Zum Hauptinhalt springen

Start der Generalsanierung Mülheimer Brücke - Ab 15. April 2019 nur noch eine Fahrspur in jede Richtung

stk muelheim bruecke nah 01

Mit Beginn der Osterferien, Montag, 15. April 2019, startet für die Mülheimer Brücke mit der so genannten Bauphase 1 die eigentliche Generalinstandsetzung des Bauwerks. Dies ist mit erheblichen Auswirkungen auf den Individualverkehr verbunden: Ab diesem Zeitpunkt wird der gesamte Kfz-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr auf den nördlichen Teil der Brücke verlagert. Fahrradfahrer und Fußgänger müssen sich dann den dort vorhandenen Fuß- und Radweg in beide Richtungen teilen. Für Autofahrer wird auf dem nördlichen Teil der Brücke für beide Richtungen jeweils eine Fahrspur eingerichtet.

Hinzu kommen für die Mülheimer Brücke eine Höhenbegrenzung für Fahrzeuge bis zu 2,80 Meter sowie eine Gewichtsbeschränkung auf maximal 3,5 Tonnen zulässigen...

Weiterlesen

Sportentwicklungsplanung-Gutachten: Vorstellung und Diskussion - Mehr Kölnerinnen und Kölner zum Sport im öffentlichen Raum motivieren

stadt Koeln Logo

Der Rat der Stadt Köln hat am 4. April 2019 die Sportentwicklungsplanung mit ihren engen Bezügen zur Freiraum-, Stadt-, Jugend- und Schulentwicklungsplanung für das gesamte Stadtgebiet beschlossen. Unter dem Aspekt des sich verändernden Sportverhaltens und der wachsenden Bevölkerung im Stadtgebiet wurden bisherige Konzepte untersucht und neue Ideen für die zukünftige Planung erarbeitet mit dem Ziel, neue Bewegungsräume im öffentlichen Raum zu schaffen und noch mehr Menschen zum Sport zu motivieren. Das Gutachten zur Sportentwicklungsplanung wird am Montag, 8. April 2019, von 20 bis 21 Uhr, im Historischen Rathaus, Piazzetta, Rathausplatz, Köln-Innenstadt, vorgestellt.

Zu den Rednern gehören Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Prof...

Weiterlesen

Fakultät für Architektur der TH Köln vergibt Masterpreise. Auszeichnung für Entwurf zu Kölner Stadtteil Meschenich

fakultät

Ein neues Konzept zur städtebaulichen Entwicklung des Kölner Vororts Meschenich, ein Leitfaden für Unternehmen, wie Architektur als Marketingtool genutzt werden kann, die Neubewertung von brutalistischer Architektur am Beispiel des Aachener Busbahnhofs sowie ein Nutzungskonzept für eine ehemalige Polizeiwache als Mehrgenerationenhaus in der französischen Stadt Angers – für diese in ihren Abschlussarbeiten dargelegten Entwürfe haben vier Studierende den Masterpreis der Fakultät für Architektur der TH Köln gewonnen. Der erste Preis mit 1.500 Euro ging an Christian Schramm. Den zweiten Preis teilen sich die Teams Lina Geitner/Yara Naumann, Christina Körber/Donata Wirtz sowie Donatien Langlois-Meurinne. Die drei ausgezeichneten Arbeiten wurden...

Weiterlesen

Baustellen in den Bezirken - Sanierungen und weitere Arbeiten an wichtigen Verkehrsstrecken

stadt Koeln Logo

Zur Vorbereitung der neuen Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke (ab 15. April 2019) werden einige Arbeiten erforderlich, die zu Einschränkungen für den Individualverkehr führen. Dafür müssen auf der Nordseite der Brücke beide Kfz-Spuren ab Wiener Platz in Fahrtrichtung Riehl von Samstag, 6. April 2019, etwa 6 Uhr, bis Montag, 8. April 2019, 5 Uhr, durchgehend komplett gesperrt werden. Hinweis: Zunächst war eine durchgehende Sperrung von Freitag, 5. April, 22 Uhr, bis Montag, 8. April, 5 Uhr, geplant. Durch eine Optimierung im Bauablauf kann nun aber auf die Sperrung in der Nacht vom 5. auf den 6. April verzichtet werden. Die Südseite der Brücke in Fahrtrichtung Mülheim bleibt die ganze Zeit passierbar. Auch die Stadtbahnen können die...

Weiterlesen

ART COLOGNE 2019: südkoreanischen Künstler Jiha Jeon der KHM gestaltet Gaffel Kölsch-Stange

Kölsch Stange Art Cologne

Köln, 4. April 2019 - Für die exklusive Kölsch-Stange-Edition 2019 zur ART COLOGNE (10. bis 14. April 2019) wählte eine Fachjury den Vorschlag des südkoreanischen Medienkünstlers Jiha Jeon aus. Über 20 markante Entwürfe wurden eingereicht.

Seit 2012 entwerfen Nachwuchskünstler von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) exklusiv künstlerische Konzepte für eine Gaffel Kölsch-Stange in limitierter Auflage.

Der Dom, der Rhein und viele grüne Papageien prägten laut Jiha Jeon seinen ersten...

Weiterlesen

Stadt rechnet mit Abnahme des Kfz-Verkehrs in Köln - Oberbürgermeisterin Reker: "Müssen mit Hochdruck Maßnahmen umsetzen"

stadt Koeln Logo

Die Stadtverwaltung Köln geht nach konservativer Betrachtung davon aus, dass bis zum Jahr 2020 der Kfz-Verkehr in Köln nicht weiter ansteigt, sondern gegenüber dem Referenzjahr 2016 um 3,8 Prozent abnimmt. Diese Rechnung gehörte zu der offiziellen Stellungnahme der Stadt Köln zur Fortschreibung des Luftreinhalteplanes Köln, den die Bezirksregierung aufgestellt hat. Dazu hat die Stadt Köln der Bezirksregierung empfohlen, die sich daraus ergebenen Verbesserungen für die Luftreinhalteplanung zu...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.