Zum Hauptinhalt springen

Studierende des Bauingenieurwesens der TH Köln geehrt. KICKARTZ Stiftung verleiht Förderpreise in Höhe von 9.000 Euro

th koeln

Vier Studierende des dualen Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen der TH Köln sind mit Förderpreisen der Gebr. Hubert und Josef KICKARTZ Stiftung ausgezeichnet worden. Die Stiftung ehrt mit dieser Auszeichnung seit 2012 Studierende der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, die ihr Studium mit überdurchschnittlichen Noten abgeschlossen haben und sich ehrenamtlich engagieren. Der mit 3.000 Euro dotierte erste Preis ging an Maximilian Thelen. Andrea Schaps und Christian Vogel erhielten für ihre Leistungen eine Dotation von jeweils 2.000 Euro. Chris Bothmann bekam den dritten Preis (1.000 Euro). Außerdem wurden zwei Sonderpreise in Höhe von je 500 Euro an Pascal Michels und Patrick Niggenaber verliehen.

„Der Jury wurden...

Weiterlesen

Lebenswertes Chorweiler: Mehr Attraktivität für die Chorweiler Plätze - Offizieller Baubeginn mit erstem Spatenstich durch Oberbürgermeisterin Reker

stadt Koeln Logo

Das Zentrum des Stadtteils Köln-Chorweiler erhält ein neues Aussehen. Durch eine umfangreiche Neugestaltung der drei Plätze Liverpooler Platz, Pariser Platz und Lyoner Passage erhält der Stadteilmittelpunkt ein neues Gesicht und wird erheblich aufgewertet. In mehreren Ideenwerkstätten und bei weiteren Terminen konnten die Chorweiler Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Vorschläge zur Umgestaltung der drei Plätze einbringen. Auf Grundlage ihrer Ideen wurde die Planung angepasst und weiterentwickelt.

Im Rahmen der Neugestaltung der Plätze mit einer Gesamtfläche von rund 36.000 Quadratmeternwerden insgesamt 150 neue Bäume gepflanzt. Es werden neue Sitzbänke und Sitzstufen geschaffen, die sich...

Weiterlesen

Winterbilanz für Kölner Straßen, Rad- und Gehwege - Rund 2.100 neu aufgetretene Schlaglöcher werden sukzessiv abgearbeitet

stadt Koeln Logo

Der Winter geht an Kölns Straßen nicht spurlos vorüber: Häufige Wechsel zwischen Frost und Tauwetter machten den Straßen auch in diesem Jahr in besonderer Weise zu schaffen. Derzeit ist ein erhöhtes Schlaglochaufkommen feststellbar, was auf die lange Frostperiode um den Jahreswechsel und einige besonders kalte Wintertage zurückzuführen ist. Hierdurch haben die Straßen über das übliche Maß hinaus gelitten.

Das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung ist daher verstärkt im Einsatz, um gemeldete Schlaglöcher zu beseitigen. Im Vergleich zur Vorsaison wurden in diesem Winter mit bislang 2.100 neu registrierten Schlaglöchern rund 24 Prozent mehr Schlaglöcher als im Vorjahr festgestellt (Vorjahr rund 1.700). Diese Schlaglöcher wurden und werden...

Weiterlesen

Vorbereitende Arbeiten für neue Verkehrsführung - Vor Start der Generalsanierung Mülheimer Brücke werden Sperrungen erforderlich

copyright Tatjana Zieschang

Mit Beginn der Osterferien, Montag, 15. April 2019, startet für die Mülheimer Brücke mit der so genannten Bauphase 1 die eigentliche Generalinstandsetzung des Bauwerks. Dies ist mit erheblichen Auswirkungen auf den Individualverkehr verbunden: Ab diesem Zeitpunkt wird der gesamte Kfz-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr auf den nördlichen Teil der Brücke verlagert. Fahrradfahrer und Fußgänger müssen sich dann den Fuß- und Radweg in beide Richtungen teilen. Für Autofahrer wird auf dem nördlichen Teil der Brücke für beide Richtungen jeweils eine Fahrspur eingerichtet. Hinzu kommen eine erweiterte Gewichtsbeschränkung auf maximal 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht sowie eine Höhenbegrenzung für Fahrzeuge bis zu 2,80 Meter.

Der südliche Teil der...

Weiterlesen

Pflegepersonen gesucht - Stadt startet weitere Postkarten- und Plakataktion – Infoabend für Interessierte

stadt Koeln Logo

In 370 Kölner Restaurants, Kneipen und Cafés geht die Stadt Köln mit 37.000 Postkarten vom 28. März bis 11. April 2019 auf die Suche nach neuen Pflegepersonen. Vom 2. bis 8. April 2019 wirbt die Stadt zudem mit einer City-Light-Kampagne für das Thema. Das Jugendamt der Stadt Köln bemüht sich immer wieder darum, Interessierte zu finden, die sich vorstellen können, als Pflegepersonen einem fremden Kind ein neues Zuhause zu geben.

Am 9. April 2019, 19.30 bis 21 Uhr, bietet die Stadt Köln zudem...

Weiterlesen

Generalinstandsetzung Mülheimer Brücke - Stadt informiert bei Veranstaltung am 3. April über die weiteren Auswirkungen

copyright Tatjana Zieschang

Die Generalsanierung der Mülheimer Brücke geht in die nächste Phase. Ab Montag, 15. April 2019, werden für den Individualverkehr die Fahrspuren auf der Brücke nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen. Nach den vorbereitenden Arbeiten, mit denen Ende 2016 begonnen wurde, und der ersten Einrichtung von Baustellenflächen im Mai 2018 wird es nun mit Beginn der eigentlichen Generalsanierung erstmalig auch dauerhafte Einschränkungen für den Kfz-Verkehr geben. Denn für die so genannte Bauphase 1...

Weiterlesen