Zum Hauptinhalt springen

Bebauungsplanverfahren auf dem Weg - Siedlung Schlebuscher Weg soll zukunftsfähiges Wohnquartier werden

quartier schlebuscher weg

Die LEG Rheinland Köln GmbH (LEG) ist im Stadtteil Höhenhaus im Bereich des Schlebuscher Wegs Eigentümerin von mehr als 200 Wohnungen. Die 43 Häuser, verteilt über ein Areal von rund vier Hektar, werden aktuell nicht mehr zeitgemäß genutzt. Die Anforderungen an neuzeitliche Wohnverhältnisse und insbesondere die Wohnbedürfnisse für Familien und ältere Menschen sind dort nur unzureichend berücksichtigt. Ein nachhaltiger Umweltschutz mit der sparsamen und effizienten Nutzung von Energie ist dort nicht mehr gegeben. Auch unter wohnungswirtschaftlichen Aspekten ist die Nutzung nicht mehr nachhaltig.

Es handelt sich um mehrere Häuserblocks entlang des Schlebuscher Wegs zwischen Schabener Weg, Birkenweg, Im Rottfeld und der Grünanlage entlang...

Weiterlesen

Umgestaltung der Rheinuferpromenade - Aufwertung für das Rheinufer zwischen Deutzer Brücke und Malakoffturm geplant

rmp rheinufer persp ñnd var 1 2

Die Verwaltung hat jetzt den Baubeschluss für die Umgestaltung der linksrheinischen Uferpromenade zwischen Deutzer Brücke und Malakoffturm zur Beratung den politischen Gremien vorgelegt. Als nächstes wird die Vorlage im Verkehrsausschuss, in der Bezirksvertretung Innenstadt und im Finanzausschuss diskutiert. Der Ratsbeschluss kann dann in der Sitzung am 21. Mai 2019 gefasst werden.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich über die anstehende Umgestaltung:

Es ist wichtig, dass dieser Abschnitt der Rheinuferpromenade, der die Altstadt mit dem Rheinauhafen verbindet, wieder ein würdiges Erscheinungsbild erhält. Das Rheinufer muss einladend, fußgängerfreundlich und radfahrfreundlich und repräsentativ für Köln sein. Davon profitieren...

Weiterlesen

Stadt organisiert Maibaumverkauf

stadt Koeln Logo

Auch in einer Großstadt wie Köln lebt nach wie vor die Tradition des Maibaum-Setzens. Allerdings ist es verboten, die Birken in der freien Natur "zu organisieren". Um verliebten Kölnern den Konflikt mit dem Strafgesetzbuch und dem Landeswaldgesetz zu ersparen, bietet das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen eine legale Möglichkeit zum Erwerb von Maibäumen: Zwei Unternehmen verkaufen am Dienstag, 30. April 2019, von 8 bis 21 Uhr an fünf Orten im Kölner Stadtgebiet Birken.

Der laufende Meter kostet sieben Euro, ein drei Meter hoher Baum damit also 21 Euro. Im Angebot sind zudem buntes, wasserfestes Krepppapier und Holzherzen inklusive Beschriftung. Verkaufsstellen im rechtsrheinischen Stadtgebiet gibt es in Brück auf dem Parkplatz...

Weiterlesen

BLIND DATE geht mit vier weiteren Terminen 2019 in die zweite Runde!

adefeigoboloppci

Neun vom Kurator und Mitstreiter Jens Düppe ausgewählte KünstlerInnen stellen sich erneut der Herausforderung des Spontanen!

Was im letzten Jahr zu wunderbaren Begegnungen und einzigartigen musikalischen Resultaten führte, wird 2019 weiterverfolgt: BLIND DATE. Keiner der Beteiligten weiß, auf wen er am Konzertabend treffen wird – weder Künstler noch Publikum. Und doch oder gerade deshalb waren die Veranstaltungen im vergangenen Jahr bereits ein großartiger Erfolg. Die Situation, einander erst auf der Bühne kennen zu lernen und musikalisch auszuloten „verlangt volle Offenheit, Flexibilität und keine Angst vor dem Scheitern“ (Lucas Niggli, Schlagzeuger, Blind Date 2018), dabei nimmt das Publikum teil an einem Prozess, der unmittelbarer...

Weiterlesen

Dieter-Wellershoff-Stipendien 2019 - Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider erhalten Förderung

DieterWellershoffStipendien2019

Ulrike Anna Bleier (Jahrgang 1968) und Bastian Schneider (Jahrgang 1981) erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2019. Die Dieter-Wellershoff-Stipendien wurden im Jahr 2018 erstmals vom Literaturhaus Köln als Arbeitsstipendien ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die dreiköpfige Jury, die aus Sonja Herrmann, Martin Mittelmeier und Martin Oehlen, besteht, wählte aus 22 Einsendungen. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury...

Weiterlesen

Städte-Ranking bei Aufbruch Fahrrad: Welche Stadt in NRW liegt vorn?

geprueft

Aufbruch Fahrrad, die Volksinitiative zur Mobilitätswende in NRW, ruft zur Unterschriften - Challenge auf: Welche Stadt wird die meisten Unterschriften sammeln? Seit März schaffte das kleine Kalkar die Großstädte auf die Plätze zu verweisen. Vielleicht holen Städte wie Köln, Dortmund oder Düsseldorf im April auf? Werden durch die Sammelleidenschaft der Aktivist*innen vielleicht sogar 100.000 Unterschriften zusammen kommen? Die Zahl der gesammelten Unterschriften wird am 01. Juni 2019 auf der

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.