Gürzenichstraße soll neues Gesicht erhalten - Der erste Straßenraum der „Via Culturalis" soll an den Start gehen

Mit der Umgestaltung der Gürzenichstraße vom Heumarkt bis zur Hohe Straße im Herzen der Kölner Altstadt und des Günter-Wand-Platzes will die Verwaltung ihr erstes Pilotprojekt im Bereich Straßenraum der künftigen "Via Culturalis" realisieren. Insgesamt 6,4 Millionen Euro sollen ab 2020 in dieses Projekt fließen, das zur Bundesförderung angemeldet ist. Oberbürgermeisterin Reker schlägt dem Rat den Bau auf der Basis der Entwürfe des Architektenbüros RMP Stephan Lenzen, Landschaftsarchitekten vor. Der Beschluss soll vorbehaltlich der Mitfinanzierung durch den Bund erfolgen.
Die Gürzenichstraße stellt mit rund 4.000 Quadratmetern den ersten Teilabschnitt dar, in dem die Planungsgrundsätze der Gestaltungsplanung für die "Via Culturalis"