Zum Hauptinhalt springen

Das gab’s noch nie: Gaffel zapft Kölsch aus einem Großplakat heraus / Aktion im Rahmen des 111-jährigen Jubiläums

Gaffel 111 Jahre Zapfen aus dem Plakat Köbes Egon   Thomas Deloy Gaffel Michael Busemann  honorarfrei

Köln, 20. Mai 2019 – Gaffel wird 111 Jahre alt und gibt zum Jubiläum einen aus. Kölsch für alle hießt es am Kölner Ursulaplatz. Fünf Stunden lange wurde Gaffel Kölsch in der Nähe der ehemaligen Braustätte am Eigelstein öffentlich gezapft. Erst das Kölner Ordnungsamt beendete die fröhliche Runde.

Der Clou: Das Bier strömte aus einem großen 18/1 Werbeplakat heraus. Das Motiv dazu wurde in einem Kölner Brauhaus geschossen. Aus dem Plakat ragte ein halbes Holzfass samt Zapfhahn heraus, aus dem gezapft wurde.

„Wir wollten das Medium Großfläche interaktiv nutzen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Gleichzeitig bot sich so eine wunderbare Möglichkeit, Freunde unseres Hauses auf ein Feierabend...

Weiterlesen

Kölner Projekt mit dem "polis award" ausgezeichnet - Erfolgreiche Präsentation der Stadt auf der Fachmesse "polis Convention"

polis bild 1

Im Rahmen der Fachmesse "polis Convention", die am 15. und 16. Mai 2019 in Düsseldorf stattgefunden hat, ist das Integrative Wohnprojekt "Klarissenkloster Köln-Kalk" mit dem diesjährigen "polis Award" in der Kategorie "Soziale Quartiersentwicklung" ausgezeichnet worden. Das leer stehende Klarissenkloster wurde saniert, umgebaut und um neue Gebäude erweitert. Es beherbergt nun ein Bildungszentrum sowie Wohnraum für ein integratives Wohnprojekt der Jugendhilfe für unbegleitete Flüchtlinge. Darüber hinaus entstehen Wohnungen für Flüchtlinge und den allgemeinen Kölner Mietwohnungsmarkt. Insgesamt werden durch den Um- und Ausbau rund 2.500 Quadratmeter neue Wohnfläche geschaffen. Das integrative Wohnprojekt "Klarissenkloster Köln-Kalk" ist ein...

Weiterlesen

Europawahl: Rekordwerte bei Brief- und Direktwahl - Wahlamt bittet: Ausgefüllte Wahlbriefe möglichst bald abschicken

stadt Koeln Logo

Der schon bei früheren Wahlen zu beobachtende Trend zu mehr Brief- und Direktwahl setzt sich bei der EU-Wahl 2019 fort. Stand heute, Donnerstag, 16. Mai 2019, haben fast 12.000 Bürgerinnen und Bürger direkt in den Kundenzentren gewählt, zudem sind 155.000 Briefwahlanträge eingegangen. Damit werden erneut Rekordwerte erreicht.

Im Vergleich dazu waren es bei der Europawahl 2009 insgesamt rund 4.400 Stimmen per Direktwahl abgegeben und 64.600 Briefwahlanträge gestelt, die bis zum Wahltag eingegangen waren. Bei der Europawahl 2014 waren es rund 10.550 Direktwahlen zuzüglich 121.800 Briefwahlanträge.

Wer am Wahlsonntag, 26. Mai 2019, nicht selbst persönlich zur Urne gehen kann oder möchte, sollte möglichst bald die Brief- oder Direktwahl...

Weiterlesen

Traum einer ganzen Generation! Früh-Brauerei feiert 50 Jahre Flaschenbier und verlost Kultautos als „Dankeschön“

Am Steuer Michael Gerhold Fotograf Oliver Eitel

Michael Gerhold – Präsident der Nippeser Bürgerwehr und Prinz im Kölner Dreigestirn 2018, ließ es sich nicht nehmen, gestern Morgen die ersten abgefüllten Früh Kölsch Jubiläumsflaschen persönlich „Em Golde Kappes“ in Nippes entgegenzunehmen und im Ford Capri der Serie 1 gleich persönlich Probe zu sitzen.
Was viele gar nicht wissen..., die von Peter Josef Früh im Schatten des Doms gegründete ehemalige Hausbrauerei füllt erst seit 1969 auf Kundenwunsch ihr beliebtes Kölsch in Flaschen ab.

Zum 50-jährigen Flaschenjubiläum hat die Früh-Brauerei eine große Dankeschön-Aktion konzipiert und über den Winter liebevoll tolle Preise aus dem Jahr 1969 zusammengesammelt.

Über den ganzen Sommer finden sich weit über 100.000 Preise unter den Kronkorken...

Weiterlesen

Forschungsprojekt zur Filmbildung und Stabilität von Polymerdispersionen

th koeln uni

Farben, Lacke, Beschichtungen, Folien, Klebstoffe: wässrige Polymerdispersionen sind die Grundlage vieler Produkte, die uns im Alltag begegnen. Sie machen einen signifikanten Anteil an der gesamten Kunststoffproduktion aus. Das Forschungsprojekt DisCoPol – Applied Research on Disperse Colloidal Polymers an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln geht nun der Frage nach, wie die Eigenschaften von wässrigen Polymerdispersionen weiter verbessert werden können. Das Ziel...

Weiterlesen

Neue Runde der Stadtgespräche: "Ihr Bezirk – Ihre Themen" im MAKK - Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit der Oberbürgermeisterin

stadtgespräch1 14.05 228

Oberbürgermeisterin Henriette Reker war am gestrigen Dienstagabend, 14. Mai 2019, zu Gast im Museum für Angewandte Kunst (MAKK). Dorthin hatte sie für den Auftakt zur dritten Runde der "Stadtgespräche" eingeladen. "Ihr Bezirk – Ihre Themen", lautete das Thema des Abends.

Über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse freue ich mich. Bei der vergangenen Stadtgesprächsreihe hatten Sie die Themen Wohnen, Mobilität, Umwelt und Sicherheit als besonders wichtig für Ihren Stadtbezirk genannt. Diese Themen...

Weiterlesen