Zum Hauptinhalt springen

Preisverleihung an die RADKOMM auf dem Kölner Grüngürtel

radkomm

Köln, 15. Mai 2019 Eine schöne Auszeichnung erhielt RADKOMM e.V. letzten Freitag: Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung Rheinland vergibt alle zwei Jahre den „Regenbogen-Preis“ an Initiativen, die sich durch besonderes Engagement für Umwelt- und Naturschutz im Rheinland ausgezeichnet haben. Diesmal durfte der RADKOMM e.V. den bunten Preis im Kölner Grüngürtel für sein Engagement für die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ entgegen nehmen.

In seiner Laudatio betonte Rolf Fliß, Vorstand der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Landschaftsversammlung, dass sich der RADKOMM e.V. neben „Aufbruch Fahrrad“ durch sein langjähriges Engagement mit seinen jährlichen Kongressen ausgezeichnet hat. Rolf Fliß, auch als...

Weiterlesen

"STADTRADELN“ geht in die vierte Runde - Kölnerinnen und Kölner sind aufgerufen, im Juni verstärkt in die Pedale zu treten

csm 161685p 7cd7cb8217

Die bundesweite Klima-Bündnis-Kampagne "STADTRADELN" geht in die vierte Runde. Vom 1. bis 21. Juni 2019 ist auch Köln wieder mit von der Partie, wenn für mehr Klimaschutz und zur Verbesserung des Radverkehrs in die Pedale getreten wird. Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder von Vereinen oder politischen Gremien sowie alle Personen, die in Köln arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können auch in diesem Jahr bei der Kampagne mitmachen und möglichst viele Radkilometer "sammeln".

Beim "STADTRADELN" geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Rad zu begeistern und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Kampagne findet jährlich in den Sommermonaten an 21...

Weiterlesen

Ausverkauft in Kopenhagen: Gaffel war Gast beim bekanntesten Craft Beer Festival der Welt

MBCC 19   Mikkel Borg Bjergsø Mikkeller   Sebastian Lenninghausen Gaffel Foto Gaffel honorarfrei

Köln, 14. Mai 2019 – Das Mekka der Craft Beer Fans war am Wochenende Kopenhagen. In der dänischen Hauptstadt tummelten sich Beer-Nerds aus ganz Europa.

Beim Mikkeller Beer Celebration Copenhagen (MBCC’19) konnte man über 120 Top-Brauereien aus der ganzen Welt erleben. Insgesamt gab es beim Festival der Superlative vier Sessions mit über 800 fantastischen Bieren.

Erstmals dabei war die Privatbrauerei Gaffel aus Köln. „Eigentlich sind wir keine klassische Craft Beer Brauerei“, sagt Produktmanager Sebastian Lenninghausen. „Aber durch unser Cologne Pale Ale Gaffel SonnenHopfen und das brandneue Viking Kölsch, das wir seit Januar zusammen mit Mikkeller aus Kopenhagen brauen, haben wir uns auch in der Craft Beer Szene einen Namen...

Weiterlesen

Kriminalpräventiver Rat: Mehr Sicherheit für Köln - Stadt Köln und Polizei Köln unterzeichnen Kooperationsvertrag

kriminalpräventiver rat 1

Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Polizeipräsident Uwe Jacob haben am heutigen Montag, 13. Mai 2019, den Kooperationsvertrag zum Kriminalpräventiven Rat unterzeichnet. Damit schaffen sie eine Basis für eine noch engere Kooperation zwischen Stadt Köln und Polizei im Bereich der Kriminalprävention.

Wer Prävention ernst nimmt, muss in Netzwerken denken und handeln und sich der gemeinsamen Verantwortung für die Menschen bewusst sein

betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker und ergänzt:

Wirkungsvolle Präventionsarbeit in einer Millionenmetropole braucht starke Partner. Wer nur in den Schranken eigener Zuständigkeiten und Befugnisse agiert, wird der Verantwortung, die wir als Stadt und Polizei für die Menschen haben, die hier leben...

Weiterlesen

TH Köln entwickelt Werkzeugsystem zur schnelleren Imprägnierung von Faserverbundmaterialien. Prozesskostenreduktion durch neues Wickelverfahren

werkzeug

Composite-Materialien wie Kohlenstoff- oder Glasfaserverbundstoffe sind besonders steif und fest und werden für den Leichtbau in der Flugzeug-, Sport-, Immobilien-, Windanlagen- sowie in der Automobilindustrie eingesetzt. Das Institut für Allgemeinen Maschinenbau der Fakultät für Informatik- und Ingenieurwissenschaften der TH Köln Campus Gummersbach hat zusammen mit der Röttger GmbH ein System aus zwei Werkzeugen entwickelt, das das Imprägnierverfahren bei Kohle- und Glasfasern optimiert...

Weiterlesen

Auftakt für Initiative "Digital Health Germany" im Rathaus

stadt Koeln Logo

OB Reker: "Köln hat Potenzial, deutschlandweit führende Region der Gesundheitswirtschaft der Zukunft zu werden"

Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat im Historischen Rathaus die Initiative "Digital Health Germany" mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern gestartet. Mehr als 70 Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitswirtschaft haben darüber diskutiert, wie sich die Branche in Köln und der Region erfolgreich und gemeinsam den Herausforderungen der Digitalisierung stellen kann. Die...

Weiterlesen