Zum Hauptinhalt springen

Rat beschließt "Klimanotstand" - Klimafolgenabschätzung für alle relevanten Projekte und Verwaltungsvorlagen

stadt Koeln Logo

Mit der Erklärung zum "Klimanotstand" hat sich jetzt der Kölner Rat nicht nur ausdrücklich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens bekannt, sondern neben verschiedenen zu forcierenden Programmen außerdem ein Instrumentarium für die Verwaltung eingeführt, mit der eine Klimafolgenabschätzung für alle relevanten Projekte und Ratsvorlagen verbindlich wird. Alternativen mit positiver oder zumindest der geringsten negativen Klimaauswirkung sollen bevorzugt geplant und umgesetzt werden.

Die Eindämmung des vom Menschen verursachten Klimawandels soll in der städtischen Politik eine hohe Priorität besitzen und künftig bei allen Entscheidungen grundsätzlich zu beachten sein. Die neue Klimafolgenabschätzung soll für anstehende relevante...

Weiterlesen

Rege Bautätigkeit auf Kölns Straßen in den Sommerferien - Stadt nutzt verkehrsärmere Zeit für dringende Straßenerneuerungen

stadt Koeln Logo

Auch in diesem Sommer wird die Stadt Köln die Ferienzeit für dringende Straßenumbauten und Sanierungen nutzen. Zum einen können die Arbeiten in aller Regel schneller abgeschlossen werden, zum anderen werden Verkehrsteilnehmer sowie Anwohner und Anlieger weniger belastet.

Einige der Arbeiten können innerhalb der sechswöchigen Ferienzeit beendet werden, umfangreichere Projekte gehen auch über das Ferienende hinaus. Die meisten Ferienbaustellen betreffen Straßensanierungen und Gehwegsanierungen und werden vom Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung betreut. Allein in diesem Bereich investiert die Stadt Köln für Projekte, die in den Ferien starten, eine Bausumme von rund 7,79 Millionen Euro.

Nachfolgend eine Übersicht über die fest...

Weiterlesen

"Starke Veedel – Starkes Köln" - Büro in Köln-Mülheim wird am kommenden Dienstag offiziell eröffnet

bilder 16 9logo 758 426px 768

Am Dienstag, 9. Juli 2019, wird das "Starke Veedel Büro" für die Sozialräume Mülheim-Nord/Keupstraße und Buchheim/Buchforst offiziell eröffnet. Die Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, Brigitte Scholz, und der Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk Mülheim, Norbert Fuchs, werden die Mitarbeitenden, die neue Quartiersmanagerin, Tilly Wagner, und Gäste um 14 Uhr begrüßen.

Das Quartiersmanagement hat im Mai 2019 seine Arbeit aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" in den Mülheimer Sozialräumen zu begleiten, die lokalen Akteure zu vernetzen und die Bewohnerinnen und Bewohner für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen.

Zudem betreut das Quartiersmanagement...

Weiterlesen

Kampagne "STADTRADELN": Köln steigert Ergebnis nochmals deutlich

17554205 1514223205274750 4802929363617745869 n

Zum insgesamt vierten Mal hat die Stadt Köln in diesem Jahr am "STADTRADELN", der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, teilgenommen. Vom 1. bis 21. Juni 2019 traten insgesamt 3.807 aktive Radelnde für mehr Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs in die Pedale. Insgesamt bildeten die Teilnehmenden 213 Teams, beispielsweise Unternehmen, Vereine oder Schulklassen. Insgesamt haben die Kölner Stadtradler 773.499 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Damit konnte das Ergebnis von 2018 um rund 16 Prozent gesteigert werden. Gegenüber der Fahrt im Kraftfahrzeug konnten die Radfahrerinnen und Radfahrer 110 Tonnen CO2 einsparen.

Die Gewinnerteams in der sieben Kategorien werden im Herbst 2019 ausgezeichnet. Das nach absoluten Zahlen...

Weiterlesen

Köln wächst weiter - Mehr Zuzüge, weniger Fortzüge

stadt Koeln Logo

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat die detaillierten Zahlen zur Einwohnerentwicklung in Köln für das Jahr 2018 im Rahmen des "Pegel Köln 4/2019 Einwohnerentwicklung 2018" veröffentlicht.

Köln wächst weiter. Ende Dezember 2018 lebten rund 1.090.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnung in Köln. Verglichen mit dem Vorjahr erhöhte sich die Bevölkerungszahl um rund 5.200 Kölnerinnen und Kölner. Damit wuchs die Zahl der wohnberechtigten Bevölkerung...

Weiterlesen

12 Jahre Kurzfilmfest für SchülerInnen „.mov“ Preisverleihung „Movy 2019" im Cinenova Kino am 11. Juli 2019

4t8wv9jQ

Köln, 04.07.2019 – Der Movy 2019 für den besten Kurzfilm geht an „Kippa“ (Drehbuch/Regie: Lukas Nathrath). Der Filmpreis wird im Rahmen des Kurzfilmfestes „.mov“ verliehen. Die KultCrossing gemeinnützige GmbH richtet die Veranstaltung zur Medienbildung von Schülern zum zwölften Mal an den zwei Tagen vor den Zeugnissen, im Cinenova Kino aus.

Der Gewinnerfilm erzählt die auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte von Oskar, der von seinen Mitschülern brutal drangsaliert und bedroht wird...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.