Zum Hauptinhalt springen

Förderprogramm "SmartCity Cologne GO" - Stadt vergibt insgesamt 100.000 Euro für Kleinprojekte zum aktiven Klimaschutz

smart city cologne

Unter der Überschrift "Förderprogramm SmartCity Cologne GO" will die im Umweltdezernat angesiedelte Koordinationsstelle Klimaschutz mit insgesamt 100.000 Euro innovative Klimaschutzprojekte fördern. Insbesondere in Köln ansässige Startups, kleine Unternehmen, Absolventinnen und Absolventen, Bildungseinrichtungen und Vereine sollen motiviert werden, aktiven Klimaschutz zu betreiben. Für ein Projekt gibt es einen Zuschuss von 80 Prozent der gesamten Projektkosten, höchstens jedoch 10.000 Euro. 20 Prozent der Kosten müssen durch Eigenleistung erbracht werden.

Das Förderprogramm soll dazu beitragen, den Klimaschutz, die Energieeffizienz, die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu steigern, das Verständnis für SmartCity in der...

Weiterlesen

Stadt und Abfallwirtschaftsbetriebe sind gut gerüstet für die Freiluftsaison - Bürgerinnen und Bürger sollen Parkanlagen genießen und Spielregeln einhalten

stadt Koeln Logo

Zu Beginn der Freiluftsaison macht die Stadt Köln noch einmal auf einige "Spielregeln" aufmerksam, damit sich Erholungssuchende, Sporttreibende, Grillfreunde und "Vierbeiner" in den öffentlichen Grünanlagen nicht in die Quere kommen. Alle Regeln zum Verhalten in öffentlichen Grünanlagen und viele weitere nützliche Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger auf der städtischen Internetseite.

Nützliche Informationen
So ist beispielsweise das Grillen in öffentlichen Grünanlagen grundsätzlich erlaubt, allerdings nicht zum Beispiel im Rheinpark, im Botanischen- und Forstbotanischen Garten, in den Wildparks und im Stadtgarten. Damit die Wiesen nicht beschädigt werden, ist ein ausreichender Abstand zum Boden einzuhalten. Die Benutzung von...

Weiterlesen

museenkoeln – Das Magazin

11953152 1694021497495290 8362715858049321277 n

Erstmals präsentieren sich alle Kölner Museen in einem Magazin

Unter dem Motto "Museen, Menschen, Medien" hat das Dezernat für Kunst und Kultur ein Projekt im Zuge der Verwaltungsreform gestartet, um den Museumsstandort Köln fit für die Zukunft zu machen. In diesem Rahmen konnte in den vergangenen Monaten das erste Teilprojekt umgesetzt werden: "museenkoeln – Das Magazin", ein 68-seitiges Heft, das nun druckfrisch vorliegt. Erstmals präsentieren sich alle Kölner Museen, städtische wie nichtstädtische, in einem Magazin. Jede Ausgabe rückt ein anderes Schwerpunktthema in den Mittelpunkt. In der ersten Ausgabe geht es, passend zum Reformprojekt, um das Thema "Aufbruch".

"museenkoeln - Das Magazin" bringt interessante und zum Teil auch...

Weiterlesen

Mit dem Rad schnell von Köln in das Umland - Studie benennt Wege für leistungsfähige Pendlerrouten im Rechtsrheinischen

stadt Koeln Logo

Erste Ergebnisse zu leistungsfähigen Pendlerrouten für Radfahrten zwischen Köln und dem rechtsrheinischen Umland liefert eine aktuelle Machbarkeitsstudie. Mit ihr ist ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung neuer Angebote für den Radverkehr im rechtsrheinischen Köln und in der Region geschafft. Die Ergebnisse werden von den beteiligten Kommunen nun der Politik vorgestellt. Dem Kölner Verkehrsausschuss legt die Verwaltung die Einzelheiten zur Machbarkeitsstudie in seiner Sitzung am 26. März 2019 vor. Nach entsprechendem Beschluss werden in Abstimmung mit den beteiligten Projektpartnern dann die weiteren Planungsschritte eingeleitet.

Die "RadPendlerRouten" beginnen jeweils am Bahnhof Köln Messe/Deutz und verlaufen Richtung...

Weiterlesen

"KölnEngagiert 2019": Oberbürgermeisterin Reker lobt Ehrenamtspreis aus - Ehrenamtspate ist in diesem Jahr der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing

bilder presse 2019 2019 01 22 ehrenamtspreis 2019 480 320

Bereits zum 19. Mal schreibt die Stadt Köln den Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" aus. Die Auszeichnung ehrt Menschen, die sich einzeln oder in Initiativen, Gruppen, Vereinen, Unternehmen oder Schulen ehrenamtlich in Köln engagieren. Oberbürgermeisterin Henriette Reker möchte damit auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag für die Stadtgesellschaft leisten.

Auch dieses Jahr konnte die Stadt Köln wieder eine...

Weiterlesen

Köln baut Kinderbetreuung aus - 47.771 Betreuungsplätze im nächsten Kindergartenjahr

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat die Betreuungsplätze für das kommende Kindergartenjahr 2019/20 am 15. März 2019 beim Land angemeldet. Dieser Stichtag ist nach dem Kinderbildungsgesetz NRW festgeschrieben, damit die entsprechenden Landeszuschüsse reserviert werden. Für Kinder unter 3 Jahren hat Köln 10.886 Plätze in Kindertagesstätten angemeldet. Zusammen mit dem geplanten Angebot von 4.074 Plätzen in der Kindertagespflege und 191 Plätzen in privat-gewerblichen Kindertagesstätten stehen somit insgesamt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.