Zum Hauptinhalt springen

1.319 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Elf Todesopfer – Physische Kontakte zu älteren Menschen strikt meiden!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Sonntag, 29. März 2020, 15:30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.319 bestätigten Corona-Virus-Fall. 96 dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne, davon 40 auf der Intensivstation. 462 Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.

Das Corona-Virus hat in Köln leider zwei weitere Todesopfer gefordert. Ein 85-jähriger Kölner ist am Sonntag, 29. März 2020, in einem Kölner Altenheim verstorben. Er litt an diversen Vorerkrankungen. Eine weitere 83-jährige Person starb am Sonntag, 29. März 2020, in einem Kölner Krankenhaus. Auch diese Person hatte umfangreiche...

Weiterlesen

1.249 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Neuntes Todesopfer – Physische Kontakte zu älteren Menschen strikt meiden!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Samstag, 28. März 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.249. bestätigten Corona-Virus-Fall. 417 Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.

Das Corona-Virus hat in Köln leider zwei weitere Todesopfer gefordert. Ein 83-jähriger Kölner ist am Freitag, 27. März 2020, in einem Kölner Krankenhaus verstorben. Er litt an diversen Vorerkrankungen. Auch ein 79-jähriger Kölner starb am Freitag, 27. März 2020, in einem Kölner Krankenhaus. Auch er hatte diverse Vorerkrankungen. Damit sind bislang insgesamt neun Personen in Köln an den Folgen des Corona-Virus gestorben.  

Besonders gefährdet...

Weiterlesen

1.161 bestätigte Fälle in Köln

stadt Koeln Logo

Siebtes Todesopfer – Physische Kontakte zu älteren Menschen strikt meiden!

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Freitag, 27. März 2020, 15:30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1.161. bestätigten Corona-Virus-Fall. 52 dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne, davon 13 auf der Intensivstation. 417 Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.

Das Corona-Virus hat in Köln leider zwei weitere Todesopfer gefordert. Am Donnerstagabend, 26. März 2020, starb ein 65-jähriger Kölner, der an diversen Grunderkrankungen litt, in einem Kölner Krankenhaus.  Bei dem weiteren Todesopfer handelt es sich um eine 63-jährige Patientin, die unter einer schweren Grunderkrankung litt, und...

Weiterlesen

Sportprogramm der Stadt Köln - Prominente unterstützen das Training für zu Hause SPORT@HOME

stadt Koeln Logo

Die Sonderaktion SPORT@HOME des Sportamtes der Stadt Köln ist erfolgreich gestartet und wird rege genutzt. Seit Freitag, 20. März 2020, stellt Kölner Haie- und DBB-Athletikcoach Arne Greskowiak täglich – auch am Wochenende - um 18.30 Uhr neue Übungen vor, alleine oder gemeinsam mit Kölner Sportprominenz wie Julius Brink, Moritz Müller, Simon Terodde, Stephan Baeck, Rick Zabel und Judoka Miryam Roper. Für die kommenden Tagen haben sich weitere Gäste angekündigt darunter Schauspielerin und Sportbotschafterin Liz Baffoe, von den Kölner Haien unter anderen Freddie Tiffels, Tischtennisprofi Ricardo Walther, Stars des 1. FC Köln sowie weitere Kölner Persönlichkeiten.

Die heutige Trainingseinheit wird mitgestaltet vom Kölner...

Weiterlesen

1075. bestätigter Fall in Köln

stadt Koeln Logo

Fünftes Todesopfer – 14-tägige Quarantäne für Rückkehrer aus Risikogebieten

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Donnerstag, 26. März 2020, 15 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 1075. bestätigten Corona-Virus-Fall. 43 dieser Infizierten befinden sich derzeit in stationärer Quarantäne, davon 14 auf der Intensivstation. 284 Personen wurden zwischenzeitlich aus der Quarantäne entlassen.

Das Corona-Virus hat in Köln leider ein fünftes Todesopfer gefordert. Am gestrigen Mittwoch...

Weiterlesen

Corona-Virus: Hilfe für wohnungslose und drogenabhängige Menschen

stadt Koeln Logo

Betreuung ist sichergestellt, Angebote sind zum Teil eingeschränkt

Die Einrichtungen für wohnungslose und drogenabhängige Menschen in Köln sind mit wenigen Ausnahmen weiterhin geöffnet - allerdings mit Einschränkungen. Diese sind nötig, um das Infektionsrisiko durch das Corona-Virus zu vermindern. Nach den bisherigen Erfahrungen gelingt es den Hilfesuchenden, die geltenden Regeln zu beachten.
Gerade in Zeiten der Krise ist es wichtig, für Menschen in Not da zu sein. Wir gewährleisten ihre...

Weiterlesen