Zum Hauptinhalt springen

Drogenhilfeangebot am Neumarkt - Verwaltung legt Gesundheitsausschuss Vorschlag für mobiles Angebot vor

stadt Koeln Logo

Die Verwaltung legt dem Gesundheitsausschuss in seiner Sitzung am 19. März 2019 einen Vorschlag zur Realisierung eines mobilen Drogenhilfeangebots in Neumarktnähe vor. Diese mobile Variante soll zur Überbrückung dienen, bis eine geeignete Immobilie in Neumarktnähe gefunden wird. Ein ähnliches Hilfeangebot für Drogenabhängige existiert bereits seit einiger Zeit in Berlin. Der Gesundheitsausschuss hatte die Verwaltung in seiner Sitzung im November 2018 damit beauftragt, die Voraussetzungen für ein mobiles Drogenhilfeangebot in zwei Fahrzeugen in Neumarktnähe zu prüfen.

Die Verwaltung hatte vorläufig eine in Frage kommende Immobilie in der Thieboldsgasse angemietet, damit die Umbauplanungen und Absprachen mit der Bezirksregierung Köln sowie...

Weiterlesen

Big Data: Chancen und Risiken aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger. Studie der TH Köln

thilo schmuelgen th koeln

Wie stehen die Deutschen zu Big Data, künstlicher Intelligenz und digitaler Vernetzung? Sie fordern mehr Datenschutz und fühlen sich in ihrer Freiheit eingeschränkt – kümmern sich aber privat nur wenig um ihre Datensicherheit. Zugleich fürchten sie Big Data, die große Menge an Daten, die durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche existieren und deren Verarbeitung – sind aber gerne bereit, die aus der Vernetzung resultierenden Vorteile in ihr Leben zu lassen. Dieses doppelte Paradoxon ist das Ergebnis einer Studie mit 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Prof. Horst Müller-Peters vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln mit Unterstützung des Goslar Instituts, Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern...

Weiterlesen

Der Ebertplatz hat sich gewandelt - Bürgerbeteiligte Zwischennutzung kann problematische Räume positiv verändern

Piethan Brunnen Ebertplatz Wasser marsch web 6399 791x527

Der Ebertplatz in Köln gehörte jahrzehntelang zu den problematischen Plätzen in einer Großstadt, vernachlässigt im Unterhalt, beschädigt in der Infrastruktur, den viele mieden, wo Drogenhandel das tägliche Bild bestimmte. Geplant in den 1960er, fertiggestellt in den 1970er Jahren mit damals städtebaulich interessanten Aspekten, von einer wasserkinetischen Plastik bis hin zu einer großzügigen und dem damaligen Zeitgeist entsprechenden Platzgestaltung. Der Ebertplatz hat erheblichen Erneuerungsbedarf und soll auf der Grundlage des städtebaulichen Masterplans einschließlich der umgebenden Straßen in einigen Jahren umfassend neugeordnet und neugestaltet werden. Ein Großprojekt, das einer fundierten und mehrjährigen Planungsvorbereitung...

Weiterlesen

1,9 Millionen Euro für Modernisierung von Ampeln - Über 250 Kölner Ampeln sollen von Sonderprogramm profitieren

stadt Koeln Logo

Die Stadtverwaltung will als weiteren wichtigen Meilenstein in dem "Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020" des Bundes bis Ende 2020 die Kölner Ampel-Infrastruktur mit einem Investitionsbetrag von rund 1,9 Millionen Euro modernisieren und digitalisieren. Davon erwartet sie Verbesserungen im Verkehrsfluss und eine bessere Möglichkeit, Ampelphasen an die konkrete Verkehrslage anzupassen. Eine entsprechende Beschlussvorlage geht jetzt den Ratsgremien zu.

Das Ziel des Vorhabens ist es, den Verkehrsablauf an Ampelanlagen insbesondere an hochbelasteten Hauptverkehrsstraßen zu verbessern. Bereits im November 2018 hatte sich Köln erfolgreich um entsprechende Fördermittel für die "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" beworben.

Mit der...

Weiterlesen

Ein Muss für alle FC-Fans: „Narrenfreiheit – mit dem Effzeh unterwegs durch Europa“ wird im Joode Lade gezeigt

joode lade

Köln, 12. März 2019 – 67 Minuten FC pur. Den Traum vieler Fans macht Regisseur Nicolas Roos wahr. Er hat 25 Stunden Filmmaterial zu einem sehr subjektiven Dokumentarfilm zusammengeschnitten.
Der enthusiastische FC-Fan begleitete die Protagonisten Mark, Stöpsel und Töppi quer durch Europa mit der Kamera zu den Auswärtsspielen der Europa League.
Herausgekommen ist ein Film, der durch Authentizität und Nähe überzeugt. „Narrenfreiheit – mit dem Effzeh unterwegs durch Europa“ ist ein Muss für alle...

Weiterlesen

Naturschutzbeirat berät über Erweiterung des RheinEnergieSportparks - Grünordnungsplan definiert Ausgleichsmaßnahmen

stadt Koeln Logo

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens "Erweiterung RheinEnergieSportpark in Köln-Sülz", der die Modernisierungs- und Erweiterungsabsichten des 1. FC Köln beschreibt, stellt die Verwaltung dem Naturschutzbeirat bei der Unteren Naturschutzbehörde in seiner Sitzung am 18. März 2019 die Ergebnisse des Grünordnungsplans vor. Der Grünordnungsplan ist ein notwendiger Fachbeitrag und fachliches Gutachten zum Bebauungsplan und setzt sich explizit mit den Belangen des Naturschutzes, der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.