinnen und Athleten unter www.sportlerwahl.koeln abgeben, wo alle Nominierten auch vorgestellt werden.

Es sind Sportlerinnen und Sportler, die für ihre Leistungen und Verdienste im letzten Jahr mit der "Großen Sportplakette" ausgezeichnet werden. Diese Auszeichnungen erhalten sie am Tag der 3. Kölschen SportNacht, Samstag, 30. März 2019, aus den Händen von Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Dachsalon der Flora Köln. Am Abend wird dann auch das Ergebnis der Online-Abstimmung bekannt gegeben und...

Weiterlesen

Zweifach-Erfolg beim Hochschulwettbewerb zu Künstlicher Intelligenz

TH Koeln logo

Zwei Teams der TH Köln sind in der ersten Runde des Hochschulwettbewerbs zum Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz „Zeigt eure Forschung!“ der Initiative Wissenschaft im Dialog erfolgreich: Das multimediale Web-Magazin „KITT – KI-Talks & Teams“ aus der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften und der mobile Infostand „KI Mobil“ aus der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme. Beide Kommunikationsideen erhalten ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro und werden bis Dezember 2019 umgesetzt.

KITT – KI-Talks & Teams
Studierende des Bachelorstudiengangs Online-Redaktion entwickeln unter Leitung von Prof. Dr. Amelie Duckwitz und Miriam Schmitz ein multimediales Web-Magazin zum Thema Künstliche...

Weiterlesen

DACKL TRIFFT MENDELSSOHN BARTHOLDY - Knapp 100 Schulen in über 70 Städten: WDR Sinfonieorchester geht auf Schultour in NRW

171220 Dackl Geige 16 9 RGB c Carsten Haffke

Nach den Erfolgsprogrammen „Dackl trifft Mozart“ und „Dackl trifft Haydn“, mit denen 2017 und 2018 in einer Woche je ca. 20.000 Kinder erreicht wurden, geht es für das WDR Sinfonieorchester auch in diesem Jahr vom 18. bis 22. März 2019 wieder auf große Schultour durch NRW. Kammermusikensembles besuchen fast 100 Schulen in über 70 Städten – von Schleiden bis Bielefeld, Kleve bis Lennestadt, Emsdetten bis Sankt Augustin. Immer mit dabei: Dackl, der sympathische und freche Hundemischling.

Auf...

Weiterlesen

Ordnungsamt zieht positive Bilanz zum Karnevals-Einsatz - Jecke feierten weitgehend friedlich, fröhlich und respektvoll

stadt Koeln Logo

Das Amt für öffentliche Ordnung ist mit dem diesjährigen Straßenkarneval zufrieden. Rund 700 von der Stadt Köln zusätzlich bereitgestellte Toiletten und die erweiterte sowie freiwillige glasfreie Zone in der Südstadt haben den angestrebten Effekt erzielt. Rund um den Chlodwigplatz, der Alt- und Südstadt sowie im Zülpicher Viertel gab es wie im Vorjahr deutlich weniger Glasmüll. Das Glasverbot hat sich bei den Jecken herumgesprochen. Kein Wildpinkler kann sein Verhalten damit rechtfertigen, dass...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.